Ein lithographisches Verfahren der Lithografie zur Herstellung von Druckformen per Hand. Dabei wird mit Fettstiften oder sogenannter autographischer Tinte auf Papier gezeichnet, damit späer mit Hilfe einer Aluminium- oder Zinkplatte oder auf dem sogenannten Litogrphiestein gedruckt werden kann. Dieses Druckverfahren wird Umdruck genannt und es findet z.B. auch bei Linolschnitten Verwendung.
Über mich

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!
Themen der Texthandwerkerin
50plus-Expertin
Autorencoaching
Autor werden
Biografisches
Buchhebamme
Buchrezensionen
Bücher für Experten
Bücher publizieren
Eigensinn
Kommunikationsfachfrau
Kreativität
made in germany
Marketing KUM
PR-Typologie
PR für Selbstständige
Produktbeschreibungen
professionelles Lektorat
Qualität
Sachbücher
Schreibratgeber
Schreibtraining
Selfpublishing
Sichtbarkeit für Selbstständige
Textberatung
Texte für Selbstständige
Text und Strategie
Tipps und Tricks zu Selfpublishing
Aktuelles hier im Blog
- Wie schreibe ich das beste Vorwort zu meinem Sachbuch? 5 Tipps, die es in sich haben
- Können Bücher schnell, leicht & ganz doll erfolgreich geschrieben werden?
- Der Texttreff: ein Netzwerk mit zahlreichen Funktionen und sehr vielen Fachfrauen
- Vor- und Nachteile von Selfpublishing. Oder lieber doch der „klassische“ Verlag? Mögliche Entscheidungshilfen
- Alles Liebe! Und: meine Pläne für nächstes Jahr …