• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Mein Kompass ist der Eigensinn! Hilft auch beim (Bücher-)Schreiben

von Texthandwerkerin | 1. Apr 2020 | (Bücher) schreiben, empfohlen, Startseite | 0 Kommentare

Eigensinn?! In diesen Zeiten? Das ist doch wohl ein schlechter Scherz … Zumal der Eigensinn noch nie einen guten Ruf hatte … Eigensinnige Menschen sind stur, egoistisch und unbelehrbar!

Ich sage: Stimmt alles nicht. Ganz und gar nicht. Eigensinn ist eine starke, äußerst nützliche Kraft. Wer ihn – aus welchen Gründen auch immer – verurteilt, hat schlicht nicht genau hingesehen. Das hole ich jetzt endlich nach. Das vorliegende Buch sammelt Definitionen: Was ist Eigensinn, was nicht? Wo haben die Vorurteile gegen ihn ihre Wurzeln? Sind die haltbar? Welche Gegen-Beispiele gibt es? Wo stellt sich der Eigensinn in den Dienst anderer Menschen, wo ist er konstruktiv, was kann er fördern helfen? Und vor allem: Wie kann er uns beim Schreiben helfen? Wo war er in Philosophie und Literatur erfolgreich? Wie geht das?

Meine Arbeit an diesem Buch dauerte gut drei Jahre. Dass es jetzt ausgerechnet in Zeiten einer weltweit bedrohlichen Gesundheitskrise erscheint, war nicht vorauszusehen. Auf den ersten Blick mag das kontraproduktiv wirken: Was nutzt uns Eigensinn, wo es derzeit doch viel eher auf gemeinschaftliche Werte ankommt? Auf den zweiten Blick bleibt Eigensinn gerade darum ein hoher Wert. Denn eine Gesellschaft bewusst handelnder Individuen entgeht am besten allen Fallstricken von Vereinnahmung, Sinnlosigkeit, grummelndem Mitläufertum, Unzufriedenheit, Orientierungslosigkeit: Eigensinn handelt immer für, nie gegen etwas, stellt sich auch gern in den Dienst anderer Menschen, sinnvoller Ideen, konstruktiver Entwicklungen, kreativer Lösungen. Für all das liefert dieses Buch überzeugende Beispiele.

Kompass Eigensinn

Meine tiefste Überzeugung ist: Nur, wer seinen eigenen Sinn gefunden hat und respektiert, kann auch den Eigensinn anderer Menschen respektieren. Das ist die Wurzel von Toleranz. Darum denke ich: Wir brauchen den Eigensinn heute mindestens so dringend wie zu allen Zeiten. Er ist eine immense Chance. Für die Stärkung von Selbst und Haltung. Vor allem in schreibender Form für ein besseres Verständnis untereinander, für ein Narrativ, das – gerade in „schlechten“ Zeiten – nicht abbricht, sich entwickeln und Toleranz fördern helfen kann. Beispielsweise für die Geschichten der Kriegsenkel, für das Verständnis Ost- und Westdeutscher untereinander, für Migrationsgeschichten … Für Menschen, die anders sind. Ihnen ist dieses Buch gewidmet.

Warum ist dieses Buch – gerade jetzt – sinnvoll?

Ich bin davon überzeugt, dass wir alle uns mehr denn je nach Tätigkeiten sehnen, die sinnvoll sind. Und nachhaltig. Wie beispielsweise die Idee, selbst (ein Buch) zu schreiben. Da geht es um meine Gedanken, Erinnerungen, meine Entwicklung. Um das, was ich mitzuteilen habe, was mich ausmacht. Um Ideen, Prozesse und Botschaften. Und vor allem um die Frage: Was macht für mich Sinn? Das ist elementar. Auf der anderen Seite steht fest: Schreiben ist eine höchst individuelle Angelegenheit, da kann es keine „Standard-Ratschläge“ geben. Da brauche ich ein verlässliches Instrument, das jedem einzelnen Menschen individuell dabei hilft, seinen Blick auf sich und die Welt zu fokussieren. Ohne einer „Mode“ zu folgen, ohne zu tun, was „alle tun“. Und: Schreiben wie Eigensinn haben viel mit Kreativität zu tun. Das hilft. Damit wird Eigensinn lebendig. Und lebbar. Im vorliegenden Buch werden Leserinnen und Leser auch immer wieder – durchaus spielerisch – gefragt: „Wie eigensinnig Sie eigentlich?“

Noch wichtiger sind die Erkenntnisse von Psychologinnen wie Ursula Nuber, die schon vor Jahren nachgewiesen hat, dass Eigensinn die beste Strategie zur Vermeidung von Depression und Burnout ist. Andere Therapeuten und Trainerinnen stellen immer wieder überzeugend die heilsame Kraft des Schreibens unter Beweis.

Klappentext

Wenn jemand sagt, ich sei eigensinnig – soll das Lob oder Beleidigung sein? Warum fand Hermann Hesse den Eigensinn so toll? Kann mir Eigensinn beim Schreiben helfen? Was sind erzählende Sachbücher? Muss ich über 50 sein, um eigensinnig schreiben zu können? Sind Selfpublisher eigensinnig? Kann Eigensinn zur Vielfalt im Buchmarkt beitragen?

Eines steht fest: Wenn tausend Fragen und Vorschläge auf uns einprasseln, gibt der Eigensinn uns genau die Orientierung, die wir brauchen. Er ist unser persönlicher Kompass, führt uns auf den Weg, der – nur für uns – genau richtig ist. Wie kann das funktionieren? Dieses Buch liefert zahlreiche Anregungen, fragt aber auch: Und wie steht es um Ihren Eigensinn?

Eigensinn gab es schon immer, zum Beispiel in Literatur und Philosophie. Er ist salonfähig. Das müssen wir uns nur mal klar machen. Dann kriegen wir auch mit dem Schreiben das hin, was sich so viele wünschen: mehr Selbstbestimmung, größere Sichtbarkeit. Und wir lernen, einander besser zu verstehen.

Mein Kompass ist der Eigensinn, Kompass Eigensinn, Bücher schreiben, Selfpublishing, Sachbuch schreiben, edition texthandwerk, Maria Almana, Trilogie des Eigensinns, Schreiben mit Eigensinn, Corona und Eigensinn, sinnvoll leben Corona, sinnvoll lesen, sinnvoll lesen Corona, sinnvol schreiben, sinnvoll schreiben Corona, Mein Kompass ist der Eigensinn, trilogie des eigensinns, kompass eigensinn, buch schreiben, selfpublishing, Coronakrise und bücher, buch schreiben

Mein Kompass ist der Eigensinn. Cover-Illustration: Susanne Taggruber

Buch bestellen?

Gerne! Bei tredition: als Hardcover, als Taschenbuch. Im Shop der Autorenwelt hier. Und – – wer unbedingt möchte: amazon geht auch.

Noch viel wichtiger: Es lässt sich auch im lokalen Buchhandel bestellen! Und auch überall sonst, wo es Bücher gibt. Mein Kompass ist der Eigensinn – Grundlagen, Vorbilder und Nutzen. Ermutigung zum eigensinnigen Schreiben von Maria Almana. Erscheinungsdatum: März 2020. 259 Seiten. Taschenbuch: Preis 14,99 Euro, ISBN: 978-3-347-01828-0. Hardcover: Preis 21, 99 Euro, ISBN: 978-3-347-01829-7.


 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Mehr Eigensinn, bitte! | Buchhebamme. Schreibcoach - […] habe ich zeitgleich mit meinem ersten Band der Trilogie des Eigensinns („Mein Kompass ist der Eigensinn“) habe ich eine…
  2. "Mehr Eigensinn", sage ich als Coach und Buchhebamme | edition texthandwerk | Selfpublishing & mehr - […] habe ich zeitgleich mit meinem ersten Band der Trilogie des Eigensinns („Mein Kompass ist der Eigensinn“. Mehr darüber hier)…
  3. Neues Buch, neue Webseite: mehr Eigensinn, bitte! Coaching inklusive | Texthandwerkerin - […] mit meinem ersten Band der Trilogie des Eigensinns („Mein Kompass ist der Eigensinn“. Mehr darüber hier) habe ich eine…
  4. Abenteuerreise: Mit mehr Eigensinn zum eigenen Buch! | Buchhebamme. Schreibcoach - […] habe ich zeitgleich mit meinem ersten Band der Trilogie des Eigensinns („Mein Kompass ist der Eigensinn“. Mehr darüber hier)…

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang