• Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Texthandwerkerin
  • Startseite
  • Texthandwerkerin
    • Wer ist das?
    • Was ist ihre Geschichte?
    • Wie arbeitet sie?
    • Buchproduktion
  • Angebot
    • Autorencoaching
    • Text-Beratung
    • Bücher: schreiben & veröffentlichen
    • Öffentlichkeitsarbeit: Strategie
    • Text: gedruckt, gesprochen
    • Korrektorat & Lektorat
  • Blog
    • (Bücher) schreiben
    • im Porträt
    • PR für Selbstständige
    • empfohlen
  • Newsletter
  • Kontakt
Seite wählen

Sind Sie “Typ eigensinnig”? Was bedeutet das für Ihre Öffentlichkeitsarbeit?

von Texthandwerkerin | 10. Nov 2020 | empfohlen, PR für Selbstständige, Startseite | 0 Kommentare

Ich frage ja schon seit einer Weile: Und welcher PR-Typ sind Sie so? Weil ich fest davon überzeugt bin, dass jede erfolgreiche Strategie in Sachen Öffentlichkeitsarbeit mit derartigen Fragen beginnen muss… Denn nicht jeder Mensch ist dafür geeignet, Tag und Nacht in offenen Online-Foren Rede und Antwort zu stehen.  Oder PR-Aktionen zu planen, die das Talent eines Alleinunterhalters erfordern. Es gibt eben introvertierte und extrovertierte Menschen. Solche, die es immer allen Recht machen wollen. Andre polarisieren gern. Wieder andere  wollen nicht immer tun, was “alle” tun – die sind ein wenig eigensinnig.

Öffentlichkeitsarbeit für DEN Stammkunden?

Um die Letzteren soll es hier gehen. Ich zum Beispiel, ich bin ziemlich eigensinnig. Wie oft habe ich die letzten Wochen gehört, ich müsse mich spezialisieren, auswählen, mögliche Kundenkreise eingrenzen…. Diese guten Ratschläge entspringen allesamt einem Denken, das seine Wurzeln in Umfrageergebnissen und statistischen Erhebungen hat. Da wird – unabhängig von Produkt und/oder handelndem Typ – immer nur gefragt: Was bringt Erfolg? Und wie lässt sich der messen/steigern? Allein darauf ist dann auch die Öffentlichkeitsarbeit ausgerichtet. Es mag ja  sein, dass Selbstständige und kleine Unternehmen, die “IHREN Stammkunden” gefunden haben, ihre Erfolge immer weiter verbessern können, indem sie immer engmaschiger denken und handeln, ihre Produkte und Angebote weiter und weiter eingrenzen. So lange, bis die wirklich nur noch für “diesen einen” Kunden, DIE Stammkundin interessant sind.

Nur: Wer hat den schon, DEN idealen Stammkunden? Und wenn man ihn oder sie gefunden hat, will man dann wirklich für alle Ewigkeiten auf diesen einen “Kundentyp” festgelegt bleiben? Nur noch für ihn oder sie arbeiten?

Ringlein, Goldschmiede, Goldschiedin, kreatives Handwerk, ausgezeichnetes Design, kreatives Design, Handwerk, Handwerkerportät, Handwerk in der Öffentlichkeit, Handwerk und text, PR für Handwerk, Text Pulheim, Öffentlichkeitsarbeit
Die beiden Seilmacher sehen ziemlich eigensinnig aus, oder?

Ich möchte gern eigensinnig bleiben….

Was mich angeht: Ich will das nicht! Ich möchte neugierig und offen bleiben. Da werde ich dann eigensinnig, schlage alle guten Ratschläge und Umfrageergebnisse in den Wind, handle eher aus dem Bauch heraus als nach mathematischen Gesetzen…. Behalte aber die Freunde an meiner Arbeit. Das ist ganz klar der Vorteil dieses eigensinnigen Verhaltens: Ich kann auch etwas tun, das mir selbst Freude bringt.

Vor- und Nachteile

Natürlich gibt es auch hier eine Schattenseite: Wer auf seinem Eigensinn beharrt, verliert tatsächlich häufig mal potentielle Kunden. Und dann ist es – wie immer im Leben –  Abwägungssache: Ist mir dieser “Verlust” meine Arbeitsfreude wert? Ich kann aber auch anders herum fragen: Wenn ich meinen Eigensinn aufgebe, in meinem Fall: mich stark spezialisiere, was bekomme ich dann dafür? Ich zum Beispiel bekäme dann vermutlich einen kleinen, vielleicht sogar sehr feinen Kundenkreis. Der aber von da an meine Arbeitswelt extrem dominieren wird… Weil ich mich schon so eingegrenzt habe, was die schiere Zahl möglicher Kunden angeht, kann ich es mir bei keinem/keiner leisten, ihn oder sie zu verlieren… Aus meiner Sicht bedeutet das ein ziemlich hohes Maß an Abhängigkeit. Und wenn ich gedanklich an diesem Punkt angekommen bin, lobe ich mir meinen Eigensinn. Und weiß: Er ist – für mich – absolut richtig.

Ich denke: jeder von uns hat mehr oder weniger hohe Anteile an Eigensinn. Die Frage ist nur: Welchen Stellenwert wollen wir ihm beimessen? Und das sollte bitte jede/r für sich selbst beantworten!

Eigensinn muss kommuniziert werden!

Und was bedeutet diese Antwort dann für Ihre PR-Arbeit? Nun, ganz einfach: Je eigensinniger Sie sind, desto klarer sollten Sie das kommunizieren. Denn das ist natürlich eine recht persönliche Angelegenheit. Die niemand verstehen KANN, der Sie nicht kennt. Wenn Sie gerne schreiben, empfehle ich Ihnen, einen eigenen Blog zu betreiben. Dort sind Sie ungestört, können formulieren, was Sie möchten, vielleicht sogar Ihre “eigensinnigen Gedanken” zur Diskussion stellen.

Wenn Sie Ihr Business in einer Branche betreiben, in der ein Blog absolut keinen Sinn macht, könnten Sie vielleicht Ihren Eigensinn über Produktnamen, Dienstleistungsbeschreibungen und ähnliches kommunizieren.. Ganz klar: Meiner Ansicht nach ist “Eigensinn” immer auch ein Auftrag an Ihre Kreativität! Und da ich davon überzeugt bin, dass jeder Mensch – irgendwie – mindestens ein kleines Quäntchen Kreativität besitzt, kann ich Sie jetzt nur auffordern: Setzen Sie es ein! Kommunizieren Sie Ihren Eigensinn (wenn Sie ihn denn haben…). Denn, ganz gleich, worin er besteht: Sie sollten der Welt von ihm erzählen…. Und da die Welt dadurch auch ein bisschen bunter wird, bedanke ich mich jetzt schon mal dafür… Denn auch das gehört zu MEINEM Eigensinn: Ich mag es nicht, wenn Welt und Dinge allzu gleichförmig sind….

Weitere Beiträge meiner Serie zur PR-Typologie für Selbstständige:

  • PR-Strategie Liebe: Wir alle tragen das Gefühl von Großmutters Marmelade in uns!
  • PR-Typ Chamäleon. Achtung, Fallstricke!
  • Bin ich Guerilla-Kämpfer/in? Wenn ja: Was mach ich damit?
  • PR-Typ: alles wie gehabt. Oder: Was ist schlecht an Traditionen?
  • PR-Typ „immer schön persönlich!
  • Typ Nervensäge…
  • Typ  „Ich versteck mich mal lieber in meinem Hasenloch….“
  • „Sympathie muss sein!„
  • „Ich bin Egoist!“ (Hilfe, ist das schlimm?!)
  • Netzwerkarbeiter: „Am liebsten im Rudel“
  • Text kann fast alles! „Marke werden“ ist nicht schwer. Und auch noch preiswert
  • Die Handschrift mit dem Blub

Hinweis in eigener Sache

Ich bin überzeugt davon, dass der Eigensinn der weltbeste Kompass ist, den wir jemals finden werden. Warum, wie das geht und wer das schon erfolgreich vorgemacht hat, beschreibe ich im ersten Band meiner Trilogie des Eigensinns. (Klick auf’s Buch – und Sie können es bestellen!)

Buch schreiben, Eigensinn, Mein Kompass ist der Eigensinn, Buch-Exposé, Salfpublishing, Buchhebamme, eigens Buch,

 

 

 

 

 


 

Ich danke allen, die diesen Beitrag teilen mögen!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Selbstständigkeit und Eigensinn - passt das? | Texthandwerkerin - […] Und hier habe ich schon vor längerer Zeit gefragt: „Sind Sie der Typ eigensinnig? Und was bedeutet das für…

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Über mich

Ich lebe und liebe Text. Bin Kommunikationsprofi mit viel Erfahrung in Textarbeit aller Art: Lektorin, Redakteurin, Journalistin. Als Buchhebamme und/oder Coach unterstütze ich Sie beim Bücher-Schreiben und -Publizieren. Schwerpunkte: Sachbücher & biografisch Erzähltes. Oder Sie buchen mich als Texterin.

Sie möchten über neue Beiträge per Mail informiert werden? Gern!

Loading

In eigener Sache: Trilogie des Eigensinns, Band 1 und 2

wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität

Themen der Texthandwerkerin

50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Buchhebamme Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Aktuelles hier im Blog

  • Buchprojekt geplant? Wie könnte Ihre Zusammenarbeit mit mir dann aussehen?
  • Coaching, Selfpublishing, Lektorat: meine Qualitätsansprüche
  • Selbstständigkeit und Eigensinn – passt das?
  • Weihnachtsgeschenk für Menschen mit Buch-Faible gesucht? Kleine Werbung in eigener Sache …
  • Mach dein (Buch-)Ding! Ein Beispiel aus meiner Praxis als Buchhebamme

Eigenes Buch veröffentlichen? Gern!

edition texthandwerk, selfpublishing, autor werden, buch veröffentlichen

Themen-Schwerpunkte

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kategorien

  • (Bücher) schreiben (54)
  • Berufsbilder (29)
  • empfohlen (40)
  • Handwerk im Fokus (16)
  • Historisches (10)
  • im Portrait (24)
  • kommentiert (5)
  • Persönlichkeiten (3)
  • PR für Selbstständige (68)
  • Thema Nachhaltigkeit (14)

Schlagwörter

#lebensgefühl_selbständig 50plus-Expertin Autorencoaching Autor werden Biografisches Blogparade lexoffice Buch-PR Buchhebamme Buchmarketing Buchrezensionen Bücher für Experten Bücher publizieren Bücher schreiben Eigensinn Kommunikationsfachfrau Kreativität made in germany Marketing KUM PR-Typologie PR für Selbstständige Produktbeschreibungen professionelles Lektorat Qualität Sachbücher Schreibratgeber Schreibtraining selber schreiben Selbstständigkeit Selfpublishing Sichtbarkeit für Selbstständige Textberatung Texte für Selbstständige Text und Strategie Tipps und Tricks zu Selfpublishing

Kontakt

Texthandwerkerin
Maria Al-Mana M.A.

Die Buchhebamme bin ich auch.

Am Zehnthof 5
50259 Pulheim
(zwischen Köln und Düsseldorf)

-> edition texthandwerk

-> Mail

Ich

... liebe und lebe Text. Bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Stimme hat. Die möchte ich sichtbar machen. Darum bin ich Buchhebamme, Lektorin & Schreib-Coach. Sie können mich auch damit beauftragen, Texte für Sie zu schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die unendlichen Weiten von Text erkunden!

Wir

Wie die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir, nach Ihren Wünschen und mit meinen Angeboten  reibungslos und effektiv funktioniert, habe ich auf der Seite der edition texthandwerk hier beschrieben.

Noch Fragen? Ich freue mich auf Sie!

Netzwerk

Ich bin bekennende Netzwerkerin,
Mitglied bei den Digital Media Women | beim Texttreff | im Deutschen Journalistenverband | bei den Bücherfrauen.
Und im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren

Bloglovin

Wer mir folgen mag: hier lang