• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Ameise, Fohlen oder Eichhörnchen? Welcher Schreibtyp könnte ich sein?

von Texthandwerkerin | 6. Mai 2021 | (Bücher) schreiben, Startseite | 0 Kommentare

Für eine Ameise ist klar: allein geht gar nichts. Schlau und ausdauernd wird nur in Gemeinschaft gearbeitet. Das aber äußerst zielstrebig. Erfolg ist wegen der Arbeitsteilung und ihrer sprichwörtlichen Emsigkeit vorprogrammiert. Darüber macht sich eine Ameise sowieso kaum Gedanken. Sie arbeitet einfach. Ständig. Urlaube sind so wenig vorgesehen wie ein Ausruhen nach erreichten Erfolgen. Wenn sie schreibt, wird sie das selten im stillen Kämmerlein tun wollen, sondern viel lieber in Gesellschaft, mit den Reaktionen anderer.

Schreiben mit Eigensinn kennt so viele Wege der Realisierung, wie es Menschen gibt, die an einem eigenen Buch arbeiten. Das ist mir völlig bewusst. Und doch starte ich im zweiten Band meiner Trilogie des Eigensinns ein kleines Spiel, in dem ich Ihnen anbiete, herauszufinden, welcher Schreibtyp Sie sin könnten … Ich betone dabei ausdrücklich, dass dies nur mit Augenzwinkern geschieht. Und genau darum könnte die ganze Sache durchaus Spaß machen. Zumal am Ende des ziemlich umfangreichen Tests zwölf nette Tiere stehen.

Um Sie darauf einzustimmen, hier mal eben drei Beispiele:

Sind Sie vielleicht eine Ameise?

Für eine Ameise ist klar: allein geht gar nichts. Schlau und ausdauernd Schreibtyp, schreiben mit Eigensinn, Buchprojekt, Buchhebamme, wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativitätwird nur in Gemeinschaft gearbeitet. Das aber äußerst zielstrebig. Erfolg ist wegen der Arbeitsteilung und ihrer sprichwörtlichen Emsigkeit vorprogrammiert. Darüber macht sich eine Ameise sowieso kaum Gedanken. Sie arbeitet einfach. Ständig. Urlaube sind so wenig vorgesehen wie ein Ausruhen nach erreichten Erfolgen. Wenn sie schreibt, wird sie das selten im stillen Kämmerlein tun wollen, sondern viel lieber in Gesellschaft, mit den Reaktionen anderer.

Praktische Ansätze: das Sammeln und Flanieren. Immer Stift, Block oder Smartphone mit Diktiergerät bei sich tragen! Alles aufnehmen, Eindrücke und Ideen sammeln. Die Ameise macht auch gern Listen – und arbeitet sie möglichst konsequent ab.

Doch Achtung: Irgendwann ist der Speicher so voll, dass der Überblick leicht verloren geht. Immer wieder hinterfragen: Wann ist der Zeitpunkt gekommen, mein Buchprojekt endgültig zu starten? Das ist für eine Ameise ja eigentlich gar keine Hürde. Denn sie ist immer schon mitten im Schreibprozess.

Welcher Schreibtyp sind Sie? Hier das Fohlen. Aus meinem Buch Wer schreibt, darf eigensinnig sein. Schreibtipps, aber kein SchreibratgeberSind Sie ein Fohlen?

Das Fohlen ist jung (im Geist) und äußerst entdeckungslustig. Es braucht weniger Orientierung, Sicherheit oder vertraute Gefühle als andere Schreibtypen. Sein Elan speist sich aus Neugierde und Abenteuerlust. Es will Neues entdecken, ausprobieren. Pläne oder Strukturen lehnt es erst mal ab.

Wenn Sie ein Fohlen sind, wird die wichtigste Frage wohl sein: Wie können Sie sich Ihre Entdeckerfreude im Schreibprozess am besten erhalten? Denn das Fohlen möchte am liebsten gleichzeitig nach links, rechts UND vorwärts springen. Ein längerer Weg in die immer gleiche Richtung wird ihm schnell langweilig. Geht es um das Bücherschreiben, kann es passieren, dass Buchprojekte viel zu früh abgebrochen werden – aus Langeweile. Oder aus Unwissenheit, denn ein Fohlen wird sich wohl selten erst einmal theoretische Grundlagen verschaffen wollen, bevor es lossprintet.

 

Schreibtyp, schreiben mit Eigensinn, Buchprojekt, Buchhebamme, wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Oder eher ein Eichhörnchen?

Ein Eichhörnchen ist erst einmal nicht sonderlich eigensinnig, denn es macht sich komplett von den Jahreszeiten abhängig – was ja sehr logisch ist, denn die lassen sich sowieso nicht ändern. Im

Frühjahr, Sommer und Herbst wird hemmungslos gesammelt, was das Zeug hält. Wenn die ‘nahrungslose Zeit’ anbricht, verschafft sich das Eichhörnchen einen Überblick: Was unter der Kellertreppe gesam

melt wurde, hat vielleicht schon Schimmel angesetzt, denn es ist im Herbstregen feucht geworden. Keine gute Nahrung mehr, wird aussortiert! An einer anderen Stelle sind dummerweise Stapel menschlicher Abfälle drüber geschüttet worden – weg damit!

Ganz heimlich macht das Eichhörnchen auch gern Listen, natürlich vor allem über seine Vorratslage. Doch diese Listen gehen immer wieder mal verloren, werden mit Bucheckern und anderen Vorräten irgendwo verbuddelt … Das Eichhörnchen ist schlau und erkennt: Die Dinge ändern sich, der Fokus muss ständig neu gesetzt werden.

Was Sie sonst noch sein könnten …

Das war jetzt mal nur der Textanfang von drei möglichen Trieren, die Sie – als Schreibtyp – repräsentieren könnten … Daneben gibt es noch die Amsel, den Biber, den Drachen, die Spinne, den Hund, die Katze, den Maulwurf und die Schnecke. Zwölf Tiere insgesamt. Welches davon Ihnen  entsprechen könnte, das erfahren Sie, wenn Sie die 65 Fragen beantworten, die sich quer durch mein Buch Wer schreibt, darf eigensinnig sein. Kreativität, Selfpublishing und Eigensinn. Ein Plädoyer, kein Schreibratgeber ziehen.

Neugierig geworden? Dann lesen Sie das Buch doch einfach! Neben diesem Spiel erwartet Sie dort noch eine Menge praktischer Beispiele, Anregungen und mindestens zwanzig ganz konkrete Schritte auf dem Weg zu Ihrem Eigensinn. Schreibroutinen, Stationen der Kreativität und spielerische Ansätze werden ebenso in den Blick genommen wie die praktische Umsetzung/Umsetzbarkeit Ihres geplanten Buchprojekts.

Buch bestellen?

Gern! Geht beispielsweise hier – als Taschenbuch. Oder hier – als Hardcover. Sie können es aber überall bestellen, wo es Bücher gibt. Meist reicht der Titel aus. Zur Sicherheit noch die ISBN-Nummern: Taschenbuch 9783347152588 (14,99 Euro), Hardcover  9783347152595 (22,99 Euro). Umfang: 384 Seiten.

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität


 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang