• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Öffentlichkeitsarbeit für Selbstständige: PR-Typ Chamäleon. Achtung, Fallstricke!

von Texthandwerkerin | 6. Jan 2017 | PR für Selbstständige, Startseite | 0 Kommentare

Handwerker, Selfpublisher, Coaches, Kleinstunternehmer, freie Beraterinnen und Dienstleister, Kreative, Einzeldienstleisterinnen, kurz: Selbstständige aller Art –  alle haben ähnliche Fragen: Wie werde ich am besten sichtbar? Wie hebe ich mich von der Masse ab? Unterm Strich läuft es immer auf die gleiche Frage hinaus: Wie gewinne ich Kunden – und zwar die FÜR MICH richtigen? Ich denke, dass solche Fragen wichtig sind, ist mittlerweile den meisten Selbstständigen klar. Nur: Das bedeutet noch lange nicht, dass jede/r die für sich richtige Antwort gefunden hat.  Das ist der Grund dafür, dass ich hier diese Serie gestartet habe, in der es um die PR-Typologie von Selbstständigen geht… Wir alle sollten uns fragen: Welcher Typ bin ich eigentlich?

Die Frage hat es in sich. Und wer da noch immer nicht die richtige Antwort gefunden hat, könnte glatt in die Falle tappen:

Fallstrick 1: Ich bin gar kein Chamäleon, verhalte mich aber trotzdem so.

Das passiert immer dann, wenn ich mich nicht entscheiden kann. Dann ahne ich vielleicht: “Oh, meine Öffentlichkeitsarbeit ist noch nicht ganz optimal!” Und lese – gern auch nur mit “halbem Auge” – was ich alles noch unternehmen könnte… Bezahlte Anzeigen schalten, Flyer produzieren, auf Facebook aktiv werden, auf Pinterest und Twitter auch gleich noch, ein Newsletter-Abo für meinen Blog anbieten. Und vieles mehr.

Chamäleon wider Willen

PR-Prinzip Chamäleon, PR für Selbstständige, Öffentlichkeitsarbeit für Selbstständige

Wenn ich jetzt nicht aufpasse, mache ich viel zu viel. Und nichts richtig. Das allein ist schon suboptimal. Richtig dumm aber wird das, wenn die Maßnahmen meiner Öffentlichkeitsarbeit gar nicht zusammenpassen. Nicht zu mir und meinem Produkt: Was nützt mir die tollste Fotoplattform, wenn ich gar keine tollen Fotos habe? Was habe ich davon, einen Newsletter zu starten, wenn ich gar keine regelmäßigen News liefern kann? Und dann verspreche ich in meinem Flyer vielleicht noch ständige Erreichbarkeit – bin aber häufig im Kundengespräch, und neue Kontakte erreichen mich eben nicht so direkt, wie versprochen… Im einen Fall “inszeniere” ich mich extrem optisch – also mit hohem ästhetischen Anspruch, im anderen betont dynamisch und in meinem Blog betone ich dann vielleicht: “In der Ruhe liegt die Kraft”.

Das alles ist es, was ich das “Chamäleon wider Willen” nenne. Mir ist schon klar, wo das seinen Ursprung hat: Die vielfältigen Möglichkeiten zur ständigen PR können einen ganz schön konfus machen.

Mein Credo

Darum mein wiederkehrendes Credo: Erst überlegen: Welcher PR-Typ bin ich? Dann ein gutes PR-Konzept erstellen. Und dann erst handeln, sprich: Die eigentliche Öffentlichkeitsarbeit starten. Denn, zur Erinnerung: PR bedeutet ja nichts anderes als Public Relations, also Öffentlichkeitsarbeit. Bei alledem könnte ich Ihnen übrigens helfen. Denn ich bin PR-Profi.

Fallstrick 2: Ich bin wirklich ein Chamäleon. Aber es ist mir unangenehm.

Doch: Es gibt sie! Die Menschen, die von Null auf gleich umswitchen können. Vom geduldigen Zuhörer zur tatkräfigen Powerfrau, vom handwerklichen Tausendsassa zur kontemplativen Buchautorin, von einem intensiven Verkaufsgespräch zu milimetergenauer, hochkonzentrierter Fertigungsarbeit, vom Clown zum Coach… Viele dieser Menschen haben mehrfache Begabungen, sind “Ideenhelden” oder sogar hochbegabt. Und all das kann durchaus ein Grund dafür sein, sich nicht in einer Festanstellung zu quälen, sondern mit all diesen Talenten selbstständig zu machen. Also würde ich mal sagen:

Die Chamäleon-Quote unter Selbstständigen ist vermutlich sehr hoch

Was noch lange nicht bedeutet, dass all die mehrfachbegabten Menschen dies auch als Qualifikation ansehen. Zu oft ist ihnen vermittelt worden: Das ist nicht “die Norm”, das brauchen wir nicht. Wie und ob Neid, Eifersucht oder Mißgunst dabei eine Rolle spielen, können wir hier nicht untersuchen, Fakt ist: Alle, die sich selbst als Chamäleon sehen, sollten sich als Erstes fragen: Bin ich das wirklich – und will ich es auch? Oder ist es mir eher unangenehm? Denn es könnte ja durchaus implizieren, ein und demselben Kunden mal so und mal ganz anders gegenüber zu treten. Es kann auch bedeuten, dass die PR-Arbeit stark variiert. Was nun wieder nicht sonderlich gut wäre…

Fallstrick 3: Ich bin ein “echtes Chamäleon” – und meine PR Arbeit sieht auch so aus.

Unter einem “echten Chamäleon stelle ich mir Menschen vor, die etwa sagen: “Ich bin wie ein/e Schauspieler/in, jeden Tag in einem anderen Kostüm, mit anderer Ansprache und Stimmung unterwegs. Und bin es gern.”  Das ist kein Problem – so lange es um die ganz persönliche Ansprache von Kundinnen und Kunden geht. Ihre Wunschkunden sind dann idealerweise auch Menschen, die sich gern immer wieder neu überraschen lassen. Problematisch aber wird es dort, wo Ihre Öffentlichkeitsarbeit mit Text auftritt, besser gesagt: “Spuren hinterlässt” – was gute Öffentlichkeitsarbeit ja immer tun sollte.

PR-Arbeit, die bunt wie ein Chamäleon ist, wirkt kontraproduktiv

Gute Öffentlichkeitsarbeit braucht immer ein stimmiges Konzept, einen “roten Faden”, baut aufeinander auf, einzelne Medien ergänzen sich zu einem stimmigen Ganzen. Denn alles, womit Sie “Ihre Öffentlichkeit” erreichen wollen, sollte auch für völlig Fremde überzeugend sein. Kriegen Ihre Wunschkunden heute aber einen extrem dynamisch wirkenden Flyer und morgen etwas ganz Kontemplatives, sind sie mit Sicherheit verwirrt, bestimmt nicht überzeugt. Es könnte aber auch sein, dass hier ein “PR-Typ Chamäleon” am Werk ist, der seine eigene Wandlungsfähigkeit mit dem Eingehen auf mögliche Kundenwünsche verwechselt….

Fallstrick 4: Kundenwünsche sind zwar extrem unterschiedlich – aber das ist NICHT das “Prinzip Chamäleon”

Hier liegt die Anforderung guter Öffentlichkeitsarbeit darin, mögliche Kundengruppen genau zu erkennen. Und gut voneinander zu separieren. Wenn sie dann in unterschiedlicher, jeweils passender Tonalität angesprochen werden, hat das rein gar nichts mit dem Chamäleon-Prinzip zu tun. Sondern nur damit, dass verschiedene Interessengruppen anders angesprochen werden wollen. Das ist gute PR-Arbeit. Wenn aber der Schritt zur systematischen Kunden-Gruppierung fehlt, und der handelnde Selbstständige sieht sich selbst als “PR-Typ Chamäleon”, könnte ein folgenschwerer Irrtum lauten: “Wenn ich meine potentiellen Kundinnen und Kunden heute so und morgen ganz anders anspreche”, erreiche ich sie über kurz oder lang alle. Nein! Alle sind verwirrt. Und nichts ist gewonnen.

Darum noch einmal mein Credo: Lassen Sie sich bei der Planung Ihrer PR-Arbeit professionell beraten!

Weitere Beiträge meiner Serie zur PR-Typologie für Selbstständige:

 

Text: Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin
Kontakt
Text, Satz, Buch und Leidenschaft!

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und Text, PR für Handwerk, Text Pulheim, Öffentlichkeitsarbeit, PR für Selbstständige - […] PR-Typ Chamäleon. Achtung, Fallstricke! […]
  2. Ringlein, Goldschmiede, Goldschiedin, kreatives Handwerk, ausgezeichnetes Design, kreatives Design, Handwerk, Handwerkerportät, Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und text, PR für Handwerk, Text Pulheim, Öffentlichkeitsarbeit - […] PR-Typ Chamäleon. Achtung, Fallstricke! […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang