• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt

von Texthandwerkerin | 27. Jul 2016 | Berufsbilder, im Portrait, Persönlichkeiten, Startseite, Thema Nachhaltigkeit | 0 Kommentare

“Werte erhalten. Mythen pflegen”, so lautet das überaus treffende Motto der Internetseite Omnia, auf der die Diplomrestauratorin Dr. Gundula Tutt  ihre handwerkliche Arbeit zur Restauration historischer Fahrzeuge im badischen Vörstetten präsentiert. Ich freue mich, mit ihr ein weiteres ungewöhnliches Handwerk und dessen Arbeitsweise ein wenig näher beleuchten zu können.

Dr. Gundula Tutt, Restauratorin historischer Fahrzeuge

Foto: © https://omnia-online.jimdo.com/

Frau Dr. Tutt, beschreiben Sie uns bitte: Was ist Ihre Ausbildung? War die „klassisch“? Oder sind Sie eher „Quereinsteigerin“?
Grundsätzlich habe ich das auch gelernt was ich heute mache, allerdings in einem anderen Feld der Restaurierung. Ursprünglich wurde ich für die Erhaltung von Gemälden, Skulpturen und Wandmalereien ausgebildet und habe nach der praktischen „Grundausbildung“ in genau diesem Fach mein Studium und mein Diplom absolviert (- das anschließende Studium ist heute der anerkannte Weg zum Restaurator, – wie alles in diesem Beruf eine wunderbare Mischung aus „Theorie und Praxis“, „Hand und Hirn“….). Den „Fachbereich“ in dem ich heute arbeite gab es zu dieser Zeit allerdings so noch nicht und er wird erst in den letzten Jahren in der Art und Weise „weiterentwickelt“, in der ich arbeite. Das ist natürlich etwas, was ich mit meinen „Wanderungen zwischen den Welten“ der Kultur und der automobilen Sammlerstücke auch aktiv mitgestalten will….

Mit handwerklicher Fertigkeit gegen “drohende Verfälschungen”

Wie ist in Ihrem Beruf das Verhältnis von Handwerk und Kreativität?
Meine Kreativität besteht darin, immer neue Fragen und Probleme möglichst ideal und mit unverstellter Herangehensweise zu lösen („Rezeptdenken“ funktioniert überhaupt nicht bei den immer verschiedenen Ausgangspunkten, die die Fahrzeuge und ihre Besitzer mitbringen, – gerade wenn sie die historische Substanz und die damit verbundenen unterschiedlichen Materialzustände so weit wie möglich erhalten wollen). Darin sehr ich meine Kreativität, ansonsten geht es ja in meinem Beruf sehr darum, „nichts zu erfinden“ sondern genau zu verstehen und zu bewahren was der ursprüngliche Hersteller geplant und gebaut und die Geschichte geformt hat. Damit kann ich aber gut leben und empfinde dieses „Zurücknehmen“ auch als eine wichtige Verantwortung des Restaurators gegenüber einer sonst drohenden Verfälschung.

Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Tutt bei der Arbeit

Foto: © https://omnia-online.jimdo.com/

Restauration historischer Fahrzeuge geht nur mit Demut…

Können Sie mir bitte den Begriff „Handwerk“ definieren – ganz subjektiv, auf Sie und Ihre Arbeit bezogen?
Bei meiner Arbeit geht es immer darum, möglichst individuelle Lösungen für die Wagen und auch die Besitzer zu finden. Dabei kommt  es einerseits darauf an, kreative Lösungen zu finden ( – Standardlösungen funktionieren einfach nicht bei so speziellen historischen Objekten und auch nicht für die so unterschiedlichen Wünsche und Perspektiven ihrer Besitzer), andererseits aber auch immer um Verantwortung und Augenmaß. Immerhin vertrauen die Eigner mir ihre „emotionalen Schätze“, aber auch ganz reale Werte an! Außerdem bringe ich eine Herangehensweise mit, bei der ich mich immer fest an dem orientiere, was das Fahrzeug und dessen Geschichte mitbringen. Natürlich könnte man leicht „handwerklich“ alle möglichen Dinge an den Wagen „besser machen“ als sie je waren. Etwa die im Lauf der Zeit vom Moment der Herstellung an bis heute unterschiedlichen Spaltmaße der Türen begradigen. Oder einen viel glänzenderen Lack auftragen, Dinge polieren, die nie poliert waren und so fort. Aber wie könnte ich mir anmaßen, die originalen Parameter zu verändern, die beispielsweise ein Ettore Bugatti damals für seine Fahrzeuge verwendet hat?
Das alles erfordert nicht nur hohes praktisches Können, sondern auch sowas wie Demut vor dem Original…. . Gerade diese Verbindung zwischen „Handwerk“ und „Kopfwerk“ finde ich an meinem Beruf so spannend, denn gleichzeitig würde ich verrückt werden wenn ich immer nur theoretisch (wie etwa ein Kunstgeschichtler) an die Sache herangehen sollte… aber in meinem Beruf hat alles ja auch die haptische Dimension und man „sieht direkt“ was man tut…. .

Beratung ist sehr wichtig

Wie verlaufen denn bei Ihnen die Kundengespräche – vom Auftrag bis zur Realisierung?
Etwa ein Drittel meiner Arbeit ist Beratung und auch Psychologie, – um den Rahmen des Projekts festzulegen und herauszufinden, wohin der Kunde denn genau will mit seinem Fahrzeug (- es gibt dabei immer mehr als eine Lösung). Dazu kommt oft erst einmal das Ausräumen von Dingen, die ihm vorher möglicherweise „halbgar“ erzählt worden sind, – etwa dass es Nitrolacke nicht mehr gibt oder dass sie strikt verboten sind, dass die Lederausstattung seines Wagens grundsätzlich und auf keine Fall mehr zu retten ist, – oder ähnliches. Das ist in den seltensten Fällen so schwarz-weiß zu kommunizieren und meine erste Aufgabe, noch bevor ich Hand anlege ist, den Kunden über aller tatsächlichen Möglichkeiten oder auch Grenzen zu beraten.

Wichtig: die individuelle Geschichte eines Fahrzeugs

In welchem Spannungsverhältnis steht bei Ihrer Arbeit das Handwerk zur industriellen Fertigung?
Viele der Wagen sind schon von Geburt an Einzelstücke aus fast kunsthandwerklicher Herstellung und das ist ja gerade das Faszinierende daran, auch für die Besitzer. Dafür gibt es auch heute noch kein industriellen (und eigentlich auch keine modernen, handwerklichen) Pendants. Selbst seriell gefertigte Wagen sind zu Beginn ihres „Lebens“ möglicherweise industriell gefertigte „Klone“ eines Modells vom Band gelaufen; – dadurch, dass sie aber inzwischen alle eine eigene, ganz individuelle Geschichte in sich tragen, ist dann doch jeder speziell und diese echte „historische Dimension“ lässt sich nicht kopieren, mit welcher Technik auch immer. Man kann sie nur erhalten.

Vielen Dank, Gundula Tutt!

Mehr Porträts kreativer Handwerker/innen finden Sie übrigens hier.

Und wenn Sie mich brauchen: Ich bin Ihre kreative Texterin, Buch-Hebamme, Lektorin und mehr. Kontakt maria@texthandwerkerin.de

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Kommunikationsfachfrau: Text Pulheim, Texterin, professionelles Lektorat - […] Diplom-Restauratorin Dr. Gundula Tutt, die sich im badischen Vörstetten professionell um die  Restauration historischer Fahrzeuge kümmert. Oder Beate Baberske; die…
  2. kreatives Handwerk: Die Hutmacherin - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  3. upcycling für Möbel, upcycling, PR upcycloing. Öffentlichkeitsarbeit Receycling, upcycling Möbel, Texterin Pulhiem, Text PR upcycling, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  4. Kreatives Handwerk Instrumentenbau: Klangmacherei - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  5. Metallbauhandwerk, Handwerksdesign, ausgezeichnetes Design - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  6. Handwerkerporträt, Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und text, PR für Handwerk - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  7. Silke Heks, Handweberei, Handweberin, Handwerk, Handwerk und Text, Handwerksarbeit und Text, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit Handwerk, Text für Handwerk, Text und Handwerk, Öffentlichkeit für Selbstständige und KMU, Sichtbarkeit durch T - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  8. Wallmann Lederwaren: Alles auf Kundenwunsch, Täschnerei - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  9. Perlbeutel stricken - carakess erzählt, wie dieses Handwerk geht - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  10. Färben als Handwerk, Färben aus Tradition, Färberin - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]
  11. Buchwerkstatt: Buchbinderei, ein weiteres kreatives Handwerk - […] Restauration historischer Fahrzeuge: Dr. Gundula Tutt […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang