• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Eigene Buchproduktionen
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
    • Nachhaltigkeit
  • Newsletter
    • Archiv Newsletter
  • Kontakt
Seite auswählen

Autorin/Autor, Buch, ich und das gegenseitige Vertrauen. Oder die Liebe …

von Texthandwerkerin | 17. Feb 2019 | (Bücher) schreiben, Startseite | 3 Kommentare

Die besten Erkenntnisse kommen ja oft ganz unerwartet um die Ecke …. In diesem Fall laborierte ich schon seit Tagen an einem Buchprojekt , bei dem sich alle nur denkbaren Hürden auftaten: Formatierungsprobleme, zerschossenes Layout, inhaltliche Unklarheiten … Alles, was sich nur denken lässt, um einem die Lust am Büchermachen zu nehmen. Zudem hatte ich den Auftrag von einer Kollegin übernommen, den Autor kannte ich kaum. Ich fluchte. Ausgiebig. In dem Moment hätte ich laut aufgelacht, hätte mir jemand was vom notwendigen Vertrauen zwischen Autor und Lektorin, gar von der Liebe zwischen Lektorin und Buch erzählt. Und doch: Genau darum geht es. Und es ist wichtig.

Texthandwerkerin Maria Al-Mana: PR-Strategien, online-Texte, texte für Selbstständige, Pr-Lösungen für selbstständige, webtexte schreiben, autorenberatung, Öffentlichkeitsarbeit, storytelling, Ghostwiriting, Textdienstleisterin, Texte online, Text Print, Produktbeschreibungen

Große Worte, aber wichtig: Respekt. Und gegenseitiges Vertrauen

Zeitgleich kam tredition auf die nette Idee, mich in einem Interview zu porträtieren, nachzulesen hier. Vor allem eine Frage ging mir noch lange nach: „Wie nehmen Sie Autoren die Sorge, dass ihr Text durch eine externe Bearbeitung ‚verfremdet‘ werden könnte?“ Ehrlich gesagt: Darüber hatte ich noch nie nachgedacht. Bisher ging ich immer davon aus: Wenn wir unsere Zusammenarbeit begonnen haben, vertrauen wir uns gegenseitig – wie soll ich da etwas „verfremden“ können? Oder so was überhaupt wollen? Was ich der Mitarbeiterin von tredition dann zur Antwort gab, stimmt hundertprozentig: „dass ich den allergrößten Wert auf Vielfalt, die Entwicklung dessen, was ich ‚die eigene Stimme‘ nenne und ein netzwerkendes Nebeneinander von Menschen lege, die sich etwas zu erzählen haben“ Und: „Wenn es nicht so pathetisch klänge, würde ich jetzt sogar sagen: Respekt bedeutet mir sehr viel. Und dazu gehört in meinem beruflichen Alltag absolut, dass ich jeden Menschen in seiner Haltung, mit seiner Stimme ohne Wenn und Aber respektiere.“ Nur: Bewusst nachgedacht hatte ich bisher darüber noch nie – zumindest nicht in dieser Ausführlichkeit. Das hole ich jetzt nach. Und stelle fest: Ja, es geht vor allem um gegenseitiges Vertrauen.

Liebe deine Bücher!

Und immer noch fluchte ich über dem Buchprojekt, das mich zu jener Zeit gefangen hielt … Bis mich eines Morgens die völlig unerwartete Erkenntnis traf: „Du liebst dieses Buch einfach nicht genug! Darum geht da alles schief, was nur schiefgehen kann!“ Erst fand ich diesen Gedanken seltsam: Kommt es nicht allein auf die Professionalität meiner Arbeit an? Was zum Teufel soll „Liebe“ damit zu tun haben?! Dann merkte ich – eher widerwillig -: Doch, das stimmt. Genauso, wie ich – aus voller Überzeugung und sehr bewusst – jeder Autorin und jedem Autor Respekt entgegenbringe, sollte ich das auch mit dem Buch, dem Projekt, dem Text tun. Gut, zwischen „Respekt“ und „Liebe“ gibt es noch ein paar nicht unbeträchtliche Unterschiede. Aber meine plötzliche Erkenntnis kam mit dem Wort „Liebe“ an – warum also nicht? Ich lasse mich gern belehren. Vor allem, wenn mir gerade was wie Schuppen von den Augen fällt. Und genauso war es.

Wenn ich also in Zukunft sagen oder denken werde: Autorin/Autor und ich sollten bei der Arbeit an einem Buch zu einem Vertrauensverhältnis finden, wird das miteinschließen, dass ich das Buch, an dem wir gerade arbeiten „zu meinem Ding“ mache. Das war schon immer so. Und nur so hat mir die Arbeit auch immer rundum so viel Spaß gemacht, dass ich wirklich alle Register meiner Professionalität ziehen konnte – und kann. Neu wird sein, dass ich jedes Buch, das ich bearbeite, auch ernsthaft lieben werde. Nehme ich mir einfach vor. Das ist auch gar kein Problem, denn Zeit meines Lebens habe ich Bücher immer schon geliebt. Allerdings eher pauschal. Und das ist Blödsinn. Es geht darum, jedes einzelne Buch zu lieben. Vor allem genau das, an dem ich gerade arbeite. Eigentlich eine ganz einfache Sache. Muss man sich nur erst mal klarmachen.

Vertrauen zwischen Mensch und Buch

Das Vertrauensverhältnis zwischen Autor/in und mir entsteht in der Regel schon beim ersten Gespräch ganz schnell. Wenn nicht, starten wir in aller Regel auch kein gemeinsames Projekt, da spüren im besten Fall beide: „Das passt einfach nicht!“ Genügt aber völlig, wenn nur einer von beiden das Gefühl hat. Dann beginnen wir einfach erst gar keine Kooperation – da passt dann eben eine andere Buchdienstleisterin, an anderer Lektor oder Coach besser. Manchmal kann ich an dieser Stelle auch erfolgreich Kolleg/innen empfehlen – das tue ich sogar sehr gern.

Wichtig war mir hier aber vor allem die Erkenntnis, dass Vertrauen, Respekt und – ja! – Liebe sich nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Buch und Mensch abspielen können, meiner Ansicht nach sogar SOLLTEN. Denn kaum hatte mich dieser Erkenntnis-Blitz getroffen, sah ich mir das Buchprojekt an, das ich so oft verflucht hatte, dachte (ein bisschen schüchtern): „Doch ja, dich hab ich auch lieb!“, da flutschte die Arbeit wie von selbst. Inzwischen ist es ein richtig gutes Buch geworden.


 

Diesen Text ausdrucken. Oder teilen. (Danke!)
  • RSS-feed 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 
  • drucken 
  • info 

3 Kommentare

  1. Christine Radomsky am 30. August 2018 um 19:56

    Vertrauen, Respekt und Liebe zwischen Mensch und konkretem Buch – was für ein anregender Gedanke. Ich spüre, bei dir sind Bücher in guten Händen, Maria.
    Herzlichst
    Christine

    Antworten
  2. Err Raute am 2. August 2018 um 17:27

    Wunderbahr mutmachender text jeder kreative sollte auf deiner seite sein , danke für arbeit .

    Antworten
    • Texthandwerkerin am 2. August 2018 um 17:50

      Wow, was für ein Kompliment!

      Ganz herzlichen Dank!
      Maria

      Antworten

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: zertifiziert als Autorencoach; Lektorin, Online-Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Machen. Schwerpunkte: Sachbücher, Biografisches oder Ratgeber als Selfpublisher.

Newsletter von Unruhe- und Texthandwerk abonnieren?

Themen

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Bücher für Experten Bücher publizieren Eigensinn Fragen Kommunikationsfachfrau Kreativität Lektorat made in germany Marketing KUM personal textcoach PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Sachbücher Schreiben Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Verlag Texthandwerk

Aktuelles hier im Blog

  • Autorin/Autor, Buch, ich und das gegenseitige Vertrauen. Oder die Liebe …
  • Können Bücher schnell, leicht & ganz doll erfolgreich geschrieben werden?
  • Selbstständigkeit plus Nische plus Sachbuch? Dann ist Selfpublishing optimal!
  • Ein echtes Schnäppchen! Mein Coaching-Tag für (angehende) Autor/innen
  • Lilly Liebig: Glasdesignerin träumt von einem Handwerkerhof

Verlag Texthandwerk

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Kanalstraße 6
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

Tel. 02238 478 23 15
oder 0176 621 659 11

-> Verlag Texthandwerk

-> Mail

Ich …

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Und würde Ihnen gern dabei helfen, Ihre Stimme sichtbar zu machen. Zum Beispiel mit einem eigenen Buch. Oder Sie beauftragen mich damit, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, mit all Ihren Wünschen und meinen Angeboten für beide Seiten möglichst reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich in allen wichtigen Punkten auf der Seite des Verlags Texthandwerk hier beschrieben.

Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin. Darum weiß ich genau, wo Sie ebenfalls professionelle Hilfe finden können. Mein Netzwerk:

Mitglied im DJV NRW

Mitbetreiberin der Plattform Blogs 50plus

One of the DMW

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang
Hier werden Cookies verwendet. Wer diese Webseite weiter nutzt, signalisiert damit sein Einverständnis.In Ordnung.Weiterlesen