empfohlen, Handwerk im Fokus, im Portrait, Startseite
Auf den ersten Blick scheint es rein gar nichts zu geben, was Klaus Steinseifer und mich verbindet. Er: Experte für die Unternehmensführung und -entwicklung in Handwerk und Mittelstand, überaus erfolgreicher Seminaranbieter, vorher Malermeister mit zwei eigenen Betrieben und Bankkaufmann mit Führungspositionen für ...weiter
(Bücher) schreiben, Berufsbilder, Handwerk im Fokus
Es gibt Bereiche des Handwerks, da ändern sich Dinge schneller, heftiger als in anderen…. Sicher gehört das typografische Handwerk dazu. Und da diese Entwicklung viel mit technischen Neuerungen zu tun hat, die nur aufwändig zu erklären wären, will ich versuchen, die Umwälzungen anhand der Stimmen von Mensch ...weiter
Handwerk im Fokus, Historisches, kommentiert, Startseite
Dass es gar nicht so einfach zu bestimmen ist, was „Made in Germany“ nun wirklich ausmacht, welche Teile und Produktionsschritte aus Deutschland kommen müssen und welche nicht, das habe ich bereits im ersten Teil dieser kleinen Reihe zu beschreiben versucht: hier.
Statt mich jetzt aber im Dschungel internationale ...weiter
empfohlen, Handwerk im Fokus, Historisches, kommentiert, Startseite
Selten führt ein einzelner Begriff zu so heftiger Verunklarung….. denn eigentlich dachte ich ja, ich wüsste, wovon die Rede ist, wenn ich „Made in Germany“ lese. Doch weit gefehlt!
Da wird begeistert von der Fußballtaktik „Made in Germany“ geschrieben, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technol ...weiter
Handwerk im Fokus, Historisches, Startseite
Kennen Sie die Bemerkung: „gewogen und für zu leicht befunden“? Sie wird heute oft im Bezug auf juristische Urteile verwendet – vermutlich wegen der Waage als Symbol der Justitia. Aber diese Redensart hat einen ganz anderen Hintergrund – ihre Wurzeln liegen in der historischen Handwerkssprache. Sie bezog sich ...weiter
Handwerk im Fokus, Historisches
Heißen Sie vielleicht Meir, Mayer oder Maier? Dann ist Ihnen vermutlich klar, dass Ihre Vorfahren Milchbauern waren…. Das wissen nicht mehr viele Menschen. So wie heute weitgehend unbekannt ist, dass auch Bauern und die auf einem Bauernhof vorkommenden Berufe einmal zum Handwerk gehörten, weiß auch kaum noch j ...weiter
Berufsbilder, Handwerk im Fokus
„Hallo! Ist dein Vater etwa Glasermeister?“ Hat mich meine eigene Oma vor langer Zeit mal unwirsch gefragt. Ich war perplex. Sie kannte doch meinen Vater! Und: Nein, der ist kein Glasermeister. Was also soll die blöde Frage? Die Antwort war ganz einfach: Meine Oma sah nicht mehr richtig. Weil ich ihr im Licht stan ...weiter