• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Gestrickte Perlbeutel: Das ist das Handwerk von carakess

von Texthandwerkerin | 25. Sep 2017 | Berufsbilder, im Portrait, Startseite | 2 Kommentare

In den 30er Jahren waren sie in ganz Europa sehr beliebt: gestrickte Perlbeutel. Heute ist dieses Handwerk kaum noch anzutreffen. Mit  www.carakess.de habe ich eine Frau gefunden, die es über den Verkauf in Onlineshops und einem Ladenlokal in Regensburg noch ausübt, sie gibt auch Kurse und verkauft Mustervorlagen. Es war nicht so einfach, dieses Handwerk wieder zu etablieren. Sie beschreibt hier, wie es für sie dazu kam. Und wie sie arbeitet.

Perlbeutel stricken: carakess, die Perlenstrickerin
Geht nur in Handarbeit: gestrickte Perlbeutel anfertigen.  Foto: carakess

Liebe auf der ersten Blick

Seit wann üben Sie ihr Handwerk/Ihren Beruf denn schon aus? Was ist Ihre Ausbildung?
Schmuck mache ich schon seit meinem 9. Lebensjahr. Seit 2005 verkaufe ich Schmuck aus Glasperlen. Das Perlbeutel-Stricken hat mich wie ein Blitz getroffen; es war Liebe auf den ersten Blick auf einem Flohmarkt im Frühling 2011. Und ich wollte unbedingt wissen, wie das geht. Habe mühsam im Internet recherchiert. Der Perlbeutel-Industriezweig ist in den 30ern eingebrochen und mit dem 2. Weltkrieg komplett verschwunden. Literatur dazu gibt es so gut wie gar nicht; es war ja meist Heimarbeit für Frauen und Mädchen; also nichts wert. Ich habe mir das meiste selbst beigebracht, besitze eine umfangreiche Sammlung, gebe Kurse, es wurde auch schon im TV und in Zeitschriften über mein Handwerk berichtet. Ich entwerfe selber Muster für Beutel und verkaufe das komplette “Kit” dazu. Wer Hilfe benötigt, dem biete ich einen Kurs an.

Stellen Sie sich bitte vor, Sie müssten einem Blinden beschreiben was Sie beruflich tun… 
Ich stricke Perltaschen/-Beutel, wie vor 200 Jahren. Das Muster wird von mir am PC auf Karopapier “gemalt”. Jedes farbige Kästchen steht für eine 1,5mm große Glasperle. Die Glasperlen werden laut Muster der Reihen nach auf Garn gefädelt und Runde für Runde mit einem 1mm dünnen Stricknadelspiel abgestrickt. Wenn man sich nicht verzählt hat und keine Glasperle vergessen wurde, ergibt das Ganze nach 40 bis 140 Stunden Arbeit einen gestrickten Perlbeutel mit Rosen, Stilleben oder figürlicher Darstellung.

Perlbeutel stricken: carakess, die Perlenstrickerin. Foto: carakess
 Foto: carakess

” Ich möchte mich nie für das schönste Werk entscheiden müssen!”

Können Sie in Ihrem Handwerk wirklich kreativ sein? Ja? In welcher Form?
Ich kann kreativ sein in Bezug auf Motiv, Form, Farben oder Verwendung. Mein Glasperlenstrickwerk muss nicht zwangsläufig ein Beutel werden. Ich kann damit auch ein Bild gestalten oder ein Brillenetui verzieren.

Können Sie mir bitte den Begriff „Handwerk“ definieren – ganz subjektiv, auf Sie und Ihre Arbeit bezogen?
Handwerk bedeutet für mich: mit meinen Händen erschaffen. Meine Finger tun manchmal weh, aber das entstandene Werk entschädigt für die unzähligen Stunden von der Idee bis zur Umsetzung, die ich in ein Projekt investiere.

Was lieben Sie an Ihrer beruflichen Tätigkeit am meisten? Und was an den Produkten, die Sie fertigen?
Ich liebe es, frei arbeiten zu können. Ich biete meinen Kunden Werke an, die meinen Ideen entsprungen sind und wenn sie ihnen gefallen, werden sie gekauft. Wenn mir heute nach Beutel stricken zumute ist, dann mache ich das. Oder ich besticke ein Collier oder ich verarbeite antike Fundstücke oder fädle Armbänder. Oder ich erstelle Muster am PC. Nicht jeder Tag ist gleich gut für alle Tätigkeiten. Ich kann selbst entscheiden, was ich heute machen will. Jedes Produkt ist ein Unikat. Ich möchte mich nie für das schönste Werk entscheiden müssen. Alle haben ihre eigene Geschichte.

carakess: bestickter Kragen. Perlbeutel stricken
Und hier ein bestickter Kragen… Foto: carakess

“Gestrickte Perlbeutel sind nicht maschinell herzustellen!”

Was ist aus Ihrer Sicht das Gegenteil von „Handwerk“?
Das Gegenteil von Handwerk ist Massenware. Aber selbst da hat sich irgendwann jemand einen Prototypen einfallen lassen, aber dann die Individualität und Liebe zum Detail raus genommen und entseelt. Blechdosen zum Beispiel… kalt, aber praktisch. Die bekommen erst wieder eine persönliche Note mit einer schön designten Banderole.

Wenn Kunden bei Ihnen etwas in Auftrag geben wollen, müssen Sie da vorher viel erklären? Entsteht durch solche Kundengespräche im Vorfeld eine besondere Kunden-Bindung?
Meine Kunden nehmen das, was da ist, nur ein bisschen anders. Bei solchen Gesprächen entwickelt sich  – je nach Umfang des Projekts –  durchaus eine Beziehung. Wenn ich zum Beispiel nur ein Armband fädeln soll, in Wunschfarbe und -länge dann geht das ruck-zuck. Wenn ich aber ein Perlbeutel-Muster erstelle, mit Wunschmotiv, Wunschgröße und den Beutel noch im Kurs mit der Kundin stricke, entsteht eine treue Bindung. Erst letzte Woche haben mir zwei Kundinnen Kuchen, Marmelade und kleine Geschenke mitgebracht. Einfach so. Sowas ist schon sehr toll.

Für fast alle handwerklich gefertigten Produkte gibt es ja heute industriell/serienmäßig gefertigte Pendants. Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen Ihren Produkten/Ihren Produktions-Wegen und den nicht-handwerklichen Fertigungen?
Gestrickte Perlbeutel sind nicht maschinell herzustellen. Um 1880 wurden Perlbeutel maschinell gewebt; sind aber in der Qualität nicht das, was gestrickte Perlbeutel sind. In der Mode-Entwicklung sind sie fast verschwunden. Perlbeutel sind eher noch im Trachtenbereich in Bezug auf Handwerk und Tradition anzutreffen. Da kommen auch meine Kunden hauptsächlich her. In der modernen Arbeitswelt sind von Hand gestrickte Perlbeutel fast nicht bezahlbar, deswegen für die Mehrheit leider uninteressant.

Finden Sie, dass es im Deutschland von heute noch genügend handwerkliche Angebote gibt?
Klassische alte Ausbildungsberufe wie Buchbinder, Modist oder Weber sind eher rar gesät. Das schreckt natürlich auch interessierte junge Menschen davon ab, einen alten handwerklichen Beruf zu erlernen. Schreiner oder Schmied müssen sich spezialisieren. In der modernen, technischen Welt ist es schwer, einen handwerklichen Ausbildungsbetrieb zu finden und dann später mit diesem Beruf gut leben zu können. Handwerklich gefertigte Produkte werden preislich oft mit Südostasien-Importen verglichen. Die investierte Zeit wird nicht mit dem in Deutschland geltenden Mindestlohn umgerechnet. Ich denke da an Filzer, Schuster, Rahmenbauer, Schneider…. Erst, wenn man sich als Designer einen Namen gemacht hat, kann man in der Fangemeinde angemessene Preise verlangen.

Dieses tolle Collier trägt den Namen Luise... Foto: carakess
Dieses tolle Collier trägt den Namen Luise…  Foto: carakess

Die menschliche Kreativität….

Wenn Sie für sich und Ihr Handwerk einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das?
Ich würde mir wünschen, dass Perlbeutel wieder ganz schwer in Mode kommen ;). Oder dass ein Mitglied des Königshauses ein Schmuckstück von mir trägt und ALLE wollen auch so eines haben und sind bereit, monatelang darauf zu warten….

Ein Zitat von Josef Beuys: „Die einzige revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität“. Mögen Sie dazu was sagen?
Ich kann jemandem einen Baumstamm hinlegen und an Brennholz denken und je nach Kreativität des anderen wird daraus: ein Kanu, eine Skulptur, ein Teller, Löffel, Regal, Brotzeitbrett, Zündhölzer, Vogelhäuschen, ein Haus oder Zahnstocher. Die menschliche Kreativität IST hier die Revolution.

 


Mehr Porträts kreativer Handwerker/innen finden Sie übrigens hier.

Und wenn Sie mich brauchen: Ich bin Ihre kreative Texterin, Buch-Hebamme, Lektorin und mehr. Kontakt maria@texthandwerkerin.de

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

2 Kommentare

  1. Platz-nehmerin am 26. September 2017 um 14:13

    Danke für den tollen Bericht. Welch handwerkliche Kunst in dieser Perlenarbeit steckt. Etwas für die Ewigkeit. Ich wünsche, dass ihr Wunsch in Erfüllung geht. Und welch Handwerk, solche Interviews zu machen, die so zart wie die Perlenbeutel. Danke für Deine feine “Handarbeit”

    Zum Antworten anmelden
    • Texthandwerkerin am 26. September 2017 um 14:15

      Was für ein schönes Kompliment, vielen Dank! Aber ich bin ja nur die Vermittlerin… die eigentliche Arbeit macht Cara….
      Viele Grüße
      Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin

      Zum Antworten anmelden

Trackbacks/Pingbacks

  1. Handwerker-Porträts, Text und Handwerk, Texthandwerkerin, Text für Regionen - […] Ich habe dieses Jahr in meinen Porträts kreativer Handwerker/innen beispielsweise auch carakess porträtiert – mit der Anfertigung gestrickter Perlbeutel…
  2. upcycling für Möbel, upcycling, PR upcycloing. Öffentlichkeitsarbeit Receycling, upcycling Möbel, Texterin Pulhiem, Text PR upcycling, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text - […] carakess strickt Perlbeutel […]
  3. Silke Heks, Handweberei, Handweberin, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text für Handwerk, Text und Handwerk, Öffentlichkeit für Selbstständige und KMU, Sichtbarkeit durch T - […] carakess strickt Perlbeutel […]
  4. Subjektiv, kreativ,Bücher und mehr: Meine Weihnachtsgeschenk-Tipp-Liste - […] „Mich kann man buchen“, sagt auch carakess. In einem Regensburger Hotel bietet sie an, in einem ihrer Kurse einiges zum…
  5. Nicht mehr oft zu finden: eine ausgebildete Handweberin - […] carakess strickt Perlbeutel […]
  6. Handwerkerporträts: heute steht ein Zirbenschreiner Rede und Antwort - […] carakess strickt Perlbeutel […]
  7. Handwerkerporträts in Text und Bild - […] carakess strickt Perlbeutel […]
  8. Metallbauhandwerk, Handwerksdesign, ausgezeichnetes Design - […] carakess strickt Perlbeutel […]
  9. Gewinnspiel: Modegutscheine zu gewinnen - […] Handwerker/innen. Und ganz abgesehen davon, wie viele neue Dinge ich da jedes Mal noch lernen kann (Perlbeutel stricken beispielsweise!),…

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang