• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

PR-Strategien, Typ: Sympathie muss sein

von Texthandwerkerin | 13. Okt 2020 | PR für Selbstständige, Startseite | 0 Kommentare

Psychologen haben herausgefunden, dass bei dem Gefühl von Sympathie – oder Antipathie – unsre Nase eine wichtige Rolle spielt… Viel hängt davon ab, ob wir jemanden riechen können oder nicht. Klar: in einer Straßenbahn merke ich das ziemlich schnell. Aber bei einer Strategie der Öffentlichkeitsarbeit?! Vielleicht auch noch online? Wird schwierig mit dem Riechen. Ich denke, da sind wir uns einig: Da müssen andre Parameter her, um mit Sympathiewerbung seine Wunschkunden zu erreichen.

Sympathie und Ähnlichkeiten sind wichtige PR-Grundlagen für Selbstständige

Dies Foto hier ist zum Beispiel alles andre als perfekt. Ich stelle es genau darum ein, denn ich finde es sympathisch. Es zeigt Menschen beim Tangotanzen in der Bahnhofshalle von Antwerpen…. Foto: Al-Mana

Sympathie ist bei jeder Maßnahme der Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Selbst dann, wenn Sie nur Fakten vermitteln wollen. Denn sogar ein Preis kann sympathisch wirken… manche Menschen empfinden 15 Euro als ehrlicher – und damit sympathischer – als die gängigen 14,99 Euro. Damit sind wir schon mitten im Thema: Die 14,99 Euro sprechen den klassischen “Schnäppchenjäger” an, die 15 Euro eher jene Menschen, die sich was “Solides”, eben was “Ehrliches” wünschen… Darum lautet die erste und wichtigste Frage:

Wer sind meine Kund/innen – und was finden die sympathisch?

Zugegeben: Das ist ein schier unendliches Thema. Denn die Sympathie kann der Verkäuferin/dem Verkäufer gelten – also Ihnen. Oder dem Produkt. Oder der Art Ihrer Präsentation, der Preispolitik, den Geschichten, die Sie während des Verkaufsgesprächs erzählen, den Farben Ihres Flyers, der Grafik in Ihrem Web-Auftritt, der Tatsache, dass Sie aus der Heimatregion des Käufers kommen oder den Socken, die Sie heute anhaben….Manches können Sie gar nicht wissen – und darum auch nicht steuern. Anderes schon.

Da ist zum einen die Mode, im Sinn von “Zeitgeschmack”. Eine Inneneinrichtung mit viel Plüsch weckt heute allenfalls die Sympathie von Menschen mit einer besonderen Art von Avantgarde-Geschmack. Oder doch – ganz Klischee! – von Oma. Letztere kauft sich vielleicht nicht mehr allzu Neues, jedenfalls selten Möbel. Und die anderen sind sicher eine Minderheit. Wenn allerdings Ihre Produkte zu genau dieser Minderheit passen – warum nicht? Denn:

Sympathie wirkt umso stärker, je seltener genau der Fall eintritt, dass jemand mit avantgardistisch-künstlerisch-was-auch immer Geschmack genau das findet, wovon er schon ewig lang träumt. #PR Klick um zu Tweeten

Aber eigentlich ist das schon die Steigerung von Sympathie: da geht es um Träume, manchmal gar um Sehnsucht…. Doch auch das ist definitiv Teil des Sympathiewertes.

Lektion 1: Sympathie beruht auf Ähnlichkeit

Klassische Sympathie geht eigentlich ganz einfach. Die beruht nämlich auf der simplen Tatsache der Ähnlichkeit. Ich bin zum Beispiel in Schwaben aufgewachsen (kann aber kein Schwäbisch!). Wenn ich jetzt hier im Rheinland jemanden schwäbisch “schwätzen” höre, finde ich diesen Menschen sofort sympathisch.Da vermute ich, dass wir ähnliche Erlebnisse, die Kenntnis ähnlicher Landschaften, Städte, Geschmackserlebnisse haben.Wollte ich eine Immoblie kaufen, und auf dem Werbefoto wäre eine Familie abgebildet, die meiner Familie ähnlich sieht – was passiert da? Genau. Der Sympathiewert steigt. Sofort.

Klassische Sympathie-Trigger

Dann gibt es da natürlich noch die ganz klassischen Sympathie-Trigger: Niedlichkeit (Katzen!), die Sehnsucht nach Harmonie, Natur und schönen Landschaften. Das Gefühl von Luxus. Oder:” Das ist ganz praktisch! Praktisch unverzichtbar, erleichtert mein Leben ungemein!”. Funktioniert im Prinzip immer. Nur, Achtung! Glaubhaft muss es sein! Zu dick aufgetragen, werden potentielle Kunden schnell misstrauisch. Und sind weg. Dieses Prinzip gilt eigentlich immer.

Lektion 2: Wunschkunden definieren

Ansonsten ist der einzige Weg, um eine erfolgreiche PR-Stratetegie mit Sympathiewerbung starten zu können: Definieren Sie Ihre Wunschkunden! So exakt wie möglich! Und so nah an dem, was Sie selbst, Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen verkörpern und bieten können. Damit Sie nie mehr (oder etwas anderes) versprechen, als das, was Sie halten können.

Lektion 3: Wunschkunden und ich

Und dann versuchen Sie nach Möglichkeit bitte, sich selbst ins Spiel zu bringen… Ihre Wunschkunden wollen Stil und Luxus? Prima, dann wissen Sie jetzt, dass Sie mit allen PR-Maßnahmen Stil und Luxus verkörpern sollten. So authentisch wie möglich, nicht überzogen. Wenn Sie jetzt denken: “Aber das bin doch nicht ICH!”, dann stimmt mit Ihrem Konzept etwas nicht. Dann werden Sie nie die echte Sympathie Ihrer Wunschkunden wecken können. Und das gilt nicht nur für “Stil und Luxus”:, sondern für alle Bereiche. Menschen merken nämlich meist ganz schnell, wenn ihnen ein “X für ein U” vorgemacht werden soll. Die riechen den Braten! Und dann wird das nichts mit der Sympathie….. So einfach ist das.

Und weil es so einfach ist, kann ich hier jetzt auch gar keine praktischen Tipps geben: Welche konkreten PR-Maßnahmen wirken sympatisch, welche nicht? Sympathie entsteht immer, wenn Ihre Wunschkund/innen Sie gut riechen können: Weil Ähnlichkeiten vorhanden sind, weil glaubhaft gemeinsame Sehnsüchte/Träume thematisiert werden, weil man sich in ähnlichen Welten mit ähnlichen Erfahrungen bewegt… Sollten Sie sich unsicher sein: Ich biete Ihnen gern an, Ihnen dabei zu helfen. Doch das nur nebenbei….

Kaufanreize als #PR-Maßnahme genügen nicht! Jedenfalls nicht für #Selbstständige. Klick um zu Tweeten

Gegenteil von Sympathie ist es, jemanden oder etwas “nicht riechen” zu können. Deshalb: Ein wenig Sympathie sollten Ihre PR-Maßnahmen schon wecken. Zumindest dann, wenn ein Kaufanreiz erzeugt werden soll. Denn – im Gegensatz zu manchen “Werbern” – bin ich nicht der Ansicht, dass es vor allem darum geht, Aufmerksamkeit zu erzeugen. Wenn diese Aufmerksamkeit in einem “Pfui Teufel!” oder “kann ich nicht ausstehen!”, auch “Vielleicht interessant, aber was hab ich damit zu tun?” mündet, ist gar nichts gewonnen. Zumindest nicht für Selbstständige, die Ihre Waren und/oder Dienstleistungen verkaufen wollen… Das mag bei großen Mode- oder Restaurant-Ketten, Medien-Kaufhäusern oder Möbel-Giganten anders sein….

Für mich jedenfalls gilt: Sympathie ist mein „Botenstoff“, gern auch Lock- und Duftstoff.

Und wer mich nicht “riechen” kann, wird kaum zu meinen Wunschkund/innen gehören … Wenn doch: Sehr gern! Kontakt hier.

Mehr aus meiner Serie zur Feststellung des eigenen PR-Typs… ein bisschen augenzwinkernd zwar, doch durchaus ernst gemeint. Denn die richtige PR-Strategie ist für Selbstständige überlebensnotwendig.

 

Hinweis in eigener Sache

Ich bin überzeugt davon, dass für jede Art von geplantem Buchprojekt der Eigensinn der weltbeste Kompass ist, den wir jemals finden werden. Warum, wie das geht und wer das schon erfolgreich vorgemacht hat, beschreibe ich im ersten Band meiner Trilogie des Eigensinns.

Buch schreiben, Eigensinn, Mein Kompass ist der Eigensinn, Buch-Exposé, Salfpublishing, Buchhebamme, eigens Buch,

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. PR-Strategie eignes Tempo - […] sympathisch macht, ist immer eine gute PR-Strategie. Diese Tatsache gibt also all jenen Recht, die auch in der […]
  2. Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und Text, PR für Handwerk, Text Pulheim, Öffentlichkeitsarbeit, PR für Selbstständige - […] „Sympathie muss sein!„ […]
  3. Öffentlichkeitsarbeit für Selbstständige: PR-Typ Chamäleon - […] Sympathie muss sein! […]
  4. PR-Strategie für Selbstständige: Nervensäge - […] meinem letzten Beitrag über die „Sympathie-Strategie“ hab ich davon erzählt, dass ich in Schwaben aufgewachsen bin – und darum…
  5. Sichtbarkeit fuer Selbststaendige - […] Sympathie muss sein! […]
  6. Sichtbarkeit für Selbstständige: Texte und "PR-Strategie Liebe", Produktbeschreibungen, Produkttexte - […] „Sympathie muss sein!„ […]
  7. PR-Strategie eignes Tempo - […] „Sympathie muss sein!„ […]
  8. PR-Typen mit Persönlichen Botschaften - […] „Sympathie muss sein!„ […]
  9. PR-Strategie für Selbstständige: Nervensäge - […] ich bin. Und dann die geeignete Strategie für richtig gute Öffentlichkeitsarbeit finden. „Sympathie muss sein!“ „Ich bin Egoist!“ (Hilfe,…

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang