• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern….

von Texthandwerkerin | 3. Nov 2016 | Berufsbilder, im Portrait, Startseite | 0 Kommentare

Für Bea Kahl begann das Berufsleben als kreative Handwerkerin mit einem kleinen Umweg: “Nach einer abgebrochenen Ausbildung zur Erzieherin und ein paar suchenden und ausprobierenden Jahren habe ich von 1987 bis 1989 eine verkürzte, klassische Ausbildung, in einem kleinen Hutgeschäft, zur Modistin als Umschulung absolviert. Also arbeite ich seit fast 30 Jahren in meinem Beruf. 1993 habe ich abends die Meisterschule besucht und 1994 die Prüfung abgelegt. Ich wollte nicht reich werden, sondern an erster Stelle sollte der Spaß an der Arbeit stehen. Ich weiß auch nicht, warum es so lange gedauert hat, bis ich gemerkt habe, das es ein handwerklicher Beruf sein musste, weil ich eigentlich schon als Kind immer gerne etwas aus meinen Händen entstehen ließ.”

Hutmacherin Bea Kahl, Modistin, Handwerk, kreatives Handwerk

 Stellen Sie sich bitte vor, Sie müssten einem Blinden beschreiben, was Sie tun…

  • Ich fertige funktionelle-, oder auch nur aufhübschende, kunstvolle Kopfbedeckungen für Damen und Herren.
  • Dazu ziehe und fixiere ich, unter Einfluss von Wasserdampf, Materialien wie Stoffe, Filz und Stroh auf Holzhutformen auf oder modelliere das Material in der Hand.
  • Zu meinem Handwerkszeugen benötige ich unter anderem: Dämpfer, Bügeleisen, Tacker, Zange, Hammer, Schere, Nadel und Faden.
  • Schneiden, zusammenfügen, nähen, drapieren, garnieren, bügeln, dämpfen, messen sind nur einige Arbeitsschritte, die nötig sind, um einen Hut fertig zu stellen.
  • Ich gehe bei meiner Arbeit auf die Wünsche meiner Kunden (zum Beispiel Form, Farbe, Material, Funktionseigenschaften) ein.

Ist das für einen Blinden? Ich weiß es nicht. Vielleicht  eher für einen, der blind geworden ist, nicht für einen, der immer schon blind war…

In welchem Verhältnis stehen in Ihrer Arbeit Handwerk und Kreativität zueinander?

Mein Atelier befindet sich in Solingen in einem Künstlerviertel, das jedes Jahr zwei Feste zu einem bestimmten Thema ausrichtet. Jedes Atelier setzt die Idee mit seinem Gewerk um. Dies ist natürlich immer eine sehr kreative Zeit der eigenen, “auch mal verrückten” Ideen und deren Umsetzung. Aber natürlich bin ich die meiste Zeit damit beschäftigt, verkäufliche Kopfbedeckungen zu fertigen und Kundenwünsche zu erfüllen.

Außerdem arbeite ich auch an den Wuppertaler Bühnen als angestellte Hutmacherin. Da besteht die Kreativität eher aus der Umsetzung der Ideen der Kostümbildner. Aber auch das ist sehr befruchtend.

Und natürlich hätte ich lieber so viel Geld, dass ich nicht darauf angewiesen wäre Hüte auf- oder um zuarbeiten oder die Ideen anderer umzusetzen. Aber ich finde, ich habe das Glück, einen Weg gefunden zu haben, wo pures Handwerk und Kreativität in einem gesunden Verhältnis stehen.

Können Sie mir bitte den Begriff „Handwerk“ definieren – ganz subjektiv?

Handwerk bedeutet für mich erst mal ganz trocken, das Wissen über die verschiedenen Materialien, das Know-how über deren Verarbeitung und routinierte, geschickte Hände, die all das umsetzen können, was es braucht, um einen bestimmten Hut herzustellen.

Was lieben Sie an Ihrer beruflichen Tätigkeit am meisten? Was an den Produkten, die Sie fertigen?

Nun ja, ich liebe es, aus meinen Händen etwas entstehen zu lassen. Das klingt jetzt vielleicht etwas theatralisch, aber manchmal fühlt es sich an wie eine Geburt. Und dann kann ich mich nicht trennen und mache den Hut so teuer, dass ich mich noch eine Weile satt daran sehen kann.
Ich finde es immer sehr spannend, wie Hüte auf den Menschen wirken und was sie mit ihrer Ausstrahlung machen. Derselbe Hut kann bei dem einen Menschen eher elegant und bei einem anderen eher frech wirken. Wenn ich neue Hüte entwerfe, fungieren meistens meine Arbeitspuppen oder auch ich als Model. Dann finde ich es sehr spannend zu sehen, wie dieser Hut bei einem Kunden wirkt.
Ich versuche natürlich immer, das Besondere mit dem Tragbaren zu verbinden. Das ist oft eine Gratwanderung. Aber ich muss mich ja irgendwie von der Masse abheben, sonst können die Leute auch im Kaufhaus oder im Internet bestellen.

Wenn Kunden bei Ihnen etwas in Auftrag geben wollen, müssen Sie da vorher viel erklären?

Wenn ich einen Auftrag annehme, muss ich dem Kunden erklären, welche Materialien und Fertigungsweisen in Frage kommen. Ich frage dann immer: “Wollen Sie die schnelle, preiswerte oder die Couture-Lösung?” Was zum Beispiel bedeutet: Alles mit der Hand genäht, oder schnell durch die Nähmaschine gezogen. Um den Preis zu rechtfertigen, muss ich erklären, welche Eigenschaften die Materialien haben. Und  welche Eigenschaften sich aus der gewünschten Fertigungsweise ergeben, welche Arbeitsschritte nötig sind.

Kahl2

Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen Handwerks-Produkten und nicht-handwerklichen Fertigungen?

Kleine Handwerksbetriebe, meistens Inhabergeführte Geschäfte, müssen sich von der Masse abheben und durch besondere Produkte, zum Beispiel durch Design, Materialqualität und/oder gute Verarbeitungsweise das Individuelle herausheben. Angefertigte Produkte gehen auf die Besonderheiten und Wünsche jedes einzelnen Kunden ein, deshalb ist der Tragecomfort auch besser.
Aber die Zulieferer von Hutmacherware liefern immer schlechtere Ware zu teureren Preisen, so dass es immer schwieriger wird, gute Qualität zu bezahlbaren Preisen herzustellen. Dadurch wird auch die Marge geringer, was das Überleben von kleinen Betrieben immer schwieriger macht.

Dann gibt es auch industriell gefertigte Hüte, die auf gute Materialien, gute Verarbeitung und menschenwürdige Herstellungsweisen Wert legen, aber keine Sonderwünsche erfüllen können wie beispielsweise Zwischengrößen oder Einzelanfertigungen, da es sich nicht lohnt, für eine Kopfbedeckung die Maschinen umzurüsten.

Leider gibt es immer mehr billige und schlecht industriell gefertigte Hüte, die unseren Markt überschwemmen, nicht zuletzt auch durch das Internet (aus China oder Bangladesch). Dadurch sind die Produktionswege umweltbelastend zum Beispiel durch den Einsatz von Chemikalien, und die Menschen müssen unter sehr schlechten Bedingungen arbeiten. Materialien und Verarbeitungsweisen sind minderwertig.

Finden Sie, dass es in Deutschland genügend handwerkliche Angebote gibt?

Nein. Gerade Handwerksprodukte und – berufe, die man nicht dringlich braucht, werden immer weniger, weil es immer schwieriger wird, von einem Handwerk zu leben.

Was ist aus Ihrer Sicht das Gegenteil von „Handwerk“?

Der Handwerker ist in der Lage, sein Produkt vom ersten bis zum letzten Schritt selber herzustellen. Das Gegenteil ist: Wenn für die Fertigung eines Produktes sehr vielen Menschen benötigt werden, bei dem jeder Arbeiter einen anderen, aber jeder immer den selben Handgriff erledigt. Wenn Menschen und Länder ausgebeutet werden, um billige Produkte herzustellen und einige Wenige reich zu machen.

Wünsche und Behauptungen….

Ich wünsche mir, dass der Hut in der Gesellschaft wieder einen größeren Stellenwert bekommt.
Ich habe meine Ausbildung zwar schon in einer Zeit gemacht, in der Hüte immer weniger getragen wurden. Die Faszination der Frauen für Hüte ist aber geblieben. Ganz aufgeregt probieren sie die Modelle und bewundern sich im Spiegel. Wenn alle Frauen Hüte tragen würden, die zu mir sagen:” Hach, ich würde ja so gerne Hüte tragen, aber ich trau mich nicht.” (deshalb auch mein zweideutiger Firmenname Behauptungen) dann wäre das Straßenbild voller Menschen mit Hüten.

Lieblingszitat

Ich mag Hüte, die man mit einem Augenzwinkern trägt. Deshalb habe ich für mich ein Zitat von Vivian Westwood abgewandelt: “Mode braucht Ironie, meine Hüte bringen mich manchmal selbst zum Lachen.” Sie sprach dabei zwar von Kleidern, für mich funktioniert das aber auch mit Hüten gut.

Vielen Dank, Bea Kahl!

Mehr Porträts kreativer Handwerker/innen finden Sie übrigens hier.

Und wenn Sie mich brauchen: Ich bin Ihre kreative Texterin, Buch-Hebamme, Lektorin und mehr. Kontakt maria@texthandwerkerin.de

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Handwerkerporträt, Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und text, PR für Handwerk - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  2. Metallbauhandwerk, Handwerksdesign, ausgezeichnetes Design - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  3. upcycling für Möbel, upcycling, PR upcycloing. Öffentlichkeitsarbeit Receycling, upcycling Möbel, Texterin Pulhiem, Text PR upcycling, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  4. Silke Heks, Handweberei, Handweberin, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text für Handwerk, Text und Handwerk, Öffentlichkeit für Selbstständige und KMU, Sichtbarkeit durch T - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  5. Wallmann Lederwaren: Alles auf Kundenwunsch, Täschnerei - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  6. Perlbeutel stricken - carakess erzählt, wie dieses Handwerk geht - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  7. Färben als Handwerk, Färben aus Tradition, Färberin - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  8. Buchwerkstatt: Buchbinderei, ein weiteres kreatives Handwerk - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  9. Schmuckdesign Danièle Brown: kreatives Handwerk im Porträt - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  10. kreatives Handwerk - […] Behauptungen.“ Das ganze Porträt von Bea Kahl findet ihr hier: „Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und […]
  11. Hilde Polz: Damenmode nach Maß. Handwerk aus der Mode-Manufaktur - […] Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und Augenzwinkern…. […]
  12. Noch mehr kreative Handwerker/innen - Das Unruhewerk - […] Behauptungen.“ Das ganze Porträt von Bea Kahl findet ihr hier: „Hutmacherin Bea Kahl: Behauptungen und […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang