Umdruck

Umdruck

Der Umdruck ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe sich Originaldruckformen auf einen Litographie-Stein oder auf eine Druckplatte aus Metall übertragen lassen, die dann z.B. im Offsetdruck Verwendung finden. Der Umdruck ist sozusagen eine Kopiermöglichkeit innerhalb der verschiedenen Druckverfahren, weshalb sich auch de ...weiter
Umbruch/Umbruchredakteur

Umbruch/Umbruchredakteur

Bei großen Zeitungen und Zeitschriften, aber auch in Buch- und Musikverlagen gab es mal den Beruf des Umbruchredakteurs – der war gewissermaßen der „Chef“ über die Produktion der fertigen Druckseiten – und hatte oft sogar „Untergebene“: die sogenannten Metteure. Das Geschäft des ...weiter
Typographischer Punkt

Typographischer Punkt

Ein typographischer Punkt ist die kleinste Maßeinheit des typographischen Messsystems, das sich im Hand- und Zeilenguss-Maschinensatz entwickelt hat und bis heute gilt. Dieser Punkt ist exakt 0,376 mm groß. Das ist so kompliziert, weil das typographische Maßsystem für Schriftgrößen historisch gewachsen ist – ...weiter
Typograph

Typograph

bezeichnet sowohl einen ausgestorbenen Beruf als auch eine Zeilen-Gussmaschine. Die Maschine wurde von dem Amerikaner John Raphael Rogers entwickelt und ist – wie die Linotype – eine Art überdimensionaler Schreibmaschine, auf der durch das Betätigen von Tasten Matritzenreihen produziert wurden. So konnten ...weiter
Sitzredakteur

Sitzredakteur

Scherzhaft und zugleich sehr ernst: Schon seit Erfindung des Buchdrucks ab 1450 herrschte in Deutschland ein zeitweise sehr strenges Zensurrecht. Bereits seit 1530 gibt es in Deutschland die allgemeine Impressumspflicht. Und das bedeutet: Wurde in einem Druckwerk – egal von wem! – gegen geltendes Recht vers ...weiter
Satzspiegel/Satzanweisung

Satzspiegel/Satzanweisung

Der Satzspiegel ist das „Grundraster“ eines jeden Printprodukts. Er muss in angemessenen Größenverhältnis zur Seitenbreite und -höhe stehen, geschlossen wirken und doch Raum genug lassen, damit das Leseerlebnis angenehm bleibt. Außerdem müssen im Satzspiegel Abbildungsgrößen, Zeilenlänge, Fußnoten ...weiter
Offsetdruck

Offsetdruck

Nach dem „Steindruck“, besser bekannt als Litographie, das zweite bedeutende Flachdruckverfahren. Wird seit ca. 1930 eingesetzt und scheint das bislang am längsten genutzte, weltweit eingesetzte Druckverfahren zu sein. Zwischen Offset- und Steindruck lagen zeitlich noch das Zink- und das Blechdruckverfahre ...weiter
Monotype

Monotype

Die Monotype ist eine Einzelbuchstaben-Gußmaschine, die 1897 von dem amerikanischen Ingenieur Tolbert Lanston erfunden wurde. Auch sie ist – wie die Linotype oder der Typograph eine Art überdimensionaler Schreibmaschine, nur, dass sie nicht wie diese ganze Zeilen, sondern nur einzelne Buchstaben produziert. Dab ...weiter
Metteur

Metteur

Zu den Aufgaben dieses ausgestorbenen Berufsbilds im Druckerhandwerk gehörte die enge Zusammenarbeit mit Kollegen, wie etwa in der Produktion mit den Setzern, in der Herstellung mit dem Umbruchredakteur. Ein Metteur musste in der Regel die – meist durch die Autoren – gesetzten Korrekturen ausführen und de ...weiter
Cookie Consent mit Real Cookie Banner