• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Professionelles Schreibcoaching: Konzept – Methoden – Praxis. Neues Buch von Anke Fröchling

von Texthandwerkerin | 12. Jun 2018 | empfohlen, Startseite | 0 Kommentare

Anke Fröchling hat sich seit 1998 in Deutschland erfolgreich als Schreibcoach und -trainerin etabliert. Als ihre Karriere begann, gehörte sie zu den ersten Menschen, die sich in Deutschland professionell dem neuen Beratungsangebot Schreibcoaching verschrieben hatten. Und in diesen 20 Jahren hat sie sich stetig weiterentwickelt. Auch als Autorin war sie von Anfang an ganz vorne mit dabei: Bereits 2002 hat sie mit  “Schreibcoaching –  ein innovatives Beratungskonzept“ dem Begriff nachhaltig Gehör verschafft. Dieses Buch war durchaus ein Meilenstein. Doch 16 Jahre später brauchte es eine Überarbeitung. Herausgekommen ist das vor kurzem erschienene Buch, von dem ich hier rede: “Professionelles Schreibcoaching: Konzept – Methoden – Praxis”. Es wurde in allen Punkten auf den neusten Stand gebracht, sprich: inhaltlich komplett überarbeitet.

Schreibcoach, Schreibcoaching, Fröchling, Anke Fröchling

Größtmöglicher Praxisnutzen

Es bietet wirklich einen enormen Praxisnutzen – das ist eines der erklärten Ziele von Anke Fröchling. Und das erreicht sie mühelos, denn sie kennt sich mit dem Thema Schreibcoaching einfach perfekt aus. So hat sie viele neue Fallbeispiele und einen umfangreichen Werkzeugkoffer zusammengetragen, beschrieben und grafisch anschaulich werden lassen. Und dann vergisst sie bei allem Praxisnutzen auch niemals, dass gutes Schreiben stets mit all unseren Sinnen zu tun haben sollte. Das macht das Buch sehr lebendig. Immer wieder geht es ihr darum, das eigene Potenzial zu entfalten, Blockaden zu lösen, Spaß, Kreativität und Selbstvertrauen zu steigern.
Natürlich richtet sich dieses Buch vor allem an professionelle Schreibcoaches. Doch ich finde: Es kann auch jenen Menschen sehr nützlich sein, die sich erst einmal informieren wollen: Was ist Schreibcoaching genau? Wie und wobei kann es (mir) helfen? Und – ganz wichtig -: Wie finde ich einen Menschen, der wirklich rundum professionelles Schreibcoaching anbietet? Welche Kriterien helfen bei der Auswahl? Das sind Fragen, die aus Nutzersicht sehr spannend sein können. Doch auch professionelle Schreibcoaches und potenzielle Auftraggeber profitieren in jeder Hinsicht. Denn die Informationsdichte des Buches ist extrem hoch: Allein die Dokumentation der vielen Methoden und Instrumente von Schreibcoaching hat es in sich! Da wird anschaulich und spürbar aus der gelebten Praxis einer Frau berichtet, die genau weiß, wovon sie schreibt. Sie ist dabei sehr offen und lässt beispielsweise auch die formalen und organisatorischen Rahmenbedingungen für Schreibcoaching nicht aus, informiert über Kosten, Vertragsart und Arbeitsbündnisse, geeignete Orte und die optimale Dauer von Coachingsitzungen.

Qualitätsstandards für Schreibcoaching müssen sein!

Es wird schon deutlich: Natürlich richtet sich dieses Buch in erster Linie an alle, die Schreibcoach sind oder werden wollen. Aber auch an potenzielle Klienten und Auftraggeber. Genau für diese Zielgruppe hat Anke Fröchling eine sehr klare Botschaft: Ohne Qualität geht gar nichts! Dazu zitiere ich mal aus dem Vorwort: „War ich damals [2002] eine Pionierin dieses Arbeitsbereichs, gibt es inzwischen viele Anbieter von Schreibcoaching und die Bezeichnung ist recht verbreitet. Das freut mich einerseits, da dies zeigt, dass Bedarf und Interesse groß sind. Andererseits stelle ich immer wieder fest, dass der Begriff Schreibcoaching auch für Dienstleistungen verwendet wird, die entweder gar kein Coaching sind, oder die dessen klar definierte Qualitätsstandards nicht erfüllen.“ Qualitätsstandards für Schreibcoaching. Deren Definition ist die Kernaussage dieses Buches, denn sie sind extrem wichtig: „Sie sorgen dafür, dass Schreibcoaches sich selbst wie ihre Arbeit ständig reflektieren und professionalisieren“, helfen dabei, dass unseriöse Angebote identifiziert und gemieden werden können. Und schützen auf diese Weise potenzielle Klienten und Auftraggeber. Fröchling ist da ganz klar:

„Der Begriff Schreibcoaching steht für eine seriöse, professionell ausgeführte Dienstleistung. Das Ergebnis sind zufriedene bis begeisterte Klienten. Ich stehe unverändert dafür ein, ein Angebot nur dann Schreibcoaching zu nennen, wenn es sich an professionellem Führungskräfte-Coaching messen lassen kann.”

Umfangreiche Material- und Methodensammlung

Die Botschaft ist also äußerst klar, aber das ist noch lange nicht alles. Dieses Buch ist nicht nur eine unglaublich tolle Material- und Methodensammlung, sondern bietet immer auch überraschende Einblicke. Etwa in den Arbeitsalltag von Menschen, die beruflich schreiben (müssen) und auf die Hürden und Blockaden, die sich dabei entwickeln können. Oder man wandert mit Anke Fröchling von Hütte zu Hütte … Dann ist man schon mitten im umfangreichsten Kapitel dieses Buches, bei den „Methoden, Werkzeugen und Instrumenten für Schreibcoaching“. Und nicht nur da hat das Buch einen extrem hohen Praxisnutzen: Viele der Tabellen lassen sich kopiert sofort im eigenen Arbeitsalltag als Schreibcoach verwenden – oder für die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.

Ein “unverzichtbarer Kompass und Werkzeugkasten für Schreibcoaches”

Doch es macht natürlich auch sehr viel Sinn, sich vorher mit den Grundlagen von Schreibcoaching zu befassen, mit dessen Wurzeln, Anlässen, Zielen, Arbeitsfeldern und Zielgruppen … Und sicher nicht zuletzt mit allem, was die Qualifikation eines professionellen Schreibcoachs ausmacht: von Ausbildung bis Rollenverständnis, von didaktischen bis zu unternehmerischen Kenntnissen, von persönlichen Erfahrungen und Ressourcen bis zur Supervision, vom eigenen Menschen- und Weltbild bis zur Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen. Solche Betrachtungen finden sich in diesem Buch ebenso wie verschiedene Ansätze zur Frage nach Qualitätssicherung und deren Erfolgskriterien. Im letzten Kapitel schließlich geht Fröchling auf alles ein, was die Dynamik zwischen Schreibcoach oder Auftraggeber und Klienten stören könnte – wie überall auch da mit absoluter Klarheit, anschaulich gestalteten Tabellen und Beispielen. Dieses Buch ist wirklich – wie es im Klappentext steht – ein „unverzichtbarer Kompass und Werkzeugkasten für Schreibcoaches, potenzielle Klienten und Auftraggeber!“

Anke Fröchling erreichen Sie über deren Webseite hier.

Das Buch über die Autorenwelt als Taschenbuch bestellen: 29,60 Euro
Oder als Hardcover: 36,90 Euro.

Woanders:
ISBN Taschenbuch: 978 3-7469-2288-1
Hardcover: 978 3-7469-2289-8
E-Book: 978 3-7469-2290-4


Text und Foto: Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin
Kontakt

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang