von Texthandwerkerin | 23. Dez 2016 | Berufsbilder, Historisches, Startseite |
Der Meraner Stadtanzeiger hat eine kleine, feine Serie gestartet, in der immer wieder auch historische Berufe vorgestellt werden… Alle auf einen Blick hier.
Da es in Meran so schön ist, die Dolomiten (auf dem Foto) unter anderem auch gleich an tolle Winterurlaube denken lassen, habe ich das als meine kleine ...weiter
von Texthandwerkerin | 7. Nov 2016 | Handwerk im Fokus, Historisches, im Portrait, Startseite, Thema Nachhaltigkeit |
Dirk Römer ist Geschäftsführer der kleinen, sehr feinen Düsseldorfer Firma „Hanford & Römer- Luxury Bags- Handmade in Germany“. Neben Taschen bieten er und seine Frau mit ihrer Firma auch Gürtel und weitere Accessoires aus Leder oder Kaschmir an. Römer betont immer wieder: “Dabei stehen wir für ko ...weiter
von Texthandwerkerin | 5. Sep 2016 | Historisches, Startseite |
„Obatzt, äh ne: ozapft ist…. zünftig!“ So ähnlich stellt man sich in ganz Deutschland das Oktoberfest, die Wiesn und andre bier-haltige Feste vor. Zünftig kann eine Brotzeit sein (mit Bier), die Wadeln von Männern in Lederhosen (mit oder ohne Bier), zünftig sind auch Maderln ohne Bier…..Haben wir ...weiter
von Texthandwerkerin | 7. Jun 2016 | Berufsbilder, Handwerk im Fokus, Historisches, Startseite |
„Das kannst du halten wie der auf dem Dach!“ Ach ja? [ctt tweet=”„Kannste halten wie die #Dachdecker!“ Was soll das denn jetzt bedeuten?” coverup=”6K4nd”]
Die einen behaupten, diese Redewendung käme schlicht daher, dass Dächer in aller Regel von oben runter zu beiden Seiten hin schräg ...weiter
von Texthandwerkerin | 5. Mai 2016 | Handwerk im Fokus, Historisches, kommentiert, Startseite |
Dass es gar nicht so einfach zu bestimmen ist, was „Made in Germany“ nun wirklich ausmacht, welche Teile und Produktionsschritte aus Deutschland kommen müssen und welche nicht, das habe ich bereits im ersten Teil dieser kleinen Reihe zu beschreiben versucht: hier.
Statt mich jetzt aber im Dschungel internationale ...weiter
von Texthandwerkerin | 12. Apr 2016 | empfohlen, Handwerk im Fokus, Historisches, kommentiert, Startseite |
Selten führt ein einzelner Begriff zu so heftiger Verunklarung….. denn eigentlich dachte ich ja, ich wüsste, wovon die Rede ist, wenn ich „Made in Germany“ lese. Doch weit gefehlt!
Da wird begeistert von der Fußballtaktik „Made in Germany“ geschrieben, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technol ...weiter
von Texthandwerkerin | 9. Mrz 2016 | Handwerk im Fokus, Historisches, Startseite |
Kennen Sie die Bemerkung: „gewogen und für zu leicht befunden“? Sie wird heute oft im Bezug auf juristische Urteile verwendet – vermutlich wegen der Waage als Symbol der Justitia. Aber diese Redensart hat einen ganz anderen Hintergrund – ihre Wurzeln liegen in der historischen Handwerkssprache. Sie bezog sich ...weiter
von Texthandwerkerin | 23. Feb 2016 | Handwerk im Fokus, Historisches |
Heißen Sie vielleicht Meir, Mayer oder Maier? Dann ist Ihnen vermutlich klar, dass Ihre Vorfahren Milchbauern waren…. Das wissen nicht mehr viele Menschen. So wie heute weitgehend unbekannt ist, dass auch Bauern und die auf einem Bauernhof vorkommenden Berufe einmal zum Handwerk gehörten, weiß auch kaum noch j ...weiter
von Texthandwerkerin | 4. Sep 2015 | Glossar, Historisches, PR für Selbstständige, S |
Scherzhaft und zugleich sehr ernst: Schon seit Erfindung des Buchdrucks ab 1450 herrschte in Deutschland ein zeitweise sehr strenges Zensurrecht. Bereits seit 1530 gibt es in Deutschland die allgemeine Impressumspflicht. Und das bedeutet: Wurde in einem Druckwerk – egal von wem! – gegen geltendes Recht vers ...weiter