• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

PR-Strategie Netzwerkarbeit: am liebsten “im Rudel”

von Texthandwerkerin | 1. Jul 2016 | PR für Selbstständige, Startseite | 0 Kommentare

„Nur im Rudel bin ich glücklich.“ Ich sag das manchmal. Und meine damit meinen Mann, unsren Hund und mich…. Aber ich habe mich auch in eine Bürogemeinschaft eingemietet. Aus dem simplen Grund, dass ich zwar zu Hause arbeiten könnte – dann aber oft den Austausch mit andren Menschen, ihre Anregungen und ganz andre Sicht auf Dinge, Fragestellungen, Lösungen und Aufgaben vermisse. Die meisten meiner “Bürogenossen” haben übrigens mit Fotografie zu tun. Und das ist kein Zufall: Ich wollte ausdrücklich nicht in eine reine “Texter-Gemeinschaft”. Das wäre mir zu eindimensional gewesen. Kooperation, Gemeinschaft mit anderen – das allerdings wollte ich in jedem Fall. Ja: Ich bin definitiv ein Rudel-Mensch.

PR-Strategie Netzwerkarbeit: Rudel machen Netzwerker glücklich

Rudel bedeutet auch immer: neue Blicke

Ich weiß ja jetzt nicht, was Sie machen…. Manche Selbstständige haben mit derart vielen unterschiedlichen Arbeitsabläufen zu tun, müssen den ganzen Tag lang koordinieren, vermitteln, überwachen…. Architekten zum Beispiel. Die haben dann ihr “Rudel” schon den ganzen Tag lang um sich. Und sind froh, wenn sie mal ein paar Stunden allein arbeiten können. Im IT-Bereich, auch unter Grafikern, Textern etc. dagegen sind zunehmend Co-Working-Spaces beliebt. Diese “Rudel” setzen sich oft aus Arbeitsgemeinschaften auf Zeit zusammen: Moderne “Wanderarbeiter”, die mal in dieser, mal in jener Stadt sind, überall einen Arbeitsplatz brauchen. Die sind vermutlich glücklich über die Möglichkeit, unkompliziert “Gleichgesinnte” treffen zu können, sich auszutauschen. Und dann vielleicht in die nächste Stadt ziehen. Anders herum gibt es auch da immer Menschen, die am gleichen Ort bleiben, also Langzeitmieter sind – und sich über neue Blicke und neue Menschen freuen, die dazu stoßen.

Netzwerkarbeit gab es immer schon

Was alle Menschen in diesen Beispielen verbindet, ist der Wunsch nach Austausch und Anregung, nach Blicken, die “über den Tellerrand hinaus” gehen. Das ist mehr als legitim… Das ist sogar schlau. Genau genommen, liegt diesem Wunsch ein ähnlicher Gedanke zugrunde wie der Pflicht für mittelalterliche Gesellen, “auf die Walz” zu gehen. Ausgesprochen oder unausgesprochen begleitete diese Handwerksgesellen auf ihrer Wanderschaft immer die Aufgabe: “Geh, und guck, wie andre das machen! Und bring im besten Fall dieses Wissen zurück in deine Heimatstadt, zu deiner Zunft – damit auch andere davon profitieren….” Was ist das denn anderes als unser heutiger Netzwerk-Gedanke? Oder eine Session auf einem barcamp: oft wildfremde Menschen erklären einander ihre Sicht auf Aufgaben, Lösungsmöglichkeiten. Oder fragen sich einfach gegenseitig: Wie machst du das? Da wird Netzwerkarbeit ganz schnell schon zur Grundlage einer möglichen PR-Strategie.

PR-Strategie Netzwerkarbeit. Tipps

Damit steht schon mal fest: Wer gern “im Rudel” arbeitet, wird vermutlich auch viel mit Netzwerken anfangen können. Und was sagt uns das über die optimale PR-Strategie eines “Rudel-Arbeiters”? Genau: Social-Media-Strategien sind optimal für ihn oder sie, um sich die bestmögliche Sichtbarkeit zu verschaffen. Wer das Rudel liebt, hat gelernt zu teilen – genau das ist wichtig bei Twitter, Facebook und Co. Ganz wichtig aber für jedes Rudel: Es braucht auch ein Nest. Einen Platz, an den es sich zurück ziehen kann…. Mein Vorschlag für einen echten “Rudel-Arbeiter” wäre also: Schaff dir dein Nest in Form eines Blogs. Und teile von dort aus dein Wissen, deine Fragen und (Hilfs-)Angebote in Social-Media-Kanälen mit anderen. Die werden vermutlich schnell merken, dass der Mensch, der sich da zeigt, eben kein “einsamer Wolf” ist. Sympathien entstehen und werden weiter getragen – und schon können auf diesem Weg erste Kundenkontakte, daraus Empfehlungen entstehen. Und grade in Social-Media-Kanälen verbreiten die sich recht schnell. Gute Chancen für “Rudel-Menschen” also, auf diesem Weg schnell ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, Kontakte aufzubauen, Kunden zu gewinnen!

Dass Netzwerkarbeit immer Zeit kostet, das wissen alle, die schon im “echten Leben” Mitglied eines Vereins, einer sozialen Initiative oder andren Gruppen-Formen sind. Auch das kann übrigens Grundlage einer PR-Strategie sein. Der Zeitfaktor ist online nicht anders. Und kann sich trotzdem lohnen: Wer “SEIN Thema” gefunden hat, Rudelmensch ist, Blicke über den Tellerrand liebt und aus alldem auch noch eine erfolgreiche PR-Strategie machen möchte, sollte mal darüber nachdenken, eine eigene Gruppe in einem Social-Media-Kanal wie Xing oder Facebook zu gründen. Ist unter Umständen zeitintensiv – aber es steigert die notwendige Sichtbarkeit enorm!

So ein “Rudel”, das lässt sich auch richtig groß und vor allem: regional vorstellen. Was beispielsweise geschehen kann, wenn sich Handwerker einer Region einig sind, zeigt dieser brand-eins-Beitrag am Beispiel der Handwerksregion Bregenzerwald. Definitiv zur Nachahmung empfohlen!

Wenn ich Ihnen helfen kann: sehr gern! Kontakt hier

Mehr aus meiner Serie zur Feststellung des eigenen PR-Typs… ein bisschen augenzwinkernd zwar, doch durchaus ernst gemeint. Denn die richtige PR-Strategie ist für Selbstständige überlebensnotwendig.

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und Text, PR für Handwerk, Text Pulheim, Öffentlichkeitsarbeit, PR für Selbstständige - […] Netzwerkarbeiter: „Am liebsten im Rudel“ […]
  2. PR-Typen mit Persönlichen Botschaften - […] Netzwerkarbeiter: „Am liebsten im Rudel“! […]
  3. PR-Strategie für Selbstständige: Nervensäge - […] Netzwerkarbeiter: „Am liebsten im Rudel!“ […]
  4. Was ist eigentlich PR?! Zum Beispiel Public Relations durch Text | Texthandwerkerin - […] darum wird es endlich in meinem nächsten Blog-Beitrag gehen. Titel: PR-Strategien, Typ: am liebsten „im Rudel.“ Damit werde ich beginnen.…

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang