• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Was macht eine Marke aus? Und eine #Lieblingsmarke erst?!

von Texthandwerkerin | 20. Apr 2016 | empfohlen, im Portrait, Startseite | 2 Kommentare

Alle Einzelunternehmen, kleine oder größere Betriebe haben in ihrer Startphase mindestens ein gemeinsames Problem: Wie nenne ich mich? Wie will ich mich präsentieren? Welcher Name passt zu mir? Da ich diesen Prozess selbst durchlaufen habe, kann ich hier schon mal einige Tipps geben:

Erster Schritt beim Markenaufbau: Der Name

  1. Ein Firmen- oder Markenname sollte unkompliziert zu merken sein. Zum Beispiel: nicht zu lang, nicht in verschiedenen Sprachen (ein Wortteil deutsch, eins englisch…), nicht “um die Ecke gedacht”)
  2. Gleich schon an den möglichen Webauftritt zu denken, ist auch keine schlechte Idee – denn idealerweise sollten Firma und Webseite denselben Namen haben. Da kommt zu den Punkten unter 1. dann noch hinzu: möglichst keine Umlaute, ß im Namen oder komische Wortkombinationen.
  3. Natürlich die Konkurrenzbeobachtung: Ist die Webseite dieses Namens noch frei, gibt es in meiner Umgebung ein Unternehmen gleichen oder ähnlichen Namens?
  4. Nicht schlecht ist es, wenn im Namen schon die richtige Assoziation für das steckt, was Kund/innen erwarten dürfen.
  5. Der Name muss zum Unternehmen wie auch der Person des Unternehmers/die Unternehmerin passen.

Dies nur mal als erste, praktische Tipps: Mit der Namenswahl beginnt die Marke. Aber damit aus der Marke auch wirklich eine “Marke” wird, gehört noch sehr viel mehr dazu….

“Marke” bedeutet so viel mehr….

Ulrike Zecher weiss das sicher schon sehr lange. Sie bietet “Emotionsberatung” rund um das “Personal Branding” an, ist Schreib-Coach, Konzeptionerin und vieles mehr. Und jetzt hat sie eine tolle Aktion gestartet: “Du bist meine #Lieblingsmarke”, sagt sie – und porträtiert Menschen, die ihr im Netz aufgefallen sind. Menschen, die aus sich und ihrer Arbeit eine “Marke” gamacht haben.

#Lieblingsmarken von Ulrike Zecher

Ich freu mich sehr! Bin eine #Lieblingsmarke von Ulrike Zecher

Herzblut und Respekt

Ganz ehrlich: Ich fand diese Idee von Anfang an toll. Denn so, wie zum Aufbau einer guten Marke aus Ulrikes wie auch meiner Sicht unbedingt Herzblut (für die eigne Arbeit/die eignen Produkte) und Respekt (vor den Kunden/der Zielgruppe) gehören, so gibt Ulrikes Aktion  jenen Menschen, die das umsetzen, all das zurück, was sie selbst einsetzen: Herzblut und Respekt eben. Das beginnt schon mit Ulrikes Einladung, auf Youtube hier zu sehen. Da zieht sie sich ein schönes Kleid an, schmückt sich und legt Parfum auf. Nur für jene Menschen, die sie grad zu ihrer #Lieblingsmarke kürt…. Das ist grandios. Außerordentlich “kreativ”, fand eine Facebook-Freundin, “schönes Format”, urteilte ein anderer. Unglaublich schmeichelhaft, fand ich. Denn kaum hatte ich begeistert die ersten fünf Porträts der #Lieblingsmarke gelesen, fand ich auf meiner Facebookseite…. eben jene Youtube-Einladung. Ich!!! Ich war baff. Ein wenig sprachlos auch. Es fühlte sich exklusiv an, fast wie eine Preisverleihung, mein erster “Oscar namens Bambi”, hab ich später geschrieben….. Dabei war es ganz einfach: Ich fühlte mich wertgeschätzt.

Wertschätzung

Mein erster Gedanke war: Da hat sich aber sehr schnell all das bezahlt gemacht, was ich an Herzblut in meine “Marke Texthandwerkerin” gesteckt habe! Ja, das stimmt: Es steckt viel Schweiss, Nachdenken, Überarbeitung, Infragstellen, Anpassen und wieder neu Hinterfragen in dieser Marke. Herzblut in meinem Fall darum, weil ich unter allen Umständen erreichen wolte, dass meine “Marke” und ich optimal zusammenpassen. Herzblut aber auch, um von Anfang an zu signalisieren, wer meine Wunschkunden/innen sind. Und das hat im Fall der Texthandwerkerin auch ganz viel mit Respekt – vor eben diesen Wunschkunden und deren Arbeit  – zu tun. Auch mir geht es um Wertschätzung. Für die Arbeit anderer, die ich gern mit meinen Mitteln – der Sprache – ins rechte Licht rücken möchte.

Was macht eine gute Marke aus?

Aus allem Gesagten haben sich jetzt schon drei, für mich sehr wichtigen, Aspekte einer guten Marke herauskristallisiert: Herzblut, Respekt, Wertschätzung. Und im Idealfall findet das auf beiden Seiten statt: Auf der Seite der Anbieterinnen und Anbieter – also bei den “Marken-Trägern”, wenn man so will. Und auf der Seite der Kundinnen und Kunden. Die in meinen Augen damit zu Wunschkunden werden. Die Definition der eigenen Wunschkundinnen und Wunschkunden kann ebenfalls zu einem wichtigen Aspekt auf dem Weg zu einer gut funktionierenden Marke werden. Da sind sich Ulrike Zecher und ich absolut einig. Wir tun es beide ziemlich intensiv: Wir versuchen unsre Wunschkunden zu finden, zu überzeugen. Jede auf ihre Weise. Und es ist großartig, wenn sich dann die Wege zweier Menschen mit einem zumindest stellenweise ähnlichen Ansatz kreuzen! Ich jedenfalls wusste in dem Moment, als Ulrike Zecher meine “Marke Texthandwerkerin” zu einer ihrer #Lieblingsmarken erklärte, dass ich alles richtig gemacht hatte. Bis hierhin…

Denn – auch das sei nicht verschwiegen: Der Aufbau einer “Marke” ist ein Prozess, der ständig in Bewegung bleiben sollte, bei dem immer wieder neu geprüft werden muss, ob Ziel- und Interesendefinition auf beiden Seiten noch Gültigkeit haben, mit den richtigen Inhalten transportiert und präsentiert werden… Abgeschlossen ist das wohl nie.

Die “Marke Texthandwerkerin”

Aber dass die Texthandwerkerin heute zu einer von Ulrike Zechers #Lieblingsmarken wurde, ist ganz sicher ein Meilenstein für mich. Ein ganz wunderbarer! Danke, Ulrike!

Ach ja: Mein Interview mit Ulrike Zecher steht hier.

 

Text und Foto: Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin
www.texthandwerkerin.deDie Texthandwerkerin, www.texthandwerkerin.de
Text, Satz, Buch und Leidenschaft!

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

2 Kommentare

  1. Ulrike Zecher am 21. April 2016 um 21:08

    Liebe Maria,

    schön, das etwas zurückfließt!
    Ja, so isses. Echte Markenbildung ist für mich auch Persönlichkeits-entwicklung und die geht von innen nach außen; verläuft nicht immer linear und überwindet manche Hürde.
    Ich glaube, das Wichtigste ist, sich selbst die Erlaubnis zu geben: “Ich mache jetzt mein Ding.”
    Schöne Grüße aus Düsseldorf,
    Ulrike

    Zum Antworten anmelden
    • Texthandwerkerin am 21. April 2016 um 21:47

      Danke, liebe Ulrike! Das Interview mit dir war wirklich intensiv, man könnte fast schon sagen: nachhaltig. Danke dir dafür!
      Herzlichen Gruß
      Maria

      Zum Antworten anmelden

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang