• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Tradition in der Öffentlichkeitsarbeit. Oder PR-Typ: “alles wie gehabt!”

von Texthandwerkerin | 24. Feb 2017 | PR für Selbstständige, Startseite, Thema Nachhaltigkeit | 0 Kommentare

“Ich mache seit 20 Jahren das Gleiche – was soll daran verkehrt sein?”

Tjaaaa… das ist manchmal eine schwer zu beantwortende Frage. Einerseits gibt es sehr viele Abläufe, Erfahrungen, Automatismen und vor allem Menschen, die wirklich unbestreitbar seit 20 Jahren das immer Gleiche immer GUT machen. Und wenn die dann hören müssen, das sei alles Quatsch, kann ziemlich viel geschehen. Von Boykott, Widerstand und Resignation bis hin zu allen Anzeichen ernsthafter Kränkung. Klar: Dabei geht es um Akzeptanz. Der eignen Leistung, schwerwiegender noch: der eignen Person. Wirklich gravierend kann das werden, wenn in einer Abteilung angestellter Menschen plötzlich ein “neuer Besen” auftaucht… ein Chef oder eine Chefin, die alles mit einem Schlag andres und besser machen wollen. Menschen zu kränken, ist immer eine ernste Angelegenheit. Und solches Verhalten kann das ganze Arbeits-Gleichgewicht kippen lassen – wenn es unbedacht, unsensibel, unfreundlich oder missachtend geschieht. Darum ist tatsächlich Vorsicht geboten!

Texthandwerkerin Besen

Langsam, neue Besen kehren nicht immer besser….

Klar ist aber auch: Wir reden hier gar nicht von Angestellten, sondern in erster Linie von Selbstständigen, allenfalls kleinen Betrieben. Doch wer jetzt denkt: “Dann gehen mich diese Gedanken im Hinblick auf Kränkungsgefahr und gebotenen Vorsicht ja gar nichts an!”, könnte sich  schwer irren. Denn das Prinzip bleibt ja das Gleiche: Ich habe 20 Jahre lang etwas – nach meinem Empfinden – ziemlich gut gemacht. Und das soll jetzt auf einmal nicht mehr gut genug sein? Das kann ja unter Umständen sogar 20 völlig “verlorene Jahre” bedeuten!° Und das auch noch, obwohl – oder weil! – ich meine eigne Chefin bin! Da hab ich ja nicht mal einen fremden Menschen, der mit der Unsensibilität eines “neuen Besens” durch mein Business fegt: Ich hab das allein vor mir selbst zu verantworten. Und muss mich fragen: Wie konnte es dazu kommen?! Nicht immer einfach. Wirklich nicht! Da gilt es auch, behutsam mit sich selbst zu sein. Und nicht gleich alles auf einmal ändern zu wollen – funktioniert sowieso in den seltensten Fällen….

[ctt title=”Nein: Neue Besen kehren nicht immer besser!” tweet=”Nein: Neue Besen kehren nicht immer besser! https://ctt.ec/3lN65+” coverup=”3lN65″]

Dazu unterstelle ich mal noch, dass wir Selbstständige tatsächlich mit unsren Kräften haushalten müssen, haushalten wollen. Was absolut vernünftig ist. Denn uns steht auch ohne ständige Veränderungen das Wasser oft genug bis an beide Ohren…. Oder drüber. Sich in etwas Neues einzuarbeiten, einzudenken – das bedeutet zusätzliche Arbeit. Immer. Darum verstehe ich alle, die dann zu dem Schluss kommen: Ging doch bisher auch! Warum soll ich also NICHT so weitermachen?

Leider, leider sprechen da zwei Faktoren heftig dagegen: Die Zeit und ihre “Moden”, positiver gesagt: der Geschmack, die Wahrnehmung – gerade von Dienstleistungen – ändern sich ständig. Ganz zu schweigen von Theorien, neuen Forschungsergebnissen, allgemeinen Erkenntnissen… Und: Die Konkurrenz! Muss ich nicht erklären, oder? Die sind immer schneller, besser, moderner, pfiffiger als wir… ziemlich oft jedenfalls. Und es kann leider ganz schnell zu einem endlosen Wettrennen ausarten, wenn wir die um jeden Preis immer wieder “einholen” wollen….. Was in aller Regel auch nur  selten zu schaffen ist.

Und was spricht jetzt wirklich gegen “Tradition”?

Die Frage ist durchaus legitim: Wenn ich mir all der aufgezählten Fallstricke bewusst bin,  aber immer noch darauf beharren will, weiterhin alles “wie gehabt” zu machen –  spricht denn da wirklich etwas dagegen? Vielleicht hebe ich mich ja gerade durch mein Beharren auf dem “Altmodischen”, auf Tradition, von meiner Konkurrenz ab? Vielleicht passt das einfach perfekt zu mir?

Ja, die Fälle mag es geben. Und ganz ehrlich: Ich gehe lieber zu dem “altmodischen Bäcker” als in einen neue “Backfabrik”… An dieser Stelle gewinnen tatsächlich fast immer  Handwerk und Tradition – wenn es um die reine Fertigung, die Produktion, um Arbeitsprozesse und manchmal auch das Material geht. Nicht aber, wenn es um Außenwirkung, Technik, Selbstdarstellung, Auffindbarkeit geht! Da kann das Brot des Traditionsbäckers noch so toll sein… Wenn er eine dunkle, mittelalterliche Backstube in einem Hinterzimmer hat, allenfalls in einem gedruckten Branchenbuch steht.. wie soll ich ihn da finden?! Sicher, dieses Beispiel ist recht simpel. Aber es lässt sich auf vieles übertragen, gilt für Beratung und Coaching ebenso wie für Grafik, alternatives Heilen oder Dächer decken… Und vieles mehr.

Altes mit Neuem verknüpft? Perfekt!

Fazit: Wenn Sie keine Lust haben, jedem neuen Trend zu folgen, wenn Sie eher der “traditionelle Typ” sind oder einfach denken: Das, was ich jetzt schon so lange tue, ist genau richtig. Richtig für mich und richtig für meine Produkte, dann könnten Sie durchaus Recht haben! Sie sollten nur  aufpassen, dass Sie dabei noch immer gut genug gesehen werden. Und das dann bitte doch nach Möglichkeit immer mit “updates”, mit zeitgemäßer Technik und dem Wissen um aktuelle Forschungsergebnisse. Dann – gerade dann! – haben Sie die unschlagbare Möglichkeit, sich einen Marketing-Schwerpunkt aufzubauen, der betont, wie spielend es Ihnen gelingt, Altes mit Neuem zu verknüpfen. Perfekt!

Haben Sie schon herausgefunden, welcher “PR-Typ” Sie sind? Perfekt! Bei der Umsetzung Ihrer Öffentlichkeitsstrategie kann ich Sie gern bei allen notwendigen Schritten unterstützen!

Weitere Beiträge meiner Serie zur PR-Typologie für Selbstständige finden Sie hier

 

Text und Foto: Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin
Kontakt
Text, Satz, Buch und Leidenschaft!

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und Text, PR für Handwerk, Text Pulheim, Öffentlichkeitsarbeit, PR für Selbstständige - […] PR-Typ: alles wie gehabt. Oder: Was ist schlecht an Traditionen? […]
  2. Öffentlichkeitsarbeit für Selbstständige: PR-Typ Chamäleon - […] PR-Typ: alles wie gehabt. Oder: Was ist schlecht an Traditionen? […]
  3. Sichtbarkeit fuer Selbststaendige - […] PR-Typ: alles wie gehabt. Oder: Was ist schlecht an Traditionen? […]
  4. Sichtbarkeit für Selbstständige: Texte und "PR-Strategie Liebe", Produktbeschreibungen, Produkttexte - […] PR-Typ: alles wie gehabt. Oder: Was ist schlecht an Traditionen? […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang