• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Professionelle Produktbeschreibungen sind eine Kunst! 7 gute Tipps für Onlineshops und Kataloge

von Texthandwerkerin | 21. Nov 2017 | empfohlen, PR für Selbstständige, Startseite | 0 Kommentare

Alles begann damit, dass ich einen Regenschirm beschreiben sollte. Ich, immer schon sprach- und fantasiebegabtes Wesen, merkte in diesem Schulaufsatz zum ersten Mal, wie viel Spaß es machen kann, scheinbar banale, technische Dinge in Worte zu packen. Und wie vielschichtig das ist: In diesem Fall zum einen der Schirm, sein Aufbau, seine Funktionsweise. Aber auch seinen Nutzen: für Menschen bei Regen, als Stockschirm für Ältere, als Auffanggerät für Kamellen beim Karneval …. Seither habe ich Betonprodukte, Steine, Käse, Mode, Weine, Fingernageldesign, Bilderrahmen und vieles mehr be-schrieben. Die Faszination für diese ganz spezielle Mischung aus technischen Details, Anwendbarkeit und der „menschlichen Ansprache“ – denn künftige Käufer/innen wollen immer wissen, wozu es gut sein kann, ausgerechnet DIESES Produkt zu kaufen – hat nie nachgelassen. Ich habe sie noch immer. Ich bin ein neugieriger Mensch. Und setzte diese Neugier auch bei allen potentiellen Kund/innen grundsätzlich voraus.

Professionelle Produktbeschreibungen, Onlinetexte, SEO-Texte, Texte Online. Text Katalog, Text Pulheim, professioneller Text, Lektorat

Sieben Regeln für professionelle Produktbeschreibungen

Neugierde!

Voraussetzung Nummer 1: Sei neugierig. Frag nach den Hintergründen der Dinge, die du beschreiben willst. Nach Material, Einsatzmöglichkeit, Geschichte, Fertigungsweise und anderen Besonderheiten des zu beschreibenden Produkts!

Respekt!

Voraussetzung Nummer 2: Nimm das zu Verkaufende gleichermaßen ernst wie das potentielle Interesse des Käufers an diesem Gegenstand. Bedeutet sofort auch: Stell nicht den Verkaufs-Gedanken an die erste Stelle (und schon gleich gar nicht die SEO-Regeln!) Beides ist durchaus wichtig, kommt aber erst an zweiter Stelle! Käufer/innen wollen ernst genommen werden – und dazu gehört auch, dass erst einmal der Wert des zu verkaufenden Produkts ernst genommen werden muss. Nur so stellt sich beim Kauf dann auch ein wirklich gutes Gefühl ein. Und so, wie wir den Preis erst an zweite Stelle setzen, läuft das im Idealfall auch bei Kund/innen: Wenn wir ihnen ein richtig gutes Gefühl für das Produkt geben, WILL er (oder sie) es unbedingt haben. Dann kommt auch beim Kaufwunsch der Preis erst an zweiter Stelle.

Sei nie langweilig!

Regel Nummer 3 ist ebenfalls wichtig: Langweile niemals! Niemanden! Ich kenne beispielsweise einen Katalog für Damenmode, da beginnt jede Produktbeschreibung mit „Modell mit….“. Und dann wahlweise „langen Ärmeln“ oder „grafischem Muster“. Einzige Variante: „Modell aus…“ – 50% Baumwolle oder einfach nur „Mischgewebe.“ GÄHN! Also wirklich! So etwas ausgerechnet bei Damenmode! Und die Zielgruppe der betreffenden Firma sind keineswegs 60- bis 70-, sondern eher 35-Jährige! Ganz anders wirken dagegen alle Firmen, die sich einen kleinen Schuss Humor oder gar Selbstironie erlauben. Oder ganz strikt wirklich auf die Besonderheiten von Produkten eingehen. Da wirkt im Idealfall auch noch der 99. Pullover in seiner Beschreibung nicht langweilig. Oder der 75. Terrassenstein. Ganz zu schweigen von komplizierten Produkten, wie etwa Maschinen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Professionalität!

Regel 4: Das Texten sollten IMMER Profis übernehmen! Ja: Ich gebe zu, für mich war es eine Offenbarung, als ich Anfang der 1990er Jahre zum ersten Mal einen Katalog mit den „guten Dingen“ in der Hand hielt….  Nicht zuletzt auch darum, weil unter uns Germanistikstudenten die Information die Runde machte, dass wir Germanisten dort bevorzugt eingestellt würden. Was für ein konsequentes Denken! Wenn Sprache schon als wichtiger Bestandteil der Werbung erkannt wird, sollte man sie doch bitte auch echten Profis überlassen! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit … Dazu gehört auch: Einmal geschriebene Texte müssen immer auch Korrektur gelesen werden! “Professionelles Lektorat” ist hierfür ein wichtiges Stichwort!

[ctt title=”Keine Angst vor zu viel Text!” tweet=”Keine Angst vor zu viel Text! https://ctt.ec/ZXaJ0+” coverup=”ZXaJ0″]

Sei produktgerecht!

Regel 5: Keine Angst vor zu viel Text! Jedenfalls dann nicht, wenn es zu den Produkten passt. Und das ist fast immer der Fall.
Die ersten, die diese Regel professioneller Produktbeschreibung außerordentlich erfolgreich umsetzten, waren auch hier die Entdecker der „guten Dinge“… Und da passte es einfach perfekt: Wer Traditionsunternehmen aus den hintersten Winkeln Deutschlands „ausgräbt“, Firmen mit ganz besonderen Produktionstechniken findet, wer ungewöhnliche Produkte mit einer langen Lebensdauer oder hohem Traditionswert verkauft, ist ja fast schon dazu verpflichtet, das auch angemessen zu beschreiben. Aus den Katalogen lässt sich mittlerweile ein Lexikon erstellen – wenn es um Produktionstechniken, traditionelle Herstellung, Material, Produktbestandteile und Einsatzmöglichkeiten geht, so penibel wurde das alles im Lauf der vergangenen 25 Jahre beschrieben. Das ist ein hoher Mehrwert. Den – ganz selbstverständlich – Kund/innen auch immer gern durch die Zahlung etwas höherer Preise würdigen. Und wo solche Texte konsequent und gut gemacht sind, werden sie auch gern gelesen. Selbst, wenn sie alles andere als kurz sind. Dass dieses Prinzip stimmt, beweist auch die Tatsache, wie viele Nachahmer das „Prinzip Manufactum“ in der Art dieser Produktbeschreibungen bisher gefunden hat… vom Weinhandel über Herrenmode bis zu amüsanten Gebrauchsartikeln.

Emotionalität….

Regel 6: Auch das ist Bestandteil des oben beschriebenen Prinzips: Keine Scheu vor Emotionen! Das kann die leise Melancholie fast vergessener Handwerksarbeit sein. Oder – funktioniert fast immer! – das Wecken von Sehnsuchtsbildern… nach Sonne und Wärme, Gemütlichkeit und Geborgenheit… Oder –scheinbar ganz banal – das Gefühl von Präzision und Zuverlässigkeit. Dies waren nur ein paar Beispiele. Diese Regel ist besonders stark abhängig von der Art und „Aussage“ der zu verkaufenden Produkte. Das muss perfekt passen … sonst geht auch ein noch so detailreicher, langer Text „nach hinten los“: Dann wirkt er nicht mehr überzeugend, rutscht schlimmstenfalls ins Lächerliche ab…. In diesem Fall wäre dann sogar noch die Lösung „Modell mit…“ besser gewesen. Oder: Sie beauftragen mit den Beschreibungen Ihrer Produkte lieber gleich einen Profi! Und zwar einen, der sich im Idealfall mit dem identifizieren kann, was er tut. Dazu gehört natürlich auch die richtige PR-Strategie – die ich vor jedem Text-Job selbstverständlich mit meinen Kund/innen abspreche.

Flexibilität

Regel 7: Ein Mensch, der gute Produkttexte liefert, muss nicht nur die Sprache perfekt beherrschen. Er/Sie muss außerdem auch noch ein Chamäleon sein. Das Chamäleon steht hier für die größtmögliche Flexibilität… Wir Journalist/innen haben die in aller Regel in sehr hohem Maß bereits verinnerlicht: Wir sind es gewohnt, uns unter Umständen jeden zweiten Tag in ein komplett neues Thema einzudenken, zu recherchieren, den richtigen Menschen (oder auch nur uns selbst) die richtigen Fragen zu stellen, alles, was wir schreiben, auch gleich noch durch die Brille der anvisierten Zielgruppe zu sehen. Das alles gehört zur Kernkompetenz eines Menschen, der professionelle Produktbeschreibungen liefern will. Und DANN ERST kommt die Fähigkeit, das Ganze auch noch durch die Brille von google und Co. zu sehen, die richtigen Schlagworte zu finden etc.

Fazit: Wer professionelle Produktbeschreibungen verfassen will, muss nicht zwingend SEO-Experte sein!

Sicher: Kompetenz in Sachen Suchmaschinenoptimierung gehört vor allem bei Produktbeschreibungen für das Netz/Onlineshops unbedingt auch zu den Fähigkeiten, die damit beauftragte Texter/innen beherrschen müssen. Aber dieses Wissen sollte nicht an erster Stelle stehen! Ich jedenfalls halte es entschieden für wichtiger, dass jene Menschen, die wirklich professionelle Produktbeschreibungen liefern, in aller Regel eben genau jene Menschen sind, die Sprache wie die zu beschreibenden Dinge lieben – oder zumindest verstehen. Das geht meist nicht von heute auf morgen. Dazu gehört die professionelle Beschäftigung mit den Dingen, der Käuferschaft, mit Materialien und Produktionsweisen… siehe oben.

Suchen Sie vielleicht gerade jemanden, der Ihnen professionelle Produktbeschreibungen liefert?

Richtig: Ich bin die, die schon als Jugendliche gern Regenschirme beschrieben, sich seither ständig weitergebildet hat, Germanistin (Magister Artium), Texterin und Journalistin ist. Und eine meiner Dienstleistungen sind gute Produktbeschreibungen. Könnte ich auch für Sie tun! 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. professionelles Lektorat, Profi-Lektorat, gute Texte schreiben, Marketing mit Text, professionelles Korrektorat - […] Produkten verkaufen – irgendein „Doofer“ wird das ein oder andere vielleicht trotz schlechter Produktbeschreibungen schon kaufen… Nur: Wird der…
  2. Selfpublishing als "Marketingmaßnahme Buch": perfekt für Selbstständige - […] Wer mich als Texterin für Newsletter, Webseiten, Magazine, Flyer und Co. buchen will, wer gern Produktbeschreibungen von mir haben…
  3. Sichtbarkeit für Selbstständige: Texte und "PR-Strategie Liebe", Produktbeschreibungen, Produkttexte - […] Sie könnten mich nämlich  beispielsweise auch für Produktbeschreibungen, Produkttexte und dergleichen buchen….  Auch hier ist mir stets die „Augenhöhe“…

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang