• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Handwerk online: ein paar Empfehlungen…. willkürlich. Aber durchaus mit Schätzen!

von Texthandwerkerin | 7. Sep 2016 | empfohlen, PR für Selbstständige, Startseite | 0 Kommentare

Was meinen zweiten Arbeitsschwerpunkt angeht, die Blogs50plus, entstanden aus meinem Unruhewerk, da hat mich eine Kollegin mal sehr schmeichelhaft “Königin der Vernetzung” genannt. Ja, das ist mein Ziel – auch hier, im Bereich des Texthandwerks. Da ist es nicht ganz so einfach, denn das Themenspektrum ist doch ziemlich groß…. Ich möchte dennoch nichts unversucht lassen, um meinen Blog-Abonennt/innen den größtmöglichen Nutzen mit auf den Weg zu geben. Deshalb hier eine Liste meiner – natürlich sehr subjektiven und absolut unvollständigen – Empfehlungen für Online-Angebote und Handwerker-Infos, die Ihnen vielleicht nützlich sein können.  Für alle weiteren Hinweise und Ergänzungen bin ich dankbar!

Empfehlungen der Texthandwerkerin: Handwerk, Marketing und best-practice-Beispiele für die Öffentlichkeitsarbeit online

Das Handwerk: Info-Medien online

Alle Handwerkskammern in Deutschland bilden gemeinsam den Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) mit Sitz in Berlin.Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH)  bündelt  die Arbeit der 53 Handwerkskammern und 48 Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene.

Immer aktuelle Berichte bietet die Wirtschafts-Zeitung für den deutschen Mittelstand. Dahinter stehen 23 Handwerkskammern Deutschlands: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/ Alle Handwerkskammern haben übrigens auch einen Newsletter mit regionalen Schwerpunkten, den man bei Interesse kostenlos abonnieren kann.

Infos und Tipps zur Betriebsführung im Handwerk, Rechts- & Steuertipps plus einem großen Downloadbereich gibt es im Handwerk-Magazin der Holzmann Medien GmbH: https://www.handwerk-magazin.de/

Ein Online-Portal für „Entscheider im Handwerk“ der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG (mit Newsletter) ist dies: https://handwerk.com/

Die Verlagsanstalt Handwerk GmbH aus Düsseldorf betreibt mit dem https://www.handwerksblatt.de auch online ein Magazin mit zahlreichen Informationen, die für das Handwerk von Interesse sind: von Finanzen über Politik und Wirtschaft bis zu Fragen rund um die Ausbildung, Servicetipps und Terminkalender.

Die Zeitschrift „altes Handwerk – neu erlebt“ sammelt deutschlandweit Beiträge aus Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen, um die Praxis von altem Handwerk für Menschen von heute erleb- und erfahrbar zu machen online hier: https://www.altes-handwerk.eu/ Manchmal verlinke ich übrigens auch auf meiner Facebook-Seite Texthandwerk dorthin. Meine Quellen sind natürlich sehr viel umfangreicher: Da kommen Themen aus PR und Öffentlichkeitsarbeit für das Handwerk dazu, schöne Beispiele für kreatives Handwerk von Einzelunternehmerinnen, Museen und anderen Einrichtungen – immer auch mal wieder über Deutschlands Grenzen hinaus.

Handwerk online, best practice

Die optimale “Erfolgsstrategie für Handwerker” zu finden, zu vermitteln und zu lehren, betrachtet Klaus Steinseifer als eine seiner wichtigsten Aufgaben. Und obwohl ich noch nie ein Seminar von ihm besucht habe, bin ich überzeugt: Er macht das sehr gut! Woher ich das weiß? Weil mich allein seine Öffentlichkeitsarbeit für die eignen Angebote so überzeugt hat, dass ich hier schon mal drüber geschrieben habe. Steinseifer ist “Unternehmensretter” für Handwerksbetriebe, Buch-Autor, Redner, Seminar-Anbieter. Und vieles mehr. Ach ja: als ausgebildeter Maler- und Lackierermeister selbst Handwerker, als gelernter Bankkaufmann Spezialist für alles, was mit Zahlen zu tun hat.

Der “Gestaltungsmaler” mit den “malerischen Wohnideen” Volker Geyer schreibt in seinem Handwerker-Blog Geschichten aus seinem Unternehmensalltag. Das tut er ohne Frage überzeugend, würde allein aber noch nicht genügen, damit ich ihn hier empfehle. Dazu kommt, dass er sich intensiv auch mit dem “Change-Management” für Handwerksbetriebe auseinandersetzt. Dabei geht es um Geschäftsideen, Mut und Online-Strategien – dazu kann man ihn für Vorträge buchen, gemeinsam mit Thomas Issler hat er das Buch “Internet-Marketing im Handwerk” geschrieben, und dann ist er auch noch Veranstalter des Internet-Marketing-Tags im Handwerk, 2016 am 29. Oktober in Frankfurt.

Von “myhammer” mag man halten, was man will… Dass die Plattform aber jährlich einen großen Wettbewerb für die beste Webseite im Handwerk ausschreibt, finde ich durchaus bemerkenswert. Ich habe hier darauf ja schon ausführlich hingewiesen. Da sich die Sache jährlich wiederholt, finde ich, dass das auch in meine Empfehlungsliste gehört. Und sei es nur, um sich die “best-practice-Beispiele” ausgezeichneter Seiten noch einmal anzusehen… vielleicht für eigene Anregungen.

Online: nützliche Angebote für alle

Erst kommt die Recherche, dann die Nutzung von allem, was online stattfindet. Professionelle Recherche und Recherche-Seminare bietet Heike Baller aus Köln an: Neben Recherche-Aufträgen kann sie auch für Seminare, Vorträge und Workshops gebucht werden: https://www.profi-wissen.de/

Eine echte Spezialistin für digitale Kommunikation und authentisch gehaltene Websites und Social Media-Auftritte ist Christa Goede aus Frankfurt: https://www.christagoede.de/

Moritz Sauer aus Köln sagt: “Ich helfe Ihnen bei der Entwicklung von Kommunikation- und Internetstrategien, baue mit Ihnen Websites und zeige Ihnen, wie Sie digitales Marketing maximal nutzen.” Design-Spezialist und WordPress-Buchautor ist er auch noch. https://moritz.sauer.io/

Sandra Holze nennt sich selbst ” Online-Business-Coach und Mutmacherin”. Bei ihr geht es vor allem darum, ein erfolgreiches Online-Business aufzubauen, sie bietet auch Online-Kurse an. Das tun viele… Sandra steht stellvertretend für alle anderen hier, weil sie mir dadurch auffiel, dass sie ein Interview mit dem sehr kreativen Metzgermeister Ludger Freese über den Aufbau seines Blogs zur Kundengewinnung geführt hat.

Spezialistin für die “Unternehmenskommunikation im Wandel” ist Dr. Kerstin Hoffmann, die mit ihrem ersten Buch “Prinzip kostenlos” viele von uns auf ein überaus wichtiges Thema regelrecht eingeschworen hat… völlig zu Recht. Und mit “Web oder stirb” bewusst provokant grade Handwerker/innen und kleinen wie größeren Betrieben viel zu sagen hat. Ihr Newsletter informiert gut verständlich über zahlreiche Aspekte der Onlinekommunikation: https://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/

Die Betreiberin von “Extrawerbung” kenne ich als Tina Gallinaro schon länger…  Die inhaltliche Fülle ihrer Newsletter war immer schon beachtlich. Sie hat mehrere Online-Accounts und begleitet mit “Extrawerbung” ganz ausdrücklich “kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg ins Social Web”: https://extrawerbung.de/

Spezielle Bedürfnisse und Zielgruppen

Digitale Kommunikation, speziell für soziale Einrichtungen, Bildungsträger, KMU und Start Ups bietet Christian Müller aus Stuttgart an. Außerdem hat er immer jede Menge guter Tipps rund um die digitale Kommunikation parat: https://www.sozial-pr.net/

Für Solopreneure, nein! Keine Startups! Julian Heck ist Selbstmarketing-Coach, Journalist, Experte für Content Curation. Themenschwerpunkte: Medien, Technik und Digitalwirtschaft: https://www.keinstartup.de/

Für alle Solopreneure und kleine Betriebe des Einzelhandels ist Alexander von Keyserlingk ein guter Tipp: Ihm geht es um die Entschleunigung des Einzelhandels – weg von den verhängnisvollen Gedanken globalen Handels, hin zu “unique retail concepts”: https://www.keyretail.de/

„1 Pfund Emotion“ für Text und Konzept bietet Ulrike Zecher aus Düsseldorf an. Bewerbungen oder Stellenanzeigen schreiben, Wunschkunden finden, Marken-Bildung und gekonnte Eigen-PR gehören zu ihrem Kern-Angebot : https://ulrikezecher.de/

Meike Leopold ist Beraterin für digitale Kommunikation und Expertin für den Aufbau und das Management von Unternehmensblogs. Auf sie bin ich kürzlich wieder gestoßen durch ihren lesenswerten Beitrag auf “zielbar” über “Corporate Blog – eine große Chance für kleine Unternehmen“. Ihren eignen Blog findet man hier: “start talking”  .

Marketing

Aus der Fülle von Marketing-Angeboten habe ich ganz bewusst Birgit Schultz ausgesucht, weil sie betont, dass sie  “einen leichten und unbeschwerten Zugang zu den Themen Marketing und Social Media” bieten möchte. Und da das für sie “kein Hexenwerk ist”, heißt ihre Webseite auch gleich www.marketing-zauber.de Was mich noch an ihrem Angebot überzeugt: Sie beschränkt Marketing nicht “nur” auf das www, sondern denkt auch über lokales und Offline-Marketing nach. Und das kommt gar nicht so häufig vor, wie man vielleicht annehmen möchte….

Fortsetzung folgt….

Und hier der zweite Teil meiner Empfehlungsliste. Da geht es um Medien von Text und Grafik bis Foto, Video und Podcast. Um Rechtliches und noch viel mehr.. Viel Spaß damit!

Text: Maria Al-Mana, die TexthandwerkDie Texthandwerkerin, www.texthandwerkerin.deerin
Kontakt
Text, Satz, Buch und Leidenschaft!

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Wie schreibe ich das beste Vorwort zu meinem Sachbuch? 5 Tipps, die es in sich haben
  • Können Bücher schnell, leicht & ganz doll erfolgreich geschrieben werden?
  • Der Texttreff: ein Netzwerk mit zahlreichen Funktionen und sehr vielen Fachfrauen
  • Vor- und Nachteile von Selfpublishing. Oder lieber doch der „klassische“ Verlag? Mögliche Entscheidungshilfen
  • Alles Liebe! Und: meine Pläne für nächstes Jahr …

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Kanalstraße 6
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

Tel. 02238 478 23 15
oder 0176 621 659 11

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang