• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Buchidee – und jetzt?! Schreib- oder Autorencoaching kann helfen

von Texthandwerkerin | 4. Sep 2020 | (Bücher) schreiben, empfohlen, Startseite | 0 Kommentare

Nehmen wir einmal an, Sie haben die perfekte Buchidee. Und jetzt? Logisch: Sie möchten ein Buch schreiben. Vielleicht ein Sachbuch oder (biografisch) Erzählendes – das sind meine Spezialgebiete. Gilt  natürlich auch für alle anderen Genres. Nehmen wir weiter an, Sie haben schon eine grobe Struktur dessen im Kopf, was Sie in Ihrem Buch vermitteln wollen. Perfekt wäre, Sie hätten sich bereits Gedanken über Ihre Zielgruppe gemacht, kennen Ihre potenziellen Leserinnen und Leser, deren Vorlieben und Abneigungen, ihre Sprache, ihr Leseverhalten…

Jetzt könnten Sie gleich schon mit dem Schreiben beginnen, oder?

Ja. Das können Sie. Und sollten es auch, wenn:

  1. Sie durch all die notwendigen Vorüberlegungen schon weit im Thema „drin“ sind
  2. Sie jenes Gefühl der Begeisterung für Buch und Thema spüren, das erfolgreiche Autor/innen immer haben (sollten)
  3. sich Kapitelüberschriften schon ganz plastisch abzeichnen (dann bitte auch sofort notieren!)
  4. es Ihnen „in den Fingern juckt“, gleich loszulegen.

Für viele Autorinnen und Autoren ist diese Phase der ersten Euphorie der schönste Teil des Schreibprozesses. Gehören Sie dazu? Dann genießen Sie es! Ganz bewusst. Denn Fragen, Zweifel und Probleme kommen – leider – dann später meist doch noch irgendwann…

Buchidee, Buchidee und jetzt, Selfpublisher bei amazon, Selfpublishing mit amazon, Selfpublishing, Selfpublisher, Sachbuch, Sachbücher, Selfpublishing und Sachbuch, Expertenwissen im Buch, wie publiziere ich ein Sachbuch, wei veröffentliche ich ein Sachbuch, wie geht Selfpublishing, Tipps und Tricks zu Selfpublishing, Selfpublishing-Experte, Beratung Selfpublisher, Beratung Selfpublshing, Buch als Selfpublisher veröffentlichen, Schreibcoaching, Lektorat,

Andere Autorinnen und Autoren haben bereits in dieser Phase Zweifel, sind unsicher. Oder wünschen sich, es gäbe jemanden, der ihnen all die offenen Fragen kompetent und schnell beantworten kann. Das ist dann bereits der Punkt für eine erste sinnvolle Einsatzmöglichkeit von Schreibcoaching. Nehmen Sie beispielsweise einfach Kontakt zu mir auf – und wir besprechen alles Weitere. Was immer Sie bei mir buchen, es wird individuell sein, ganz und gar auf Sie und Ihre Fragen zugeschnitten. Sie lernen nur, was Sie brauchen. Und zwar in Ihrem ganz eigenen Tempo – das ist dann eine Sache allein zwischen Ihnen und mir. Und ich bin Profi für alles, was es rund um das eigene Buch zu wissen gibt.

Gutes Schreibcoaching vermittelt Ihnen

  1. Wie Sie leicht und souverän schreiben können – mit einem klaren Ziel vor Augen
  2. Wie Ihre Texte besser und besser werden. Manchmal gehört dazu eine Trainingsphase, in der es (noch) gar nicht um das zu schreibende Buch geht.
  3. Wie Sie Ihren Schreibprozess in einer FÜR SIE passenden Weise managen können: zeitlich, räumlich und gezielt auf IHR Buch hin optimiert.

Für all das gibt es Techniken – gute Schreibcoaches vermitteln Ihnen die, praxisnah und individuell allein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Fast immer gibt es Phasen der Ernüchterung

Ja, das ist leider so: Irgendwann ist die erste Euphorie verflogen, der Schreibprozess wird lang und länger. Manche Autor/innen bekommen jetzt Zweifel an ihren Fähigkeiten, der Relevanz des Themas, denken „ach, das haben doch schon so viele andre Menschen zu schreiben/sagen versucht!“ Oder: „Was habe ich eigentlich davon, solch ein Buch überhaupt zu schreiben? Warum tue ich mir das bloß an?“

Worts case: Schreibblockade

Oder Sie bekommen ein veritables Zeitproblem… Unvorhergesehenes geschieht, Sie fühlen sich ausgelaugt, gesundheitlich angeschlagen, ein Privatleben findet gar nicht mehr statt…. Das Tempo stimmt nicht, die Unlust wächst. Und weitet sich schlimmstenfalls zur echten Schreibblockade aus: Plötzlich tut ständig der linke Ellbogen weh, oder der Krampf in Schulter oder Zeigefinger scheint gar nicht mehr aufzuhören…. Sie starren auf Ihre bisherige Arbeit und fürchten, zu versagen. Ihnen fällt gar nichts mehr ein, Sie verfluchen den Tag, an dem Sie den Plan gefasst haben, ein Buch zu schreiben.
Schreibblockaden können sich auch dadurch äußern, dass Sie das Gefühl haben, Sie hätten gar nichts mehr zu erzählen, dann wiederholen Sie mehr oder weniger ständig das Gleiche, wittern überall hohle Phrasen… Manchmal ist das wirklich der Fall, manchmal haben Sie „nur“ das Gefühl, es sei so. Ist aber letzten Endes völlig egal, denn das Ergebnis bleibt leider immer das gleiche: Sie sind blockiert. Und in der Regel ist es dann auch noch so: Je länger dieser Zustand dauert, desto unerträglicher wird er.

Muss es so weit kommen? Nein! Eine Lösung könnte sein:

Partielles Ghostwriting

Sind Sie nämlich an einem solchen Punkt von Unlust, Zeitproblem und/oder Blockade angekommen, könnte  es eine ganz einfach Lösung geben. Sie haben ja – hoffentlich! – mittlerweile alle Kapitelüberschriften klar vor sich. Und könnten jetzt einfach überlegen: Wenn ich zwei, drei, vier Kapitel auslasse – geht mir das Schreiben dann vielleicht wieder leichter von der Hand? Die Chance, dass das so sein könnte, ist ziemlich groß. Denn: Ziehen Sie die hinteren Kapitel vor,

  • sind Sie schon viel näher am Ende des Buches angelangt
  • haben den „Punkt der Lähmung“ in nullkommanichts hinter sich gelassen
  • und können sich unter Umständen sogar suggerieren, sich wieder an einem ähnlichen Punkt wie in der optimistischen Startphase zu befinden.

Und vor allem. Gehen Sie so vor, müssen Sie Ihr „Projekt eigenes Buch“ nicht gleich schon als gescheitert ansehen. Es gibt wieder Hoffnung! Und die kann so weit tragen, dass Sie die übersprungenen Kapitel doch auch noch selbst zu Ende bringen. Oder Sie beauftragen einen Text-Profi damit. Am besten jemanden, der „partielles Ghostwriting“ anbietet.

Ich zum Beispiel tue das. Aus mehreren Gründen:

  • Es wird wesentlich preiswerter als „echtes Ghostwriting“
  • Es ist eine vergleichsweise einfache Übung – für Sie wie für mich: Ihr Grundgerüst für das Buch steht, Sie wissen ziemlich exakt, was Sie sagen wollen, Ihr Sprachduktus ist bereits klar. Dem kann und werde ich mich nur noch anpassen.
  • Schreibblockaden können sich im Nichts auflösen, wenn diese Option eine konkrete Möglichkeit ist.
  • Partielles Ghostwriting kann also eine überaus sinnvolle Hilfestellung sein.

Wann kommt Autorencoaching ins Spiel?

Vor allem hier greifen die „fließenden Übergänge“, die ich in meiner Überschrift benannt habe. Autorencoaching hat immer die Person des Autors, der Autorin im Blick, Schreibcoaching den Schreibprozess und die Sprache selbst. Gerade bei Schreibblockaden spielt in aller Regel beides eine Rolle – und es wird individuell zu entscheiden sein, was überwiegt. Die Hauptfrage, um die zwei Coachingarten zu trennen, ist immer: Ist eine psychologisch fassbare Ursache auszumachen? Doch, Achtung: Auch ein scheinbar reines Zeitproblem kann psychische Ursachen haben. Ebenso wie der schmerzende Zeigefinger. Gute Schreib- und Autorencoach kennen Kreativitätstechniken, die beide Blockade-Arten lösen können.

Ich trenne tendenziell das Schreib- vom Autorencoaching durch Zeitfaktoren: Schreibcoaching vermittelt zumeist Lerninhalte in klaren Schritten – da gibt es einen klaren Anfang, ein klares Ende. Als Autorencoach würde ich Sie eher über einen längeren Zeitraum begleiten – so lang, wie das Schreiben Ihres Buches dauert. Darum muss das keineswegs utopisch teuer sein – die Frequenz ist dabei in der Regel ganz anders, die Intervalle sind länger als im Schreibcoaching.
Beides ist natürlich immer höchst individuell. Nicht zuletzt habe ich aus genau diesem Grund ich all meine Angebote unter das Motto der persönlichen Begleitung gestellt. Die ist mir wichtig, denn am Ende ist jedes Buch so individuell anders wie seine Autorin, sein Autor.

Eigensinn hilft enorm!

Außerdem bin ich überzeugt davon, dass für jede Art von geplantem Buchprojekt der Eigensinn der weltbeste Kompass ist, den wir jemals finden werden. Warum, wie das geht und wer das schon erfolgreich vorgemacht hat, beschreibe ich im ersten Band meiner Trilogie des Eigensinns.

Buch schreiben, Eigensinn, Mein Kompass ist der Eigensinn, Buch-Exposé, Salfpublishing, Buchhebamme, eigens Buch,

 

 

 

 

 

Den Schreibprozess zu einem guten Ende führen…

Mein Ziel ist Ihr Ziel: Ein einmal begonnenes Buch sollte möglichst schmerzfrei das Licht der Welt erblicken. Mein Coaching-Angebot steht nicht zufällig unter den Fittichen der Hebammenkunst von Platon…. Oder anders ausgedrückt: Ich bin die Buchhebamme.

Selfpublisher werden – wo finde ich Beratung?

Die Texthandwerkerin hat schon viele Menschen von der ersten Idee bis zum eigenen Buch begleitet. Als Lektorin ist sie ebenso Buch-Profi wie durch ihre jahrzehntelange PR- und Redaktionstätigkeit. Und jetzt ist sie auch noch Buchhebamme.

Noch mal zum Mitschreiben: Ich bin Germanistin, systemischer Coach, Schreibcoach, Lektorin und Buchhebamme. Mit einem Faible für den Eigensinn.

Das alles habe ich in der edition texthandwerk gebündelt. Und die hat nur ein einziges Ziel: Menschen zuverlässig dabei zu helfen, mit einer Buchveröffentlichung zu ihrer eigenen Schreib-Stimme zu finden. Mein Angebot: Ich lasse Sie nicht allein im Selfpublishing-Dschungel.

Interesse? Dann kontaktieren Sie mich doch einfach! Würde mich freuen.


 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang