• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Ostern: Saison-Beginn für Kunsthandwerkermärkte

von Texthandwerkerin | 16. Mrz 2016 | empfohlen, Startseite | 0 Kommentare

Die Oster-Feiertage sind traditionellerweise landauf, landab Markt-Zeit. Nicht nur für Kinder, mit vielen Überraschungen und voll bunter Ostereier. Sondern auch mit oft hochwertigem Kunsthandwerk im Angebot. Das macht einen guten Ostermarkt schließlich auch interessant: Für alle ist was dabei! Die Texthandwerkerin hat Ihnen ein paar Angebote für österliche Kunsthandwerkermärkte im deutschsprachigen Raum zusammengestellt – kein Anspruch auf Vollständigkeit! Und: schöne Ostertage!

Frühling! Zeit für österliche Kunsthandwerkermärkte allerorten.

Frühling! Zeit für österliche Kunsthandwerkermärkte allerorten.

Ausgewählte Kunsthandwerkermärkte in Österreich

Beginnen wir mal in Österreich: Sicher sehr schön ist der Ostermarkt im  Ehrenhof vor dem Wiener Schloß Schönbrunn, der bereits am 9. März 2016 begonnen hat. Der Markt überrascht  noch bis zum Dinstag nach Ostern, 29. März, mit traditionellem Brauchtum, hochwertiger Handwerkskunst, Kulinarischem, sowie Live-Musik und einem österlichen Kinderprogramm. Mehr darüber hier.

Auch Oberösterreich bietet eine Vielzahl an Oster- und Kunsthandwerksmärkten an – eine Übersicht finden Sie hier.

Quer durch Deutschland, einige Vorschläge

Im Allgäu, mitten im Zentrum von Oberstdorf, im idyllischen Kurpark und erstmals auch im Foyer des Oberstdorf-Hauses, findet zu Ostern 2016 von Samstag, 26. März bis Ostermontag, 28. März, ein großer Kunst- und Handwerkermarkt mit voraussichtlich 65 Ausstellern statt. Ein Zusatzangebot ist die Tombola, mit der Künstler Kindern in Not helfen. Mehr Informationen zum gesamten Markt hier.

Im bayerischen Herrsching am Ammersee gibt es von  26. bis 28. März 2016 den Seemarkt vor traumhafter Kulisse an der Herrschinger Seepromenade unter dem Motto “Schöne Dinge Kunst & Garten”. Über 80 Künstler, Kunsthandwerker und Aussteller bieten modernes und traditionelles, außergewöhnliches und edles Kunsthandwerk an der Seepromenade am alten Sportplatz, Rieder Straße. Weitere Informationen hier.

Das Bauernhausmuseum Wolfegg bietet an Ostermontag, 28. März, vor allem Handwerkliches für Kinder: Da dreht sich im Museum alles um traditionelle österliche Bräuche. Ausstellung kunstvoll verzierter Ostereier, Kunsthandwerker führen das Verzieren von Ostereiern nach alten Techniken vor. Auch der alte Brauch des Gießens von Zuckerhasen steht im Mittelpunkt und man darf dem Zuckerbäcker bei seinem Handwerk über die Schulter zu schauen. Ein Glasbläser eine Glasperlenmacher-Familie demonstrierien ihr Können. Mehr dazu hier.

Am Karfreitag, 25. März, findet auch 2016 der traditionelle Ostereiermarkt im Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg statt. Hier kann man den Ostereiermalern beim Entstehen kleiner Kunstwerke in Wachsreserve-, in Boussier-, Kratz- und Ätztechnik zusehen. Mehr Informationen hier.

Im Spreewald ist zu Ostern ist wieder einiges los im Freilandmuseum Lehde in Lübbenau: von Karfreitag, 25. bis Ostersonntag, 27. März, können Besucher hier traditionelle sorbische Ostereier verzieren oder sich am Waleien versuchen. Ein kleiner, regionaler Ostermarkt lädt zum Bummel ein. Für das leibliche Wohl der Besucher werden an den Osterfeiertagen Kaffee und Kuchen im Freilandmuseum Lehde in Lübbenau angeboten. Weitere Informationen hier.

Im baden-württembergischen Maulbronn ist es seit 1975 Tradition, von Ostersamstag bis Ostermontag “Lebendiges Kunsthandwerk”  im Klosterhof sowie in der Stadthalle von Maulbronn zu präsentieren. Etwa 120 professionelle Künstler und Kunsthandwerker werden erwartet und zeigen ihr Können. Weitere Informationen hier.

Wie jedes Jahr am Ostersonntag findet auch 2016 der Heidelsheimer Ostermarkt in Bruchsal statt. Fahrende Händler bieten auf diesem Krammarkt ein breites Sortiment an, welches auch österlichen Schmuck beinhaltet. Der traditionelle Higgomarkt in Heidelsheim geht auf einen überlieferten Brauch zurück. Bei diesem Spiel schlagen die Besucher Ostereier jeweils mit der spitzen und stumpfen Seite gegeneinander. Das zerstörte Ei muss abgegeben werden. Eierfrauen aus Oberacker bieten auf dem Higgomarkt bunte Eier zum Verkauf an. Mehr Informationen hier.

In St. Goarshausen – ja, direkt auf der Loreley – kann man den Osterspaziergang zum Erlebnis werden lassen. Von Ostersamstag, 26., bis Ostermontag, 28. März, findet dort ein mittelalterliches Osterspektakel statt. Auf dem Felsmassiv treffen die Besucher nicht nur auf jene sagenhafte Dame, sondern auch auf Spielleute, Ritter, Handwerker, Krämer und Gaukler. Ritterkämpfe und sagenhafte Musikdarbietungen stehen auf dem Programm, weitere Informationen hier.

In Mainz-Kastel gibt es vom 26. März 2016 bis 28. März 2016 beim Osterspektakel in der Reduit mittelalterliches Markttreiben mit vielen handwerklichen Angeboten, beispielsweise einem handbetriebenem Holzkarussell oder überliefertem Handwerk mit einer „Wippdrechslerei” und dem Verfertigen von Wollteppichen für Kinder, einer Schaufalknerei, Korbflechtern, Buchbindern, Gewandmachern, Glasbläsern, Hornwaren und vielem mehr. Weitere Informationen hier.

In Nordrhein-Westfalen öffnen sich von Samstag, 26. März bis zum Ostermontag, 28. März, die Tore von Gut Haarbecke in Rönsahl /Kierspe für einen „Markt der schönen Dinge”: Rund 100 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland präsentieren ihre Kreativität im heimeligen Ambiente des Gutshofs am „Rand des Bergischen Landes”, romantische Livemusik  unterstreicht das malerische Ambiente zuswätzlich, mehr dazu hier.

Im Kloster Knechtsteden, Dormagen – zwischen Köln und Düsseldorf gelegen – gibt es an Ostersonntag und Ostermontag, also 27. und 28. März, den Ostermarkt im Kulturhof des Klosters Knechtsteden, der sich selbst mit “stilvollem Handel im historischen Ambiente” beschreibt. Es werden mehr als 50 Aussteller aus den Bereichen Textil, Naturprodukte, Schmuck, Malerei, Accessoires, Deko, Edelstahl-Design, Seidenmalerei, Glasperlen, Drechsler, Korbflechter, Bürstenmacherei und Antikem erwartet. Kulinarisches fehlt natürlich auch nicht, mehr darüber hier.

“Qualitätskunsthandwerk” verspricht der Kunsthandwerkermarkt im Bad Harzburger Schloss Bündheim (Gestüt-Straße10) an Ostersonntag und Ostermontag, 27. und 28. März. Professionelle und ausgewählte Künstler und Handwerker aus den Bereichen Glas, Holz, Keramik, Textil, Metall, Papier präsentieren handwerkliche Kunstfertigkeit in der malerischen Atmosphäre des Schlosses. Mehr darüber hier.

Im norddeutschen Bad Zwischenahn gibt es – ebenfalls von Samstag, 26. März bis zum Ostermontag, 28. März –  inder Bahnhofstraße einen großen Kunsthandwerker- und Bauernmarkt. Dort findet man Kunsthandwerker – und Bauernmarktständemit auch Obst, Kartoffeln, Bio- Produkte, Käse, sowie Hobby-Kunsthandwerk. Weitere Informationen hier.

Im Schloss Hagen, in Probsteierhagen zwischen Kiel und  Schönberg, gibt es vom 27.03.2016 bis 28.03.2016 Kunst, Design und Kunsthandwerk: An Ostersonntag und Ostermontag findet die Ideenschmiede “Kunst-Forum Schloss Hagen” im schönen Ambiente des Schlosses mit rund 60 etablierten Künstlern und Kunsthandwerkern aus verschiedenen Regionen statt. Mehr dazu hier.

Von Ostersamstag , 26., bis Ostermontag, 28. März, verwandelt sich die Festwiese am Kurhaus im Ostseebad Boltenhagen in einen Töpfermarkt. Etwa 40 Töpfer aus ganz Deutschland werden in diesem Jahr erwartet. Sie präsentieren den Besuchern handgemachte Gebrauchskeramik, Garten- und Dekokeramik. Für den kleinen Hunger der Besucher ist natürlich auch gesorgt. Weitere Informationen hier.

 

Text und Foto: Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin
www.texthandwerkerin.deDie Texthandwerkerin, www.texthandwerkerin.de
Text, Satz, Buch und Leidenschaft!

 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang