• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Mission: Mit Tom Oberbichler reden … Oder: Wofür steht die Texthandwerkerin?

von Texthandwerkerin | 15. Jan 2018 | Startseite | 4 Kommentare

Auf der Frankfurter Buchmesse habe ich 2017 den “Buchmentor” Tom Oberbichler kennengelernt – eine spontan-herzliche Begegnung. Dessen Buch “Mission Bestseller” hatte ich grade gelesen – und für den 23. Januar hat er mich zu einem podcast in seinen Shownotes einladen. Darauf freue ich mich schon sehr!

Mission Texthandwerk: Die Texthandwerkerin ist ganzheitlich auf das Schreiben fokussiert: für Selfpublisher etwa mit Lektorat, Autorencoaching oder Buchmarketing. Und beim Schreiben eigener Texte.

 

Kannst du dich nicht endlich mal fokussieren?!

Diese Einladung bedeutet aber auch: Es ist allerhöchste Zeit für mich, mal einiges klarzustellen. Denn immer wieder höre ich: “Fokussier’ dich – mach klar, wofür du stehst  – verwirr’ die Menschen nicht!” Ich gebe zu: Die Fokussierung fällt mir schwer. Doch ich sehe das weniger als Minus-, eher als Pluspunkt. Denn meine Anliegen sind eigentlich glasklar – es ist die “Mission Texthandwerk”:

  • Entweder beauftragen mich Kund/innen damit, für sie zu schreiben – denn ich bin auch Texterin, Journalistin und PR-Profi.
  • Oder ich helfe Kund/innen dabei, ihre eigene Stimme zu finden. Dabei habe ich einen sehr umfassenden – genau genommen: ganzheitlichen – Ansatz. Den sich aber jede/r nach eigenen Bedürfnissen aus meinem “Baukasten” selbst zusammen stellen kann.

Ghostwriting

Wer zum Beispiel eine tolle Idee hat, (s)eine Geschichte erzählen will – privat oder berufsbezogen – aber weder Zeit noch Schreib-Lust hat, der wählt das Ghostwriting – komplett oder in Teilen. Ich kann das deshalb ziemlich gut, weil ich mich – vor allem sprachlich – in fast jeden Menschen “reinversetzen” kann.

Autorencoaching

Wer sich nicht sicher ist, ob er seine – meiner Ansicht nach unbedingt notwendige – EIGENE STIMME schon gefunden hat, ob sie trägt, überzeugend ist, zum Thema und der Person des Autors/der Autorin wirklich passt, der wählt das Autorencoaching. Ich bin recht gut darin, die Stärken jedes Menschen schnell zu erkennen, sie mit Fragen zutage zu fördern und (angehende) Autor/innen darin zu bestärken, den eigenen Standpunkt zu erkennen, zu halten und zu fördern. Im Autorencoaching steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Darauf will ich mich noch stärker konzentrieren, und bastle deshalb grad noch an einer neuen Seite namens personal-textcoach.de.

Beratung. Oder: Mission Texthandwerk

Natürlich lassen sich die “Bausteine” nie völlig voneinander trennen. Für alle Kund/innen entsteht aus meinen Angeboten eine individuell unterschiedliche Mischung. Und genau das ist das Besondere an meiner Arbeitsweise: Ich lasse mich auf jeden Menschen neu und anders ein, finde jeweils andere Instrumente, Werkzeuge … Steht beispielsweise der Schreibprozess im Fokus, kann das von Schreibübung bis zur kreativen Aufgabe, von Spiel bis zur etablierten Routine gehen. Was die optimale Wahl ist, stellt sich immer erst in der Beratung heraus. Oft steht da aber auch erst einmal das Buchkonzept im Mittelpunkt: Etwa, wenn jemand sein Thema zwar schon gefunden hat, in der Umsetzung aber noch unsicher ist. Auch der Beratungsprozess hat Coachinganteile, denn da geht es um das möglichst perfekte Zusammenspiel von Mensch, Thema und Zielgruppenansprache. Das muss passen – “Richtgröße” ist und bleibt aber auch hier der Mensch.

Schreibcoaching

Wer sich mit dem Schreibprozess schwertut, wem die Kreativität mittendrin plötzlich versagt, wer gar unter Blockaden oder Zeitmanagementproblemen leidet, den begleite ich mit Schreibcoaching. Dabei schlage ich – ebenfalls absolut individuell – bewährte Methoden zu Verbesserung der Schreibtechnik vor. Dies ist der Teil meiner Arbeit, der den größten Anteil an “Texthandwerk” enthält – und zwar in Dialogform mit den Autor/innen. Im Schreibcoaching stehen Text und Schreibprozess im Mittelpunkt.

Das “erweiterte Lektorat”

Wenn der Text schon (fast) fertig ist, muss er überarbeitet werden – damit er möglichst erfolgversprechend zu Autor/in, zum Thema, zur Zielgruppe passt. Damit er überzeugend, wie “aus einem Guss” wirkt, logisch von Anfang bis Ende durchkonstruiert ist, Leser/innen in seinen Bann zieht, möglichst wenig Fehler enthält … Kennen wir alle, vor allem, wenn wir Selfpublisher/innen sind. Was mich an dieser Stelle auszeichnet, ist, dass ich dabei immer Mensch, Text und Thema im Blick habe. Mein Credo ist und bleibt: Die EIGENE STIMME ist das Wichtigste. Das ist es, was ich vor allem unter “erweitert” verstehe. Manchmal habe ich aber auch im Lektorat schon die möglichen Vermarktungswege vor Augen – denn da lassen sich ja im Buch selbst bereits Anlässe schaffen … Auch das verstehe ich unter “ganzheitlich”.

Das A & O: die eigene Stimme = die eigene Sprache

Was die “eigene Stimme” angeht: Da gibt es für mich keine festgezurrten Regeln. Wenn es wirklich Sinn macht, stringent und überzeugend ist, lasse ich auch schon mal zu, dass herrschende Regeln außer Kraft gesetzt werden. Etwa ein sehr altmodischer Mensch, der starrsinnig an der alten Rechtschreibung festhält – das wäre dann ein klares Charaktermerkmal der Person – egal, ob die nun fiktiv ist oder der Autor, die Autorin selbst. Oder träumerisch-schwebende Dialoge, die über längere Strecken nur durch schwindelerregend viele Kommata getrennt werden … Alles schon vorgekommen.

Für mich ist Sprache ein unglaublich flexibles Instrument. Und wer ihre Regeln kennt, darf sie auch mal – sehr bewusst, mit Sinn und Verstand – brechen. Aber KENNEN sollte man die Regeln schon. Und den Leser/innen klar vermitteln, dass das jetzt keine Schlamperei ist, sondern einem klar fassbaren Zweck dient. Dazu braucht es sehr viel Fingerspitzengefühl und Praxiswissen, manchmal sogar bis hin zur Sprachgeschichte. Das alles habe ich – nicht umsonst bin ich Magister der Germanistik und Geschichte, außerdem Journalistin. Vor allem im Journalismus sollte man sich mindestens einmal sehr gründlich mit der Vermeidung von Sprachfloskeln und falschen Sprachbildern auseinandergesetzt haben … Nur mal so: “Nach der Pause blühte die Mannschaft auf…” Schwierig, oder? Blühende Mannschaften?!

Und dann umfasst mein Lektorat natürlich immer auch das “klassische Korrektorat”. Allein biete ich das allerdings nicht mehr an. Das würde mich schlichtweg wahnsinnig machen: Bei viel zu vielen Irrtümern, Fehlern müsste ich die Klappe halten – denn dafür würde mich der Kunde/die Kundin ja nicht zahlen … Kann ich nicht, dazu liebe ich die Sprache einfach zu sehr.

Komplettpaket für Selfpublisher/innen

Die Sache mit der “Ganzheitlichkeit” ist mir wirklich wichtig. Wer will, kriegt in meinem Verlag Texthandwerk alles aus einer Hand: von Coaching über alle Textarbeiten bis zur Covergestaltung durch eine hoch professionelle Grafikerin, Formatierung von Buch und E-Book bis Buchmarketing. Aber auch Autor/innen auf der Suche nach einem “klassischen Verlag” kann ich beim Konzept und bei den Textarbeiten unterstützen.

PR-Profi, Unruhewerkerin, Texterin

Tja, und dann habe ich noch jahrelange Erfahrung als PR-Profi und Journalistin, zur Zeit mit einem Schwerpunkt auf “50plus”, dem Älterwerden und unsrer sich so rasend schnell verändernden Arbeitswelt … Wer wirklich noch mehr über mich wissen will, guckt bitte mal hier. Und mein ganz privater Blog ist das Unruhewerk – und was es mit meiner Unruhe auf sich hat, steht hier.

Abgrenzungen …

Ja: Das ist schon ziemlich viel, ich gebe es zu. Darum habe ich mein Angebot doch ein bisschen begrenzt: auf Sachbücher (sehr gern “erzählende Sachbücher”), Biografisches, Ratgeber, Geschenkbücher und Co. – auch die klassischen Buchgenres lösen sich ja langsam auf – aber das ist ein anderes Thema. Also: keine “reine Fiktion” – das ist mein ganz privates Lesevergnügen. Und soll es bitte auch bleiben!

50plus, eigensinnig und Serien-Produzentin

Ich liebe es, Dinge und Menschen zu vernetzen … Und immer wieder eigene Serien zu starten, die mir grad am Herzen liegen. Darüber hab ich hier schon mal geschrieben.
Schließlich bin ich inzwischen zur “50plus-Expertin” geworden … Aus eigenem Erleben natürlich. Aber auch, weil ich es thematisieren WILL. Denn ich halte es für ein unglaublich spannendes Thema – vor allem, wenn es um Lebensumbrüche aller Art geht. Und die nehmen zur Zeit extrem zu – woran liegt das? Was erzählt uns das? Damit sind wir ja schon wieder beim biografisch erzählenden Sachbuch, der Kreis schließt sich. Und das finde ich beruhigend. Damit fühle ich mich wohl, denn es ist MEIN Kreis, der macht mich aus und enthält alles, was ich kann. Und liebe.

Darum pfeife ich jetzt auch mal einfach auf die guten Ratschläge von wegen Fokussierung. Und sage: Das ist MEINE Stimme, so bin ich eben. Umfassend und eher “Queen of Vernetzung” als Minimalistin. Ein wenig Eigensinn gehört meiner Ansicht auch immer dazu, wenn die eigene Arbeit Spaß machen soll. Und das tut sie – so viel steht fest!

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

4 Kommentare

  1. Christine Radomsky am 16. Januar 2018 um 18:59

    Liebe Maria,

    mir gefällt deine Positionierung. Sie bringt rüber, wie du deinen Kunden helfen kannst. Für mich klingt sie klar, unperfekt und authentisch. Viele Mosaiksteine, die ein stimmiges Bild ergeben. Viel Spaß demnächst im Podcast von Tom Oberbichler.
    Eine Frage zum Autorencoaching/ Lektorat: Lektorierst du auch Exposés? Falls ja, sollten wir mal reden.

    Liebe Grüße
    Christine

    Zum Antworten anmelden
    • Texthandwerkerin am 17. Januar 2018 um 14:32

      Liebe Christine,
      tja, mit den Exposés, das ist nicht ganz so einfach … Je nach Verlag differieren die Anforderungen da ziemlich. Und ohnehin arbeiten mittlerweile sehr viele Verlage lieber mit Literaturagenturen als im Direkt-Kontakt mit Autor/innen. Und jede Agentur hat wieder ihren eignen “Stil”. Aber reden können wir selbstverständlich immer. Mit dem größten Vergnügen!

      Herzlichen Gruß
      Maria

      Zum Antworten anmelden
  2. Evelyn Kuttig am 15. Januar 2018 um 23:04

    Liebe Maria,

    wie bei allem, was ich über Dich und Deine Arbeitsweisen lese, fühle ich mich Dir wieder sehr nahe! Warum? Weil ich das so gut nachvollziehen kann, weil ich selbst so eine bin.

    Ich sehe in der Vielseitigkeit einen klaren Vorteil. Diese lässt doch viel besser Zusammenhänge herstellen: beim Denken, Fragen stellen und Handeln – insbesondere beim Beraten und Vernetzen – und tiefergehend die Aufgaben durchdringen. Ich behaupte, dass dabei die Fokussierung nicht ausbleibt, nämlich aufs für die Kunden sinnvolle Tun!

    Ganz liebe Grüße von der Grafikerin und Projektmanagerin Evy

    Zum Antworten anmelden
    • Texthandwerkerin am 16. Januar 2018 um 17:25

      Ach Evy,
      ganz lieben Dank für deine Worte!!! Ich vermute ja auch immer, dass ich mit dieser Position nicht allein bin …. Umso schöner ist es allerdings, das dann auch bestätigt zu bekommen – schwarz auf weiß! 🙂

      Sei herzlich gegrüßt
      Maria

      Zum Antworten anmelden

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang