• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Handwerkerinnen heute: Die Papier- und Buchrestauratorin Sif Dagmar Dornheim

von Texthandwerkerin | 10. Okt 2016 | Berufsbilder, im Portrait, Startseite, Thema Nachhaltigkeit | 0 Kommentare

Sif Dagmar Dornheim ist mit Papieresteur selbstständige  Papier- und Buchrestauratorin. 1992 hat sie mit ihrer Ausbildung begonnen, zuerst, indem sie das Buchbinden und Restaurieren am Guildford College of Technology in England erlernte. Nach verschiedenen Praktika in Restaurierungswerkstätten nahm  sie das Studium der Restaurierung an der Fachhochschule Köln auf, das sie 1999 mit einem Diplom abschloss.

Papier- und Buchrestauration von S.D. Dornheim: wwww.papierestaur.com

Alterungsprozesse verlangsamen

“Wenn mein Lebenslauf noch weiter interessant ist, können Sie ihn gern hier nachlesen”, schrieb sie mir. Ja, fand ich interessant, hab ich getan. Was mich daran wirklich beeindruckte, war ihre Beschreibung der ständigen Verknüpfung zwischen Altem und Neuem. Ihren Beruf machen “traditionelle Methoden wie das Prägen mit Blattgold und viele Arten von Schnittverzierungen, das Buchbeschneiden mit Buchhobel und das Anfertigen von handgestochenen Kapitalen aus”, schreibt sie da. Allerdings: Die müssen “immer in Verbindung mit physikalisch-chemischem Wissen um die Materialien und vor dem Hintergrund der (Kunst-)Geschichte des Objekts” gesehen werden – also besteht die Papier- und Buchrestauration in einem ständigen Schulterschluss zwischen alten und neuen Wissenschaften wie Handwerkstechniken.

Ich bitte sie, einem Blinden beschreiben was sie beruflich tut, und sie antwortet: “Ich restauriere, also ich mache Kaputtes wieder ganz, ergänze,  was fehlt, versuche den Alterungsprozess meiner Papiere zu verlangsamen und Bücher wieder benutzbar zu machen. Wenn das Papier in den Händen zerbröselt, versuche ich es wieder anfassbar zu machen. Wenn die Seiten beim Blättern eines Buches sich lösen, versuche ich sie wieder zu befestigen.”

Kreativität, Improvisation, Fingerspitzengefühl und Überraschungen

Als ich sie frage, wie kreativ ihre Arbeit sei, antwortet sie mir: “Kreativität ist Auslegungssache. Wirklich kreativ ist bei mir die Lösungsfindung. Oft kann bei alten Dingen nicht nach Plan und Lehrbuch vorgegangen werden. Man muss improvisieren, sich Methoden ausdenken, die vielleicht besser funktionieren können. Teure Maschinen hat man oft nicht in der Nähe, so dass man dann kreativ eine Lösung finden muss. Ansonsten: Wenn etwas fehlt wird meist nicht nachgemalt. Es wird neutral ergänzt.”

Und weiter erzählt sie, dass die handwerkliche Arbeit  in ihrem Beruf immer mit Fingerspitzengefühl einher gehen muss: “Man muss die traditionellen Herstellungsprozesse kennen, also das Handwerk im Laufe der Geschichte, damit man die alten Objekte und deren Verhalten bei der Restaurierung einschätzen kann. Mein Handwerk ist es zu einem geringen Teil natürlich auch, etwaige Fehler der Handwerker zu korrigieren. Ansonsten sehe ich meine Hauptaufgabe darin, die Werke anderer, wohl meist bereits verstorbener Handwerker zu erhalten. Das ist natürlich meist Handarbeit!”

Auf die Frage, was sie an Ihrer beruflichen Tätigkeit am meisten liebt, kommt die recht spontane Antwort: “Wenn alles klappt!  Man weiß ja nicht, welche Geschichten hinter einem Buch oder einer Grafik stecken und wie sie im Laufe der Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte gelagert waren. Da erlebt man oft Überraschungen. Meine Arbeit ist daher selten eintönig und stellt mich immer wieder vor neue Herausforderungen.

Die Beziehung zu Kunden

Dornheim erzählt: “Meistens bekomme ich Grafiken mit dem Wunsch, sie zu reinigen, also ‘wieder schön zu machen’. Wie das geht, ist den meisten Kunden wohl gar nicht so wichtig. Ich erkläre natürlich grob, was zu machen ist. Eine besondere Bindung kann allerdings dann entstehen, wenn dem Kunden das Stück wirklich am Herzen liegt und er sich schon auf die Restaurierung freut.”

Die Entwicklung des Handwerks

Wie hat sich das Handwerk im allgemeinen aus Ihrer Sicht im Lauf der Zeit verändert? “Ich denke, dass das Angebot im Laufe der Zeit schon zurückgegangen ist. Ein Grund dafür ist natürlich die günstige maschinelle Produktion. Viele kaufen lieber ein Billy-Regal als ein handgefertigtes vom Tischler. Einige gehen in Baumärkte und tischlern dann selbst. In einigen Bereichen hat vielleicht auch eine Spezialisierung stattgefunden. Manchmal ist es aber schwer einen Fachmann in der Nähe zu finden. Dank Internet hat man heute ja Zugang zu vielen Informationen und dadurch findet man ab und an auch interessante Leute mit interessanten Berufen und Handwerken. Und man hat natürlich auch dank Internet die Möglichkeit sich zumindest deutschlandweit zu vermarkten. Inwieweit das für das Handwerk sinnvoll ist, bleibt jedem selbst überlassen.”

Mehr Porträts kreativer Handwerker/innen finden Sie übrigens hier.

Und wenn Sie mich brauchen: Ich bin Ihre kreative Texterin, Buch-Hebamme, Lektorin und mehr. Kontakt maria@texthandwerkerin.de

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Handwerkerporträt, Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und text, PR für Handwerk - […] Die Buch- und Papierrestauratorin Sif Dagmar Dornheim […]
  2. upcycling für Möbel, upcycling, PR upcycloing. Öffentlichkeitsarbeit Receycling, upcycling Möbel, Texterin Pulhiem, Text PR upcycling, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text - […] Die Buch- und Papierrestauratorin Sif Dagmar Dornheim […]
  3. Metallbauhandwerk, Handwerksdesign, ausgezeichnetes Design - […] Die Buch- und Papierrestauratorin Sif Dagmar Dornheim […]
  4. Perlbeutel stricken - carakess erzählt, wie dieses Handwerk geht - […] Die Buch- und Papierrestauratorin Sif Dagmar Dornheim […]
  5. Färben als Handwerk, Färben aus Tradition, Färberin - […] Die Buch- und Papierrestauratorin Sif Dagmar Dornheim […]
  6. Kreatives Handwerk Instrumentenbau: Klangmacherei - […] Die Buch- und Papierrestauratorin Sif Dagmar Dornheim […]
  7. Schmuckdesign Danièle Brown: kreatives Handwerk im Porträt - […] Die Buch- und Papierrestauratorin Sif Dagmar Dornheim […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang