• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

PR-Strategie, Typ: im eignen Tempo

von Texthandwerkerin | 5. Aug 2016 | PR für Selbstständige, Startseite, Thema Nachhaltigkeit | 0 Kommentare

Was mich angeht, habe ich es eigentlich immer schon geahnt: Wenn ich rundum gut, effektiv und gesund sein, bleiben und arbeiten will, muss ich alles, was ich tue, in MEINEM Tempo tun. Und dann  kam Petra Schuseil mit ihrem Buch “Finde dein Lebenstempo”: interessante Fragen, spannende Herangehensweise. Damit wurde meine Ahnung zu Gewissheit: Ich konnte ganz viel mit all dem anfangen, was ich da las –  darum hab ich auch in meinem Blog “Unruhewerk” eine Rezension darüber geschrieben.

Was also ist “Lebenstempo”? Zuerst einmal geht es ganz und gar nicht um Zeitmanagement – für mich sehr sympathisch…Was mir sofort einleuchtete, waren Gedanken wie: Unser Lebenstempo ist stark gekoppelt an unsere Lebensqualität. Und wenn wir die erhöhen wollen, müssen wir an den “Stellschrauben” unseres Lebenstempos drehen. So etwa. Schuseil gibt in viele Beispiele dafür, hat Übungen und Anregungen…. ja: anregend ist das Buch in jedem Fall.

Für Selbstständige optimal: PR-Strategie eignes Tempo

Gerade für Selbstständige ist das eigene Tempo ein Faktor!

Aber was hat das alles denn jetzt mit der Öffentlichkeitsarbeit von Selbstständigen zu tun? Alles! Finde ich jedenfalls.

Unser Lebenstempo ist stark gekoppelt an unsere Lebensqualität. Klick um zu Tweeten

Denn Selbstständige müssen wie niemand sonst mit ihren Kräften haushalten, auf ihre Gesundheit achten.Wer das rechtzeitig verstanden hat, kann auch rechtzeitig handeln. So kann es beispielsweise durchaus Teil einer PR-Strategie sein, ganz klar zu kommunizieren: Liebe Leute, das Wochenende gehört meiner Familie. Und auf Facebook bin ich maximal einmal pro Woche. Das signalisiert: Mein Lebenstempo ist mir wichtig. Es gibt Frei-Zeiten, die kann, darf und werde ich mir leisten. Und es gibt die Zeiten, in denen ich ausschließlich für meine Kund/innen da bin. Da bin ich dann weder genervt noch gehetzt. Das hat unter Umständen auch etwas mit Verantwortung zu tun: Ich übernehme die Verantwortung für mein Umfeld und für mich – indem ich mich um meine Gesundheit kümmere, also indirekt auch für meine Kunden.

Sie dürfen mit Verständnis rechnen!

Und wer jetzt glaubt, das sein in PR-Hinsicht katastrophal, dem widerspreche ich ganz entschieden. Zwar gibt es immer noch die Hardcore-PRler, die behaupten, dass jede Art von Öffenbtlichkeitsarbeit nur dann funktionieren könne, wenn ich rund um die Uhr online und telefonisch erreichbar bin… Aber welche katastrophalen Auswirkungen das haben kann, wissen wir inzwischen doch eigentlich… Fast alle haben mit Gesundheit zu tun. Neulich erst hat sich eine echte Marketing-Fachfrau aus meinem Umfeld mit dem Hinweis, dass es ihr jetzt schlicht zu viel werde, ganz öffentlich aus Facebook abgemeldet. Und niemand hat ihr das übel genommen. Ganz im Gegenteil: Sie blieb, was sie immer war: ehrlich und authentisch. Und ganz viele Menschen – vielleicht auch grad jene, die sich nicht trauen, solch einen Schritt selbst zu gehen -, äußerten Verständnis, bekundeten Sympathie für diese Maßnahme.

Oder was ist zum Beispiel mit der guten alten Sitte, sich per Aushang im eigenen Restaurant, Laden oder Studio oder mit einer Anzeige im Regionalblatt vorübergehend von der Kundschaft zu verabschieden, gar mit Familien-Foto und unbedingt mit einem Hinweis auf das WARUM.. Etwa: “Wir gönnen uns jetzt mal zwei Wochen Urlaub”, oder: “Wir haben Nachwuchs bekommen”… Hat das je jemand übel genommen?  Oder stiegen im Gegenteil nicht viel eher die Sympathiewerte bei solchen Anlässen? Selbst, wer Ihre Dienstleistung grad dringend gebraucht hätte, hat in aller Regel nach einem kurzen Knurren durchaus Verständnis… (Und wenn nicht: Auf manche Kunden kann man unter Umständen auch gut verzichten!)

Was Sympathie erzeugt, kann niemals falsch sein

Was sympathisch macht, ist immer eine gute PR-Strategie. Diese Tatsache gibt also all jenen Recht, die auch in der Öffentlichkeitsarbeit auf dem eigenen (Lebens-)Tempo beharren, es unter Umständen sogar mit der Kundschaft teilen. So wird aus dem eigenen Tempo eine echte win-win-Situation: Sie bleiben gesund – weil sie ganz einfach in dem Ihnen eigenen Tempo arbeiten. Und Ihre Kundinnen und Kunden bekommen ein klein wenig Einblick in Ihr privates Leben – in aller Regel in die angenehmen Seiten. Außenstehende werden Sie als authentisch, ehrlich und menschlich überzeugend wahrnehmen. Darum: Es spricht nicht nur nichts dagegen, nach dem eigenen Tempo zu leben. Sondern auch gar nichts, diese Tatsache auch ganz offen zu kommunizieren.

Dieses Prinzip der Offenheit in Tempo-Fragen kann sogar noch viel weiter gehen: Wenn Sie immer wieder gleiche oder ähnliche Dienstleistungen für ein und denselben Kunden erbringen, können Sie daraus kleine Rituale machen – für sich ganz allein. Oder – viel besser noch! – gemeinsam mit Ihren Kunden. Das stärkt den Zusammenhalt, erleichtert oft auch ganz direkt die Arbeit. Und schafft ein enges Band zwischen Ihnen und den Kunden. Das ist es doch, was gute Öffentlichkeitsarbeit immer erreichen will! Und in diesem Fall profitieren Sie sogar noch ganz direkt und persönlich davon: Sie leben in Ihrem eigenen Tempo! Und das wiederum tut gut, entstresst…. Und außerdem ist das die preiswerteste PR-Strategie, die ich kenne… Außer einigen Überlegungen zur Formullierung, über das “wann” und “wo” ist das alles komplett kostenlos!

Selbstständige müssten eigentlich prädestiert sein für die “Strategie eigenes Tempo”

Wenn Sie also auch nur annähernd der Typ sind, der sich sein Tempo nicht diktieren lassen muss, ist dies ein öffentlichkeitswirksamer Umgang mit Ihrer eigenen Arbeit, den Sie auf allen Ebenen nicht aus den Augen verlieren sollten! Und in aller Regel sind ja grad wir Selbstständigen prädestiniert für alle Fragen rund um das eigene Tempo… War das nicht für viele von uns sogar einer der Hauptgründe für die Selbstständigkeit?!

Mehr aus meiner Serie zur Feststellung des eigenen PR-Typs… ein bisschen augenzwinkernd zwar, doch durchaus ernst gemeint. Denn die richtige PR-Strategie ist für Selbstständige überlebensnotwendig. Und dabei helfe ich gern!

Kontakt, Maria Al-Mana, die Texthandwerkerin

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang