• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Bilder. Buch. Hand! Werk. Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb

von Texthandwerkerin | 6. Jul 2016 | Berufsbilder, im Portrait, Startseite | 0 Kommentare

Im Jahre 1985 begann Kai Ortlieb in Heidelberg seine Ausbildung zum Buchbinder im Fachbereich Einzel- und Sonderfertigung. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahre 1988 sammelte er fünf Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Betrieben. Dabei erhielt er Einblick in die Kunstbuchbinderei, die Buchrestaurierung, die industrielle Buchbinderei und die Bibliotheks- und Sortimentsbuchbinderei. Zuletzt leitete er die Heidelberger Filiale einer namhaften Handbuchbinderei. Es folgte 1993 der Besuch der Meisterschule in Stuttgart und deren Abschluss 1994 – als Kursbester. Im Dezember 1994 wurde die Buchbinderei Kai Ortlieb in Eppelheim als Neugründung aus der Taufe gehoben. Mit alldem passt Ortlieb so perfekt zu alledem, was ich hier vorstellen möchte, dass ich ihm unbedingt einige Fragen stellen musste:

Herr Ortlieb, Stellen Sie sich bitte vor, Sie müssten einem Blinden beschreiben was Sie beruflich tun… Und das in nicht mehr als 5 Sätzen.
Gehen auch vier Worte? Bilder. Buch. Hand! Werk. Wir binden von Hand Bücher, sowohl hoch individuelle Einzelbände als auch schlichte „Gebrauchsbücher“. Wir reparieren und restaurieren alte und schadhafte Bücher. Unsere besondere Spezialität ist die Herstellung individueller Bilderrahmen.

Buchbinder Kai Ortlieb aus Eppelheim: www.ortlieb-buchbinderei.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: © https://www.ortlieb-buchbinderei.de

Alle Menschen, die ich für diese Porträt-Reihe ausgewählt habe, sollten zwei Merkmale mitbringen: Handwerk und Kreativität. Aber manchmal neigen Außenstehende (wie ich) ja dazu, das Handwerk zu romantisch zu sehen…. Wie ist das bei Ihnen: Können Sie wirklich kreativ sein? 
Kreativität ist nur in engen Grenzen möglich. Und hier auch weniger im gestalterischen Bereich als mehr im handwerklichen. Oftmals gilt es, anspruchsvolle Kundenwünsche so umzusetzen, dass es handwerklich abbildbar ist.

Können Sie mir bitte den Begriff „Handwerk“ definieren – ganz subjektiv, auf Sie und Ihre Arbeit bezogen?
Wie oben schon gesagt: Bilder. Buch. Hand! Werk.

Buchbinderei ist ein Geschäft, das sehr viel Wissen braucht

Was lieben Sie an Ihrer beruflichen Tätigkeit am meisten? Und was an den Produkten, die Sie fertigen?
Sehr viele Produkte sind tatsächlich einzigartig. Streng genommen, ist fast jedes Werkstück, das wir fertigen, ein Einzelstück. Besonderen Spaß machen hochwertige Aufträge, über denen oftmals lang „gebrütet“ werden muss, um den richtigen Weg zu finden, wie sie zu bearbeiten sind. Wenn es dann gelingt, ist das immer ein kleiner Sieg…..

Was ist aus Ihrer Sicht das Gegenteil von „Handwerk“?
Seelenlose Industrieware, die über das Internet oder Kataloge bestellt werden kann.

[ctt title=”Die Buchbinderei ist ‘eine extreme Nischenbranche'” tweet=”Die Buchbinderei ist ‘eine extreme Nischenbranche'” coverup=”Q8OBe”]

Wenn Kunden bei Ihnen etwas in Auftrag geben wollen, müssen Sie da vorher viel erklären? 
Ja. Es muss immer erklärt und erläutert werden, da die Buchbinderei eine extreme Nischenbranche darstellt. In der kennt sich eigentlich fast niemand aus. Auch bei der Bildeinrahmung ist die Beratung aufwändig. Hier sind Stilkunde, Farbsicherheit und der Sinn für Proportionen gefragt. Das vermitteln wir unsren Kundinnen und Kunden jedes Mal gerne.

Für fast alle handwerklich gefertigten Produkte gibt es ja heute industriell/serienmäßig gefertigte Pendants. Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen Ihren Produkten/Ihren Produktions-Wegen und den nicht-handwerklichen Fertigungen? 
Unsere Produkte sind äußerst hochwertig und halten im Prinzip ein Leben lang. Notfalls können sie repariert werden. Die Kosten sind zwar deutlich höher als bei einem Industrieprodukt. Dafür werfen wir Individualität, Exklusivität, Haltbarkeit, Produktion vor Ort und soziale Verantwortung in die Waagschale.

Längere Produkt-Lebenszyklen würden Arbeitsplätze schaffen!

Finden Sie, dass es im Deutschland von heute noch genügend handwerkliche Angebote gibt? Und damit meine ich Infos über Berufe und Produkte, Ausbildungs-Angebote, Handwerksbetriebe und die Auswahl an handwerklich gefertigten Produkten für interessierte Kund/innen…
Nein definitiv zu wenig! Der Trend muss weg von industrieller Massenware, die gerade so die Garantiezeit überlebt. Wünschenswert wären „preiswerte“ Produkte, die eine hohe Qualität aufweisen und somit auch reparabel sind. Über den längeren Lebenszyklus rechnen sich diese Produkte und lassen im Handwerk, grade auch durch Reparaturen neuen Arbeitsplätze entstehen. So würde der Mittelstand stabilisiert, und die Gewinne fließen nicht mehr an Konzerne und deren Sharholder-Value.

Schöne Idee: neue Statussymbole….

Wenn Sie für sich und Ihr Handwerk einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das?
Das individuell gebundene Buch oder das individuell gerahmte Bild als Statussymbole!

 

Vielen Dank, Kai Ortlieb!

Mehr Porträts kreativer Handwerker/innen finden Sie übrigens hier.

Und wenn Sie mich brauchen: Ich bin Ihre kreative Texterin, Buch-Hebamme, Lektorin und mehr. Kontakt maria@texthandwerkerin.de

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Silke Heks, Handweberei, Handweberin, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text für Handwerk, Text und Handwerk, Öffentlichkeit für Selbstständige und KMU, Sichtbarkeit durch T - […] „Bilder. Buch. Hand! Werk“:  Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb […]
  2. Wallmann Lederwaren: Alles auf Kundenwunsch, Täschnerei - […] „Bilder. Buch. Hand! Werk“:  Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb […]
  3. Perlbeutel stricken - carakess erzählt, wie dieses Handwerk geht - […] „Bilder. Buch. Hand! Werk“:  Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb […]
  4. Färben als Handwerk, Färben aus Tradition, Färberin - […] „Bilder. Buch. Hand! Werk“:  Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb […]
  5. Buchwerkstatt: Buchbinderei, ein weiteres kreatives Handwerk - […] „Bilder. Buch. Hand! Werk“:  Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb […]
  6. kreatives Handwerk: Die Hutmacherin - […] „Bilder. Buch. Hand! Werk“:  Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb […]
  7. Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt - […] „Bilder. Buch. Hand! Werk“:  Porträt Buchbinderei Kai Ortlieb […]
  8. Handwerkswissen - […] Mittwoch ein solches Porträt geben. Und ich verspreche: Es wird spannend! Den Anfang macht ein Buchbinder, es folgen eine…

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang