• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Das Leben ist süß: Bonbons wie von Pippi Langstrumpf

von Texthandwerkerin | 31. Aug 2016 | im Portrait, Startseite | 0 Kommentare

Kerstin Kanofsky betreibt in Dreieich bei Frankfurt  das Zuckerbäckerhandwerk: süß und  handgemacht, bunt, verführerisch, vegan, wunderhübsch und einfach lecker. Denn: Das Leben ist süß. Exakt das ist auch der Name ihres Unternehmens.

Frau Kanofsky, seit wann üben Sie Ihr Handwerk denn schon aus? Was ist Ihre Ausbildung? War die „klassisch“? Oder sind Sie eher „Quereinsteigerin“?
Ich habe viele Jahre in Werbung und Marketing gearbeitet und wollte irgendwann einmal etwas „Richtiges“ machen. So etwas Handwerkliches, zum Anfassen. Was Schönes und am Besten auch etwas Leckeres – zum Beispiel Bonbons und Lollis. Da ich aber niemanden in Deutschland fand, der sein Wissen mit mir teilen wollte, reiste ich ins Mutterland der Zuckerstange – zu Pippi Langstrumpf nach Schweden – und erlernte dort mein Handwerk im Crashkurs bei einem Zuckermacher. Das war Ende 2013, danach verwendete ich viel Zeit, um eine schöne Marke zu entwickeln und seit Mitte 2014 bin ich voll in meinem Element – der Zuckerbäckerei.

Zuckerbäckerhandwerk. Copyright: Kanofsky/das Leben ist süß

 

Stellen Sie sich bitte vor, Sie müssten einem Blinden beschreiben was Sie beruflich tun…
Kanofsky: Mund auf, lutschen, UND? Lecker, oder????

Zuckerbäckerhandwerk. Copyright: Kanofsky/das Leben ist süß

 

Sie fertigt sogar “Pillen für Fernsehproduktionen”…..

Alle Menschen, die ich für diese Porträt-Reihe ausgewählt habe, sollten zwei Merkmale mitbringen: Handwerk und Kreativität. Aber manchmal neigen Außenstehende (wie ich) ja dazu, das Handwerk zu romantisch zu sehen…. Wie ist das bei Ihnen: Können Sie wirklich kreativ sein?
Kanofsky:  Also, bei mir fließen beide Elemente zusammen, das Eine geht ohne das Andere nicht. Bonbons ziehen ist echte Knochenarbeit, macht aber auch unheimlich Spaß. Immer wieder neue Muster, die man in so ein kleines Bonbon reinbauen kann, reizen unheimlich. Und die wunderbaren – natürlichen – Farben und Aromen regen auch immer wieder an, etwas Neues auszuprobieren. Und wenn dann das ZDF anruft und eine Pille für eine Fernsehproduktion braucht, mache ich die auch. Super Spaß und große Freude – jeden Tag. Und das Beste ist, die Menschen lieben, was ich mache. Das ist so schön und befriedigend, dass ichs glatt nochmal machen würde!

Können Sie mir bitte den Begriff „Handwerk“ definieren – ganz subjektiv, auf Sie und Ihre Arbeit bezogen?
Kanofsky: Handwerk ist, viele Zutaten mit den Händen zusammen zu fügen und zu verarbeiten und daraus kleine – handgemachte – Leckereien herzustellen. Wie einfach!

Vegan, wunderhübsch und einfach lecker

Was lieben Sie an Ihrer beruflichen Tätigkeit am meisten? Und was an den Produkten, die Sie fertigen?
Kanofsky: Am meisten liebe ich, wie ich die Leute, die zu mir kommen und zuschauen oder die Kinder, die ihren Geburtstag bei mir feiern und selbst kreativ werden, begeistern und überraschen kann. Und die Menschen bekommen auch ein ganz anderes Bild von „handgemacht“, wenn sie einmal zugeschaut haben, was das bedeutet. Meine Produkte sind natürlich, vegan, wunderhübsch und einfach lecker – was mir selbst nicht schmeckt oder nicht gefällt, verlässt die Manufaktur nicht. Das ist toll!

Was ist aus Ihrer Sicht das Gegenteil von „Handwerk“?
Kanofsky: Industriell gefertigte Massenware, die auf „Handmade“ macht und die Leute hinters Licht führt. Find ich doof.

Oder “Bonbons mit Handtaschen-Bild für einen Handtaschenhersteller”

Wenn Kunden bei Ihnen etwas in Auftrag geben wollen, müssen Sie da vorher viel erklären?
Kanofsky: Na ja, manche Sachen gehen – rein technisch-handwerklich – nicht. Das versteht der Kunde. Aber ich tue, was ich kann. Ein Bonbon mit Handtaschen-Bild für einen Handtaschenhersteller, ein Viagra-Look-Alike fürs Fernsehen, ein Herzchen fürs Liebespaar, meist finden wir einen gemeinsamen Nenner. Und die Zutaten sind immer die selben, nur in anderer Farb-Zusammensetzung. Für mich ist jeder Auftrag eine persönliche Herausforderung – das bindet schon, mich zumindest.

Für fast alle handwerklich gefertigten Produkte gibt es ja heute industriell/serienmäßig gefertigte Pendants. Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen Ihren Produkten/Ihren Produktions-Wegen und nicht-handwerklichen Fertigungen? 
Kanofsky: Bei meinen Bonbons ist das ganz einfach. Man sieht und schmeckt die Handarbeit, da kann kein Industrieprodukt mithalten. Macht es halt auch teurer, aber das verstehen die Leute.

“Eine große Handgemacht-Aufklärungs-Initiative muss her!”

Finden Sie, dass es im Deutschland von heute noch genügend handwerkliche Angebote gibt? 
Kanofsky: Es gibt schon einige Handmade-Foren und -Märkte, die findet man aber nur, wenn man sich dafür speziell interessiert. Und auch nur affine Zielgruppen finden die. Die große Masse interessiert sich vielleicht aber auch nicht dafür, weil handgemacht eine gewisse Einstellung beim Verbraucher voraussetzt und auch oft eine Kostenfrage ist. Auf jeden Fall gehört eine große Handgemacht-Aufklärungs-Initiative her!!!

Wenn Sie für sich und Ihr Handwerk einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das?
Kanofsky: Zugang für alle!

Ein Zitat von Josef Beuys: „Die einzige revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität“. Mögen Sie dazu was sagen?
Kanofsky: Ich halte es da mit Albert Einstein: „Was vorstellbar ist, ist auch machbar!“

 

Mehr Porträts kreativer Handwerker/innen finden Sie übrigens hier.

Und wenn Sie mich brauchen: Ich bin Ihre kreative Texterin, Buch-Hebamme, Lektorin und mehr. Kontakt maria@texthandwerkerin.de

 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Perlbeutel stricken - carakess erzählt, wie dieses Handwerk geht - […] Das Zuckerbäckerhandwerk der Kerstin Kanofsky […]
  2. Färben als Handwerk, Färben aus Tradition, Färberin - […] Das Zuckerbäckerhandwerk der Kerstin Kanofsky […]
  3. Recycling, Fahrradschläuche und viele Ideen: Marion Kienzle, Taschendesign - Texthandwerkerin - […] Das Zuckerbäckerhandwerk der Kerstin Kanofsky […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang