• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Das Handwerk (und) Schreiben. Gastbeitrag von Barbara Stromberg

von Texthandwerkerin | 9. Jan 2017 | Handwerk im Fokus, Startseite | 0 Kommentare

Wer unter Umständen eine andere Texterin als mich sucht, könnte sich auch an “mein Netzwerk” wenden – den texttreff, das Netzwerk wortstarker Frauen, hab ich ja schon einmal empfohlen. Neben 900-und nochwas Frauen würde man dort auch Barbara Stromberg finden…. Und die schreibt heute ausnahmsweise mal nur für mich..

 Öffentlichkeit für Selbstständige und KMU, Sichtbarkeit durch Text, PR-Arbeit mit Text, Texterin Pulheim, Handwerk und Text, Öffentlichkeit für Handwerk

Handwerk, Schreiben, Barbara Stromberg

Bilder: texttreff, Stromberg, Al-Mana

Das kam so: Im texttreff ist es schöne Tradition, sich auf Wunsch gegenseitig einen Wichtel mit einem kleinen Textgeschenk im Blog vorbei zu schicken. Funktioniert per Los, sonst würde es schnell unübersichtlich. Und dieses Jahr hat mir das Los Barbara Stromberg als Wichtel auf den Weg geschickt – was mich sehr freut, denn wir beide haben viel gemeinsam… vor allem unseren Blick auf die Verwandtschaft von Text und Handwerk. Ganz herzlichen Dank dafür!

Barbara Stromberg ist Journalistin und Texterin für Unternehmen in Düsseldorf. Die Theorie des Handwerks beherrscht sie, für die Praxis ist sie zu unbeherrscht. Deshalb konzentriert sie sich lieber auf das Schreiben als Beruf und ihre Textagentur Textorama, in der sie für Unternehmen Text- und Pressearbeit erledigt. Und hier ihr Wichtelgeschenk an mich:

Das Handwerk (und) Schreiben

Wir haben 100 Leute auf der Straße gefragt: „Was ist das älteste Handwerk der Welt?“
Auch wenn die Frage nach dem ältesten Gewerbe aus dem Effeff beantwortet wurde, fielen die Antworten hier weniger eindeutig aus. Und was uns am meisten erstaunte: Kaum einer sagte „Schreiben, natürlich!“ oder „Wozu wollen Sie das eigentlich wissen?

Zugegeben, diese Befragung fand nie statt, aber das ist auch unnötig. Denn kaum jemand würde Schreiben mit den klassischen Handwerkskünsten wie Zimmern, Metallschmieden oder der Herstellung von Kleidung vergleichen – außer vielleicht denjenigen, die beruflich schreiben.

Allerdings: Beides hat unfassbar viel gemeinsam.

Das Schreiben hat wie auch die klassischen Handwerksberufe eine lange Tradition über unzählige Generationen hinweg, ist global und universell auf jedem Kontinent vertreten und zeigt sich dennoch kulturell in unterschiedlicher Ausprägung.

Kultur und Tradition

Wie, was und warum geschrieben, gedrechselt oder gebaut wird, ist immer auch ein Abbild der Kultur, in der es entsteht. Lehmhaus oder Blockhütte, Haiku oder Rima – jede Kultur, jedes Volk hat seine Favoriten. Zugleich gilt für das Handwerk wie auch für das Schreiben: Es entwickelt sich stetig weiter, steht nicht still und ist immer auch Zeitgeist/seiner Zeit voraus.

Können

Es ist sein Wissen in der Theorie, was einen Könner in der Praxis auszeichnet. Fürs Schreiben oder Handwerken gilt gleichermaßen, dass eine Lehre oder Ausbildung niemals eine schlechte Idee ist, will man stabile und belastbare Ergebnisse. Wer sich mit der Technik hinter seinem Tun auskennt, kann einen Plan entwickeln, Prozesse definieren und weiß vor allem, wann es Zeit ist, den Plan zu ändern.

Talent

Etwas zu können ist gut, es mit Talent zu tun noch besser. Ein Beispiel: Sein architektonisches Talent ohne einen Bauplan auszuleben, ist fahrlässig. Einen Bauplan nach den handwerklichen Regeln kreativ, mit einer klaren Vorstellung des Ergebnisses und viel Liebe zu erstellen, das ist dagegen wahres Können. Kreativität findet immer neue Wege, dem Stand der Technik durch individuellen Stil eine neue Form zu geben.

Übung

Es ist noch kein Meister blablabla. Und doch stimmt es. Zu einem perfekt ausgeführten Handwerkstück gehört ebenso wie zu einem außerordentlich lesenswerten Text viele Fehlversuche, aus denen man lernt. Erfahrung und Erfolge sind es, die sowohl das Handwerk als auch das Schreiben als Handwerk besonders leichtfüßig und griffig werden lassen.

Faszination

Was durch Können, Talent und Übung entsteht, wirkt eine besondere Faszination aus. Denn es versprüht eine Leichtigkeit und Mühelosigkeit, der man die Arbeit nicht ansieht. Es passt wie angegossen und zeigt die beabsichtigte Wirkung.

Jetzt frage ich Sie: Was ist das älteste Handwerk der Welt?

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Blogwichtelbeitrag: Das Handwerk (und) Schreiben - Schreiben als Beruf - […] Weiterlesen hier: Link zum Blog der Texthandwerkerin […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang