• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Die eigensinnige Nische: Genre-Mix bei Büchern

von Texthandwerkerin | 25. Jun 2020 | (Bücher) schreiben, Startseite | 0 Kommentare

Es gibt selten noch eindeutige Buchgenres: Biografisch Erzähltes kann Reisebericht sein oder die Bewältigung von Krankheiten, Industriegeschichte oder Sport zum Thema haben. Und vieles mehr. Erfolgreiche Sachbücher erzählen in aller Regel eher, als dass sie nüchterne Faktensammlungen sind, Ratgeber können auch pädagogisches Lehrmaterial sein, Fachbücher sind nicht mehr nur für den ganz engen Kreis der Direkt-Anwender und/oder von Berufs wegen mit dem Thema befassten Menschen geschrieben. Ganz zu schweigen vom belletristischen Bereich, wo Regionales zum Krimi wird – und umkehrt, Liebesromane zu Fantasy … Da kommt viel zusammen, ich kann gar nicht alles hier aufzählen.

Fakt ist: DAS Buchgenre gibt es nicht

Doch auf der anderen Seite: Das ist Ihre Chance! Denn Sie müssen sich nicht entscheiden: Will ich jetzt mit meinen Fachkentnissen ‚punkten’ oder lieber bestehenden und/oder künftigen Kundinnen und Kunden eine amüsante Geschichte erzählen? In diesem Fall scheint mir ganz klar: besser ist beides. Es zeigt Ihre Kompetenz UND macht Sie sympathisch. Bei Biografischem müssen Sie nicht überlegen, ob Sie den Zugang über die historische Zeitzeugenschaft oder beispielsweise über psychologische Grundlinien des Erzählten wählen wollen. Eine Firmenchronik DARF spannend wie ein Krimi sein. Und mit einem Ratgeber für Manager könnten beispielsweise auch Genderfragen erörtert werden… Auch hier ist die Liste möglicher Kombinationen länger, als ich aufzählen kann und mag.

In der „Nische“ liegen jede Menge Chancen!

Die Grenzen zwischen Information und Unterhaltung verschwimmen schon lange … Auch der Begriff „Infotainment“ ist ja nicht neu. Daraus entstehen neue Chancen – die meiner Ansicht grade Menschen, die Bücher zu „Nischenthemen“ schreiben wollen, sehr zugute kommen. Fast automatisch entstehen damit nämlich neue Sortierungsrichtlinien anhand der Themen. Und da kann es durchaus vorkommen, dass Autor/innen solche Themen selbst lancieren – etwa Sabine Bode mit den Kriegskindern, nachfolgende Autorinnen und Autoren auch mit Kriegsenkeln, Peter Wohlleben mit dem Wald. Ist nicht neu. Frank Schirmacher machte das schon vor rund 15 Jahren mit der Erfindung des Methusalemkomplex‘ vor. Auch hier: Es gibt mehr Beispiele, als sich vernünftigerweise aufzählen lassen.

Wenn über Buchthemen neue Sortierungen geschaffen werden, entsteht bei vielen Sachbüchern eine stärkere Sinnkoppelung als ohne diesen „Trick“. Das ist DIE Chance für Autor/innen mit einer guten Positionierung. Klick um zu Tweeten

Fokus auf dem Autor, auf der Autorin!

Wir könnten also auch sagen: Gerade im Bereich des Sachbuchs liegt immer auch ein starker Fokus auf dem Autor, der Autorin. Die Frage “Wofür stehen sie jeweils?” wird wichtiger denn je. Stehen sie für eine “Nische”, macht das eine klare Positionierung fast unumgänglich. Die gute Nachricht ist: Bücher sind dafür besser als jedes andere Medium geeignet! So etwas Ähnliches erhoffe ich mir übrigens auch mit meiner eigenen Positionierung über den Eigensinn. Daher kenne ich dieses Spiel inzwischen wirklich gut. Das A und O ist: Das Thema muss zur Autorin oder zum Autor passen wie ein perfekt sitzender Handschuh.

Ein Sachbuch sollte Leidenschaft, Positionierung und mindestens einen Teil der Haltung von Autor/innen repräsentieren. Klick um zu Tweeten

Wie sinnvoll „die Nische“ vor allem für Selfpublishing-Projekte von Selbstständigen ist, beschreibe ich hier schon ziemlich lange. Können Sie bei Interesse hier nachlesen
Viele Bücher, die meine Kundinnen und Kunden publizieren, stellen das auch immer wieder neu und anders unter Beweise. Wer mehr darüber lesen möchte: beispielsweise hier.

Eigensinn und „Nische“ passen perfekt zusammen!

Genau hier ist übrigens auch eine Schnittstelle zu unserem sich ständig veränderten Arbeitsmarkt: Bücher mit solcher Nischen-Positionierung können auch Strategiemaßnahmen für die eigene (und oftmals wirklich eigensinnige) Neupositionierung werden – das ist ein überaus spannendes Feld! Und meiner Wahrnehmung nach ist der Buchmarkt schon seit Jahren voll von solchen Strategien. Aber, wie immer: Nischen funktionieren als Selfpublisher am allerbesten. Denn große Verlage müssen auf möglichst umfassendes Kundeninteresse setzen. Genau das tun Nischenthemen ja erst einmal ganz bewusst nicht. Und trotzdem stehen die Chancen ungeheuer gut, dass Bücher damit zu echten Bestsellern werden können. Wer kannte denn vor einigen Jahren schon einen Förster namens Peter Wohlleben?!

Auch da sehe ich viel Eigensinn am Werk … Nicht umsonst verknüpfe ich ja den Eigensinn sehr konsequent mit dem Wunsch, sich schreibend auf den Weg zu unserem ganz individuellen Eigensinn zu machen. Meiner Ansicht nach entstehen so die besten, spannendsten Bücher. Wer Beispiele dafür möchte, findet sie in meiner Trilogie des Eigensinns.

Mein Kompass ist der Eigensinn, Kompass Eigensinn, Bücher schreiben, Selfpublishing, Sachbuch schreiben, edition texthandwerk, Maria Almana, Trilogie des Eigensinns, Schreiben mit Eigensinn, Corona und Eigensinn, sinnvoll leben Corona, sinnvoll lesen, sinnvoll lesen Corona, sinnvol schreiben, sinnvoll schreiben Corona, Mein Kompass ist der Eigensinn, trilogie des eigensinns, kompass eigensinn, buch schreiben, selfpublishing, Coronakrise und bücher, buch schreiben

Mein Kompass ist der Eigensinn. Cover-Illustration: Susanne Taggruber

Muss ich (m)ein Genre wählen?

Wer sich wirklich vorgenommen hat, eigensinnig zu schreiben, dem ist es vermutlich völlig egal, ob es zu diesem oder jenem Genre eine funktionierende Definition gibt oder nicht. Er oder sie wird dem eigenen Sinn folgen. Und einfach schreiben. Das ist  auch ein Credo meiner Bücher: Mach dich frei von den Einflüssen des ‚Außen!’

Zusammengefasst

  • Wo Buchgenres nicht (mehr) klar zu definieren sind, können wir sie selbst festlegen. Wir müssen uns an keine Vorgaben halten. Außer vielleicht an die, die in großen Online-Buchshops für die Einsortierung von selbst publizierten Büchern vorgegeben werden.
  • Wir dürfen mit Formen, Genres und inhaltlicher Ausrichtung jonglieren. Wichtigstes Kriterium ist und bleibt: Ist das Buch IN SICH stimmig?
  • Wir können uns inhaltlich selbst orientieren und anderen Orientierung bieten. Das ist oft extrem sinnvoll. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Den Ausschlag gibt vor allem: Ist uns wirklich wichtig, was wir da erzählen?

Mit den Buchgenres beschäftige ich mich immer wieder … Zum Beispiel in der edition texthandwerk hier:

  • Buchgenres sind nicht festzementiert. Oder: Wo steht das Sachbuch heute?
  • Buchgenres im Wandel. Hier: Sachbuch oder Ratgeber?

 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang