• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

PR-Strategie, Typ: immer schön persönlich

von Texthandwerkerin | 15. Jul 2016 | PR für Selbstständige, Startseite | 2 Kommentare

Bei der Betrachtung dieses PR-Typs gibt es starke Diskrepanzen: Da ist zum einen die wortkarge Schreinerin, der ganz und gar in seiner eignen Welt versunkene Goldschmied oder die eingeschworene Gemeinschaft eines Design-Teams. Viele dieser Menschen definieren sich als Künstler. Und sie haben oft enorm viel zu erzählen. Doch sie tun es über ihre Kunst, über ihr Handwerk, mit ihren ganz eignen Mitteln, meist durch ihre Kreativität. Ich habe zwei Jahre in einer Galerie für Moderne Kunst gearbeitet. Und dabei unter anderem gelernt, dass Künstler/innen manchmal fast so etwas wie Dolmetscher brauchen, um sich verständlich machen zu können. Es waren sogar meist die kreativsten, besten unter ihnen, die außerstande waren, ihre Arbeiten in der Sprache der “normalen Menschen” zu präsentieren, nämlich mit Worten. Trotzdem war das, was sie mit den Mitteln ihrer Kreativität erzählten, oft SEHR persönlich.

PR-Typen, die Persönliches in den Mittelpunkt stellen, müssen vorsichtig sein

Auf der anderen Seite stehen die “klassischen Verkäufer/innen”, die einem ungefragt schon im ersten Satz erzählen, mit welchem Fuß sie heute Morgen zuerst aufgestanden sind. Und warum. Solche persönlichen Gespräche haben oft vermittelnden Charakter: Wer mich so anspricht, will in aller Regel was von mir, will mir etwas verkaufen, mein Interesse wecken. Häufig gelingt das auch – und sei es nur darum, weil ich nicht so unhöflich sein will, diesen Menschen, der da fast schon intime Details ungefragt zum Besten gibt, abrupt stehen zu lassen. Im Grunde aber will ich gar nicht so viele Informationen haben, die sind mir zu persönlich. Das ist meine Reaktion. Aber ich weiß, es gibt durchaus Menschen, die sich darüber freuen, so persönlich angesprochen zu werden. Bei nicht wenigen steigt die Kaufbereitschaft durch solche Gespräche enorm an.

Plädoyer für “authentische Werbung”

Was bedeuten diese zwei extrem entgegengesetzten Positionen jetzt für eine möglichst gelungene PR-Strategie von Selbstständigen, im kreativen Handwerk oder bei sensiblen Beratungsangeboten? In beiden Fällen geht es um DEN MENSCHEN, vor hinter oder in seiner Arbeit, um seine Angebote. Und es geht um einen Begriff, der zur Zeit regelrecht Hochkonjunktur hat: um Authentizität. Als authentisch gilt, wer sich möglichst ungeschminkt und echt präsentiert. Aber das ist nicht immer so ganz einfach….

Als Tipp: Ein wirklich breites Spektrum an Aspekten dazu hat Christa Goede mit ihrem Blogthema Authentizität geschaffen. Christa ist übrigens eine Kollegin, die sich um “Text, Websites und Social Media” kümmert. Und eigentlich ist ihrem Statement contra “schlechte Werbung” kaum noch was hinzu zu fügen: “Macht lieber authentische Werbung, die zum Unternehmen, zum Produkt UND zur Zielgruppe passt. Erzählt echte Geschichten, gebt echte Informationen preis, zeigt echte Menschen und echte Gefühle.”  Ganz klar: Hier muss es auch persönlich werden, sonst funktioniert das nicht.

“Echte Menschen, echte Gefühle”

Bezogen auf die Werbung, ist das durchaus machbar. Auch, wenn das “Echte”, das “Persönliche” natürlich erst einmal gekonnt inszeniert werden muss, damit es so “echt” wie möglich aussieht.. Das muss vermutlich so sein. Kennt jeder Schriftsteller und Filmemacher: Die Realität eins zu eins abgebildet, wirkt oft  “unechter” als alles Erfundene. Aber wie ist das mit dem Persönlichen? Auch da ist Vorsicht geboten. Ich hab zum Beispiel mal eine Blogparade gestartet, in der ich gefragt habe: “Wie viel Persönliches, wie viel Privates braucht, bzw. verträgt ein Blog?” Dabei habe ich allerdings nicht unterschieden zwischen “rein privaten” Blogs (meist von fest Angestellten oder nicht Arbeitenden) und jenen, für die das richtige Mischungsverhältnis aus Persönlichem und eher Informativem ein ganz wichtiges Thema war. Letztere waren fast immer selbstständig – was alles andre als ein Zufall ist….

Gute PR-Strategie für Persönliches: ein Blog

Ganz klar: Es ist eine Gratwanderung, das richtige Mischungsverhältnis zu finden aus  Persönlichem, Authentischem und dem Wunsch, nicht allzu viel von sich preiszugeben. Für unser Thema allerdings nicht ganz unwichtig: grade für Selbstständige mit hohem (persönlichen) Mitteilungsdrang kann ein Blog die perfekte PR-Strategie – neben anderen – sein. Wie wir gesehen haben, kommt es da tatsächlich auf das  Mischungsverhältnis an… Oder wollen Sie wirklich wissen, warum sich Ihre Therapeutin heute Morgen mit ihrem Mann in die Haare gekriegt hat, was Ihr Friseur für ein Müsli zum Frühstück gegessen hat?! Wenn die beiden aber immer nur Statistiken und unpersönliche Fakten in ihrem Blog posten würden, wäre das auch schnell langweilig. Also: von beidem etwas. Und Sie machen damit keine schlechte PR für sich: Sie werden ehrlich, authentisch, sympathisch wirken. Was Kunden durchaus schätzen. Dann ab und zu auch über Ihre Arbeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu erzählen, ist völlig in Ordnung – und schon haben beide Seiten einen nicht geringen Nutzen.

Wenn das Persönliche eine Dolmetscherin braucht….

Was aber ist mit den eingangs erwähnten Künstler/innen, jenen Menschen, die Persönliches in einer “Sprache” erzählen, die nicht jede/r versteht? Mit Hilfe ihrer Themenauswahl etwa oder in einer bestimmten Ästhetik, durch (kunst)historische Bezüge oder mittels bestimmter Materialien und Bearbeitungstechniken? Nun: Um das Persönliche, das Authentische, Sympathische, manchmal auch bahnbrechend Neue in deren Arbeit sehen zu können, braucht es in aller Regel eine/n Dolmetscher/in – mich zum Beispiel. Ohne Scherz: Das ist einer der Gründe, warum ich das Texten so liebe: Weil ich weiß, dass ich solche “Übersetzungsarbeit” ziemlich gut beherrsche. Und dass  ohne diese Arbeit wohl weder die persönliche – noch sonst irgendeine – Botschaft dieser Menschen gehört werden kann.

Bevor die Botschaft nicht “übersetzt” ist, taugt sie nicht als Öffentlichkeitsarbeit

Erst, wenn die Botschaft in Text – geschrieben oder gesprochen – übersetzt wird, erreicht sie ihre potentiellen Empfänger. Ich liebe solche Übersetzungsarbeiten! Und erst dann kann man diese Botschaft getrost “Öffentlichkeitsarbeit” nennen! Dann kann sie – zum Beispiel persönlich werden.

In meinem privaten Blog einen Beitrag darüber geschrieben, warum ich denke, dass ich eine wirklich gute “Dolmetscherin” bin – vor allem für kreative arbeitende Selbstständige. Ich habe nämlich meine Lektionen gründlich gelernt. Und zwar von Meistern des Fachs Kreativität… das ging hin bis zur documenta IX…

Meine Serie zur PR-Typologie für Selbstständige

Grundsatz all meiner Beiträge dieser Serie zur “PR-Typologie” ist: Immer erst mal genau hingucken: “Wer beziehungsweise wie bin ich eigentlich?” Und dann erst die geeignete Strategie für richtig gute Öffentlichkeitsarbeit suchen. Dabei enstehen wie von selbst jede Menge weiterer Aspekte. Das Wichtigste dabei ist: Nur, wenn ich in exakt dieser Reihenfolge vorgehe, meinen eigenen “Typ” erkennen und einschätzen kann, wird meine Öffentlichkeitsarbeit auch zu mir passen! Dann kann sie auch persönlich werden – und das ist grade für Selbstständige die beste Möglichkeit, sich aus der Masse abzuheben… Das Thema ist zwar ernst. Ich versuche, es dennoch mit einem kleinen Augenzwinkern anzugehen. Und selbstverständlich kann ich Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit dann jede nur erdenkliche Hilfe anbieten!

Die komplette Serie: “Und welcher PR-Typ sind Sie?” finden Sie hier.

Text: Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin
Kontakt
Text, Satz, Buch und Leidenschaft!

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

2 Kommentare

  1. Evelyn Kuttig am 15. Juli 2016 um 13:24

    Liebe Maria,

    in diesem Beitrag wird Dein einfühlsames Know-how und Dein Können der Darstellung von authentischer Besonderheit und künstlerischem oder handwerklichem Walten in PR-Texten so richtig deutlich.

    Hoffentlich lesen es viele der Angesprochenen, die eigentlich sofort mit Dir den Kontakt suchen müssten 🙂

    Tolltolltoll!

    Liebe Grüße
    Evelyn

    Zum Antworten anmelden
    • Texthandwerkerin am 15. Juli 2016 um 13:46

      Ach liebe Evelyn, diesen Kommentar würde ich mir am liebsten auf ein T-Shirt drucken. Ganz groß. Und immer damit rumlaufen. Nur stehen mir T-Shirts leider gar nicht… 🙁
      Sei ganz herzlich bedankt!
      Maria

      Zum Antworten anmelden

Trackbacks/Pingbacks

  1. Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und Text, PR für Handwerk, Text Pulheim, Öffentlichkeitsarbeit, PR für Selbstständige - […] PR-Typ „immer schön persönlich! […]
  2. Öffentlichkeitsarbeit für Selbstständige: PR-Typ Chamäleon - […] PR-Typ immer schön persönlich! […]
  3. Sichtbarkeit für Selbstständige: Texte und "PR-Strategie Liebe", Produktbeschreibungen, Produkttexte - […] PR-Typ „immer schön persönlich!„ […]
  4. Sichtbarkeit fuer Selbststaendige - […] PR-Typ „immer schön persönlich!„ […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang